Allgemein > News

Solaris 10 10/09 ist da

<< < (2/2)

escimo:
Viel interessanter finde ich immer die Bemerkungen in den Release-Notes (hier mal für die Masse die deutschen Titel):
Behobene Fehler in Solaris 10 Release 10/09
CR# (ChangeRequest)       Titel

* 6750725       lucreate schlägt fehl, wenn das Zieldateisystem ZFS und die Sprachumgebung Japanisch EUC ist
* 6741743       boot -L funktioniert nach der Umrüstung von UFS auf ZFS nicht mehr
* 6740164       zpool attach kann unter Umständen einen unzulässigen Root-Pool erstellen
* 6704717       Außerbetriebnehmen des Primärdatenträgers in einem gespiegelten ZFS-Root-Pool
* 6696226       Solaris Live Upgrade erstellt keine menu.lst-Datei
* 6462803       Der Befehl zfs snapshot -r schlägt fehl, wenn das betreffende Dateisystem aktiv oder belegt ist
Probleme in Solaris 10 Release 10/09:

* ZFS-Root-Pool erfordert Wartungsmaßnahmen nach jedem Neustart (6856341) => betrifft u.a. ZFS-Root-Mirror
* Nicht behebbare Machine-Check-Exception auf PCIe (6797934) => betrifft wohl nur einige IBM-Systeme
* x86: i86_mwait funktioniert nicht wie vorgesehen (6736444) => betrifft Systeme mit Xeon MP 7400
* L2ARC wird in Solaris 10 10/09 deaktiviert (6730309) => Cache-Gerät/-Festplatte mit ZFS-Pool
* USB-Diskettenlaufwerk kann nicht eingehängt werden (6650724)
* Beim Abtrennen von USB-Speichergeräten wird eine Fehlermeldung angezeigt (6624786) => FM kann ignoriert werden, keine Auswirkungen
* Bestimmte USB 2.0-Controller sind deaktiviert =>USB2.0 wird einzig über USB1.1 angesprochen (schlecht für USB-Bandlaufwerk mit verbauten USB2.0-Controller - "Please wait, the backup process will take a couple of coffees". ;D)
* Höhere Einschränkungen bei Interzone-Kommunikation (6837033) => Probleme mit IPC bei TrustedExt-Konfiguration in Solaris10-Zone
* IP-Weiterleitung ist in Solaris 10-BS standardmäßig deaktiviert => betrifft Weiterleitung für IPv4- und IPv6-Pakete
* Passwortlose Anmeldungen schlagen bei aktiviertem „pam_ldap“ fehl (6365896) => betrifft Verbindungen mittels SSH (sowie rsh, rlogin)
* Die Bash 3.00 setzt einige Umgebungsvariablen nicht mehr =>betr.  $HOME, $PATH, $SHELL, $TERM, $HOSTNAME, $HOSTTYPE, $MACHTYPE, $OSTYPE; sind explizit über "export" zu setzen!
* Das neue ln-Dienstprogramm erfordert die Option -f => force nötig, wenn Link mit Name bereits besteht
* Der Solaris Volume Manager-Befehl metattach kann fehlschlagen => wenn Metadevices auf unterschiedlichen Start-Zylindern angelegt sind.
* Verwenden Sie nicht patchadd -M, um Patches auf einem System mit nicht-globalen Zonen zu installieren.
* Die Solaris 10 10/09-DVD wird von vold möglicherweise nicht automatisch eingehängt (6712352)
* Befehl zoneadm attach kann fehlschlagen (6550154) => z.B. nach Disaster-Recovery oder Umzug
* Solaris kann keine Umschaltungen zwischen Legacy-und AHCI-Modi beim SATA-Controller behandeln (6520224) => betrifft BIOS-Einst. für einmal in einem Modi installierte Systeme
* Patches mit verzögerter Aktivierung (6486471) => betr. Aktivierung von Änderungen durch Patch-Installation nach Reboot
Natürlich sind da noch eine Menge mehr, je nachdem was für Systeme/Komponenten man im Einsatz hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln