Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Opensolaris SPARC Installationsprobleme

<< < (2/3) > >>

maal:
Brennen mit 8-fach sollte eigentlich auch reichen. Es ging mehr darum nicht mit der höchsten Geschwindigkeit zu brennen.

Es wird jetzt etwas off-topic. Anstelle der bootfähigen OpenSolaris AI CD würde auch der Text-Installer gehen. Das Image läßt sich auf eine CD brennen (AI CD hat unter 300MB, Text-Installer unter 700MB). In den Release-Notizen zur CD findet man Hinweise darauf, was bei der Installation zu beachten ist.
Die Installation über die serielle Console (als Ein-/Ausgabe-Gerät) hat gut geklappt. Es wird keine grafische Oberfläche installiert, diese Pakete müssen nachistalliert werden. Um nicht mühsam die notwendigen Pakete herauszusuchen, habe ich es, wie von jemanden in der OpenSolaris Mailliste vorgeschlagen, gemacht und einfach alle redistributable Pakete installiert. Nach 30-60 (!) Minuten hatte pkg ermittelt was notwendig ist und begann mit dem Download. Nach 9 1/2 Stunden waren Download (mit DSL-6000) und Installation abgeschlossen. Der Platzbedarf auf der Platte beträgt ca. 15 GB.
Dann muste  ich noch die Grafikkarte (XVR-100) einbauen  (die integ. Grafik der Blade 100 wird nicht unterstützt) und diese zum Ausgabegerät erklären. Nach dem Booten von Platte dann noch gdm enablen und nun schreibe ich auf diesem System diesen Beitrag.

Michael

tassilo:

--- Zitat von: marmorkuchen am 23. Januar 2010, 12:54:24 ---Hallo,
nur der Vollständigkeit halber:
http://dlc.sun.com/osol/docs/content/dev/AIinstall/docinfo.html

--- Ende Zitat ---

Moin Moin,

vielen dank. du hast mir sehr geholfen. Habe mehrmals erfolglos versucht opensolaris zu installieren... das problem mit max speed schein ich nicht zu haben, mein guter alter brenner macht 4x *max* aber er läuft und läuft und das seit gut 10 jahren...

grüße

tassilo

raymond:
OpenSolaris lässt sich leider in der 2009.06 Version nur als Automated Installer (AI) installieren:
http://dlc.sun.com/osol/docs/content/dev/AIinstall/tasks1.html
Man braucht also einen Install Server. Erst mit 2010.03 soll es sich auch mit den AI Medien direkt installieren lassen:
http://dlc.sun.com/osol/docs/content/dev/AIinstall/intro.html

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Hoffentlich kommt bald 2010.03 raus.

maal:
OpenSolaris lässt sich leider in der 2009.06 Version nur als Automated Installer (AI) installieren ...

Man braucht also einen Install Server. Erst mit 2010.03 soll es sich auch mit den AI Medien direkt installieren lassen...

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Für die Version 2009.6 hast du recht, allerdings sind die neueren Versionen der AI-CD auch bootfähig. Man muß nur das Manifest anpassen (was auf der CD natürlich nicht geht), deshalb ist das geänderte Manifest auf einem Webserver abzulegen. Nach Updates mit pkg hat man sowieso neuere Packete, warum deshalb nicht gleich einen neueren Stand als Ausgangspunkt nehmen ?

Der Text-Installer b131 geht auch, nur muß man die Informationen bzgl. der Bugs und Einschränkungen lesen. Ob es sich bei meinem Problem mit image-update um einen Bug handelt, kann ich nicht sagen. Nach der Speicheraufrüstung ging es dann problemlos. Auch die grafische Oberfläche lief nach wenigen Schritten (was aber nicht mit "nach kurzer Zeit" gleichzusetzen ist!). In der Blade 100 steckt auch keine Grafikkarte (mehr) und die Fire V100 hätte keinen Steckplatz dafür. Der Remote-Zugriff funktioniert sehr gut. Dabei fällt mir ein, ich war schon von einem Bug betroffen. Nach einem image-update klappte der Zugriff per SSH nicht mehr (sondern nur noch lokal über die Console). Eine kurze Google-Suche mit der Fehlermeldung lieferte aber die Lösung. In der Mail-Liste wurde der Fehler auch noch bestätigt und gleich die Vorgehensweise zur Behebung geliefert.

Michael

raymond:
Vielen Dank für deine Antwort.
Da Ende März hoffentlich 2010.03 rauskommt, kann ich auch bis dahin warten und installiere dann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln