Betriebssysteme > Solaris
SUN T1000 bge NIC zu langsam
dominik:
Ich kann insofern etwas zum Thema beitragen, als dass unsere T2000 (root habe sie selig!) mit iperf locker an die 95MB/s gebracht haben.
Gruss
Dominik
Sonnenbrand:
iperf ist ja Nett - Kannte ich bislang noch nicht.
ich habe hier in unserem RZ mal etwas gespielt:
T2000, e1000g0, iperf -s
Blade-150, hme0, iperf -c --> 10.9 MBytes/sec
Fire-V440, ce0, iperf -c --> 99.5 MBytes/sec
Fire-V445, bge0, iperf -c --> 89.2 MBytes/sec
Fein - die Werte passen sehr schön zu meinem Netzwerk dazwischen (GBit-Switch). Von daher denke ich das iperf (egal ob single/multi thread) brauchbare Werte liefert.
Als nächstes untersuche ich mal unsere WAN-Leitungen. Mal sehen was für Durchsätze da tatsächlich auftauchen oder ob unser Konzern-Provider da etwas die Werte "beschönigt" *g*
Andi
zyclon:
Hi,
nach langen suchen mal wieder ein Status zum Thema.
Der Stand ist nun so, dass die T1000/T2000 offensichtlich kein Durchsatzproblem haben, sonder der Fehler auf der Backup-Clientseite zu suchen ist.
Durch Switch-Monitoring haben wir festgestellt, dass die Clients im Schnitt nur um die 500MBit/s bringen. Dabei handelt es sich überwiegend um v890 die mit einer 4port ce-Gigabit-Karte ausgestattet sind. Diese stecken alle in einem PCI-X-Bus der allerdings nur mit 33MHz getaktet ist. Macht also rein rechnerisch auch den geringen Durchsatz.
PCI-X mit 33 MHZ bringt etwa 0,265 GBit/s. Das macht also bei einer 4port-Karte 0,53 GBit/s pro Port.
Der nächste Schritt wird sein, die Karten bei der nächsten größeren Wartung in einen PCI-X Slot umzustecken der mit 66MHz taktet. Derer bietet eine v890 zwei. Damit sollte das Problem gelöst sein - sofern man nicht schon solche Slots belegt hat z.B. mit FibreChannel-Karten...
Dennoch auch bei der T1000 sollte man achten auf welchem NIC man große Last legt. Zwei der OnBoard-NICs sind zusammen mit dem DISK-Backend an einem PCI-X-Bus angehängt. Die zwei weiteren an jeweils einem PCI-E. Wie ich beobachten konnte, bricht bei den NICs am PCI-X der Durchsatz enorm ein, sobald I/O auf den Disks stattfindet. Ist ja auch klar, alle müssen sich den Bus teilen und dazu kommen noch die Interupts...
Für viel Netzwerk-Last wären also auf jeden Fall die NICs am PCI-E-Bus mehr geeignet. Für die T2000 kann ich jetzt leider keine Aussage machen, ich denke aber, dort verhält es sich ähnlich...
so far
Gruß
zyclon
the-d:
Hi zyclon,
weißt du zufällig welche NICs das sind? Bei meinem Link-Aggregation-Thema gehts nämlich auch um eine T1000 ...
Viele Grüße
zyclon:
Hi,
hier der Auszug von prtdiag:
--- Zitat ---# prtdiag
...
========================= IO Configuration =========================
IO
Location Type Slot Path Name Model
----------- ----- ---- --------------------------------------------- ------------------------- ---------
MB/PCIE0 PCIE 0 /pci@780/SUNW,emlxs@0 SUNW,emlxs-pci10df,fc20 LPe11002-S+
MB/PCIE0 PCIE 0 /pci@780/SUNW,emlxs@0,1 SUNW,emlxs-pci10df,fc20 LPe11002-S+
MB/NET0 PCIE MB /pci@7c0/pci@0/network@4 network-pci14e4,1668
MB/NET1 PCIE MB /pci@7c0/pci@0/network@4,1 network-pci14e4,1668
MB/NET2 PCIX MB /pci@7c0/pci@0/pci@8/network@1 network-pci108e,1648
MB/NET3 PCIX MB /pci@7c0/pci@0/pci@8/network@1,1 network-pci108e,1648
MB/PCIX PCIX MB /pci@7c0/pci@0/pci@8/scsi@2 scsi-pci1000,50 LSI,1064
#
--- Ende Zitat ---
MB/NET0 und MB/NET1 sind über PCIE angebunden, sollten also ne exklusive Verbindung zum Chipsatz haben.
MB/NET0 und MB/NET1 enspricht im System bge0 und bge1.
Ich hoffe das Hilft :)
viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln