Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
cannot open/stat device /dev/rdsk/c...
Ebbi:
Moin,
bei meiner Solaris VMware ist die Platte voll. Daher habe ich eine größere Platte angelegt und die Disk mit ufsdump kopiert.
Nun klemmt es allerdings beim Installieren des Bootloaders:
--- Code: ---# installgrub -m /boot/grub/stage1 /boot/grub/stage2 /dev/rdsk/c1d1s0
cannot open/stat device /dev/rdsk/c1d1s2
--- Ende Code ---
Hat jemand einen Tipp für mich?
ron2105:
Hallo,
Du kannst doch die *.vmdk vergrößern (Stichwort vmkfstools) und dann mit einem Tool die Partition innerhalb der VM, dadurch verändert sich der grub nicht.
Ebbi:
--- Zitat von: ron2105 am 29. Januar 2010, 11:12:34 ---Du kannst doch die *.vmdk vergrößern (Stichwort vmkfstools) und dann mit einem Tool die Partition innerhalb der VM, dadurch verändert sich der grub nicht.
--- Ende Zitat ---
Okay, aber mit welchem Tool vergrößere ich eine UFS Partition innerhalb der VM?
Und vor allem so, dass Solaris damit zurecht kommt.
Denn wenn ich nicht falsch liege, stehen im prtvtoc noch die Angaben vor dem Vergrößeren der Platte.
ron2105:
Hallo,
in solchen Fällen nehme ich immer gparted am besten von einer LiveCD (Knoppix). Vorher aber ein Backup des gesamten VM-Verzeichnisses, logisch oder?
Ebbi:
--- Zitat von: ron2105 am 29. Januar 2010, 15:09:04 ---in solchen Fällen nehme ich immer gparted am besten von einer LiveCD (Knoppix).
--- Ende Zitat ---
Tut mir leid, aber mit derart schwammigen Aussagen kann ich leider nichts anfangen.
gparted unterstützt leider kein UFS (Quelle), daher gib mir bitte eine detaillierte Schritt-für-Schritt Beschreibung, wie du in dieser Konstellation mit gparted vorgehen würdest.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln