Hardware > Sun SPARC
Fragen zum Blade 100 und wie ich....
jeremya:
--- Zitat von: maal am 19. Januar 2010, 17:01:10 ---Hat sich nun etwas ergeben oder ist die Blade 100 inzwischen auf dem Schrott gelandet ?
--- Ende Zitat ---
Hi,
nee nix schrott, aber die letzte Zeit zuviel um die Ohren, neuer Job und und und.
Und jetzt auch noch ein Umzug, verkaufe gerade meine Sunblades.
Gruß
Jeremy
huehnerhose:
Hi,
ich habe zwei Blade 100 geschenkt bekommen und stehe vor eben jenem Problem. Ich kann die Kisten nicht booten - der scheint irgendwie auf einen Server im Subnet zu warten, den ich natürlich nicht habe, aber selbst wenn hätte ich kein root Passwort.
Die Firmware ist auch passwort geschützt und so stehe ich vor dem Henne-Ei-Problem :)
Alle möglichen (auch hier im Forum genannten) Lösungen habe ich bereits gelesen und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich keinen kenne, der eine funktionstüchtige Blade 100 stehen hat um die Firmware da mal kurz "reinzustecken". Und auch keinen der einen sonstigen Sparc Rechner stehen hat um mir dort ne INstallation auf meine HD zu machen.
Daher die Frage ob ich irgendwie von irgendwem ein HD Image bekommen kann und das bei mir auf meinem x86 auf die HD spiegeln und dann die in meine Blade einbauen oder ob ich meinen NVRAM-Riegel einem schicken und der macht das für mich ;D
Oder auch die Frage, wo ich einen neuen Riegel käuflich erwerben kann, damit ich meine beiden Kisten wiederbelebe...
Oder die Frage mir jemand sagen kann, was das für ein Typ von Speicherchip ist damit ich mir das Datenblatt suchen kann und die Fimrware flashen oder so... das sähe ich durchaus auch als Option an... genug µC-Equipment für so eine Aktion sollte ich da haben...
Schonmal vielen Dank für's lesen :)
Django2:
--- Zitat ---Alle möglichen (auch hier im Forum genannten) Lösungen habe ich bereits gelesen und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich keinen kenne, der eine funktionstüchtige Blade 100 stehen hat um die Firmware da mal kurz "reinzustecken". Und auch keinen der einen sonstigen Sparc Rechner stehen hat um mir dort ne INstallation auf meine HD zu machen.
--- Ende Zitat ---
Das auch schon probiert? Da brauchst du keine andere Blade 100 dazu:
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,6196.0.html
Vielleicht klappt der Trick von Maal auch mit OBP Passwörter, an sonsten wenn man die interne Batterie abklemmt sollte es weg sein.
maal:
Diesen "Trick" bitte nicht bei solchen Systemen (mit OBP 4.x) ausprobieren !
Wenn der Inhalt des NVRAM inkonsistent wird (was bei der E450 passiert ist) müsste man doch auf ein anderes System zurückgreifen, denn OBP 4.x hat diese Befehle zur Neuprogrammierung nicht mehr.
Sofern ein SEEPROM (z.B. Blade 1000/2000, F280R, usw.) verwendet wird, wüßte ich keine Möglichkeit außer Neukauf eines programmierten Bausteins von Sun.
Hier über das Forum einen programmierten Baustein für die Blade 100 zu beschaffen dürfte die einfachste Lösung sein.
Ich habe keine neuen Bausteine und weiß deshalb nicht ob die Batterie nicht nach einiger Zeit dann leer ist. Deinen Baustein zu programmieren wäre natürlich möglich, es ist eben nur der zweimalige Versand. Da automatisches Booten von der Festplatte eingestellt ist, könntest du den security-mode mit deiner Solaris-Installation vom ersten System dann selbst zurücksetzen.
Von Open Solaris gibt es seit Ende Januar einen experimentellen Text-Installer, der auch auf Systemen ohne WAN-Boot-Unterstützung und somit auch ohne AI-Server läuft. Durch einen Bug (9698) ist die Installation auf älteren Systemen mit Mini-DIN Keyboard-Anschluß (U2/30/60/80/E220/E250/E220R/E420R/E450 usw.) nicht möglich (ein Bugfix zwar schon vorhanden, allerdings noch kein neues Image mit dem Fix veröffentlicht worden).
Text Install b131 Notes (Project caiman.Text Install b131 Notes) - XWiki
Ich habe damit schon eine Blade 100, Fire V100 und Fire V480 installiert. Die V100 hatte ursprünglich nur 1GB RAM während die anderen beiden Systeme 2 bzw. 4 GB haben. Ein image-update mit 1 GB RAM ist wegen Hauptspeichermangels nicht durchgelaufen.
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln