Betriebssysteme > Solaris
.bashrc frage
Padde:
--- Zitat von: tassilo am 08. Januar 2010, 12:43:39 ---root:x:0:0:Super-User:/root:/sbin/bash
--- Ende Zitat ---
Ui, root-Shell geändert... Da werden sich einigen Leuten wieder die Zehennägel hochrollen. ::)
--- Zitat von: tassilo am 08. Januar 2010, 12:43:39 ---ja, ich habe die forensuche benutzt aber laut dem was ich dort lese sollte die .bashrc *immer* geladen werden
--- Ende Zitat ---
Das ist falsch. Die .bashrc wird nicht geladen, wenn die bash als Login-Shell aufgerufen wird. Die Manpage bash(1) erklärt ganz genau, unter welchen Umständen welche Dateien in welcher Reihenfolge geladen werden.
--- Zitat von: signal_15 am 08. Januar 2010, 12:51:59 ---ich hab keine ahnung. hat mich auch immer gewundert. aber ich hab mich einfach damit abgefunden. und nicht weiter nachgeforscht. ist mir auch ziemlich peng wie die datei heisst, solange es funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Naja, es geht ja nicht nur darum, daß die Datei einen anderen Namen hat, sie ist auch für ein anderes Szenario gedacht.
Im Übrigen würde ich persönlich nicht an der root-Shell rumfummeln, wäre mir zu riskant. Das muß aber jeder selbst wissen. Zumindest die Manpage sollte man meiner Meinung nach aber vorher lesen, um nichts kaputt zu machen.
signal_15:
ja ich weiss. ich habe schon oefters gelesen, dass man die root-shell lassen sollte wie sie ist. aber ich habe bis heute keine negativen erfahrungen gesammelt. auch kenne ich niemanden der deswegen richtige probleme hatte. soll jeder fuer sich selbst entscheiden was gut ist.
ct,
danielwetzler:
Hallo,
das Theme root-shell ändern war soweit ich weiss bis Solaris 9 pikant, weil für die bash-shell Libraries gebraucht wurden, die nicht in der Standard-lib lagen.
Daher waren Szenarien denkbar, in denen der Rechner im Single User Mode hochfährt und keine brauchbare Shell für root mehr hat.
Ab Solaris 10 befinden sich aber alle bestandteile für bash in den Stadardverzeichnissen, deshalb ist das kein Problem mehr.
Viele Grüße,
Daniel
lunatic:
--- Zitat von: danielwetzler am 08. Januar 2010, 16:59:55 ---Hallo,
das Theme root-shell ändern war soweit ich weiss bis Solaris 9 pikant, weil für die bash-shell Libraries gebraucht wurden, die nicht in der Standard-lib lagen.
Daher waren Szenarien denkbar, in denen der Rechner im Single User Mode hochfährt und keine brauchbare Shell für root mehr hat.
--- Ende Zitat ---
Auch das war nur ein Problem, wenn man fuer / und /usr getrennte Partitionen angelegt hat. Eine so extreme Partitionierung war auch damals schon selten sinnvoll.
Schwieriger ist manchmal die Kompatibilitaet zwischen bash und /bin/sh was scripte angeht.
signal_15:
--- Zitat von: lunatic am 09. Januar 2010, 02:59:57 ---Schwieriger ist manchmal die Kompatibilitaet zwischen bash und /bin/sh was scripte angeht.
--- Ende Zitat ---
eben. bin gerade am wundern warum bei mir ein bash skript mit 'echo "ein satz\nmacht probleme"' probleme macht. oder liegt das eher an echo? gruebel gruebel...
ct,
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln