Betriebssysteme > Solaris

Keine (gratis) Sicherheitsupdates mehr fuer Solaris?

<< < (3/4) > >>

maal:
Hallo Thomas,

versuchsweise habe ich gerade einen Firmware-Update für ein EOL System heruntergeladen. Es ging noch. Die von mir genannten frischen Patches z.B. für die Blade 1500 habe ich nicht probiert. Der Patch ist aber auch als Public klassifiziert, sollte also gehen.

Michael

tassilo:
moin moin

...mal ne andere frage kann man nicht selbst son "updateserver" aufstellen ? ist das technisch (bestimmt ?) möglich und wie siehts hier mit dem legalen teil aus ?
darf ich denn als "inhaber" eines vertages für *eine* maschiene alle updates saugen und die dann selbst auf meine rechner verteilen?

ich frage nur da ich oft bei kunden diese installation gesehen habe.. mehere hundert rechner im dc aber nur EINEN updatevertrag von z.b. redhat. da wurde immer alles gezogen und dann lokal verteilt. das es nat. keinen support für die xxx rechner gab ich klar aber hier gings primär um die software/updates.
ich kann mir nicht vorstellen das diese firmen solche aktionen fahren ohne das vorher mit der "rechtsabteilung" abgesprochen zu haben...

naja egal. also *eine* subscription würd ich mir u.u. für solaris leisten, mehr aber nicht da das doch recht teuer ist für ne priv. pers. (über 300 euro was ich so gesehen hab).

tassilo

Ten Little Indyans:

--- Zitat von: tassilo am 16. Februar 2010, 08:20:54 ---darf ich denn als "inhaber" eines vertages für *eine* maschiene alle updates saugen und die dann selbst auf meine rechner verteilen?

--- Ende Zitat ---

Nein. Nach meinem Verständnis der Software Update Entitlement Policy darf ein Update nur auf die Maschinen aufgespielt werden über deren Wartungsvertrag es heruntergeladen wurde.


--- Zitat von: Sun ---... customers and service providers are not permitted to utilize a Sun support contract or any of the resources available thereunder (such as access to the SunSolve database or Software Updates available on the database) for the benefit of systems that are not covered by a support contract ...
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Sun ---A separate Sun support contract is required for every system to which you apply Solaris Software Updates ...
--- Ende Zitat ---

Ich denke "ein Mal runterladen und verteilen" ist kein Problem, solange jedes der Systeme in der Wartung ist. Bei anderen Herstellern (Red Hat) gibt es vielleicht auch pauschale Regelungen, z.B. "Updates für < 500 Rechner kosten EUR xyz"


--- Zitat von: tassilo am 16. Februar 2010, 08:20:54 ---also *eine* subscription würd ich mir u.u. für solaris leisten, mehr aber nicht da das doch recht teuer ist für ne priv. pers.

--- Ende Zitat ---

Geht mir ähnlich. Ich habe kein Problem damit für Software bzw. Updates einen gewissen Betrag zu zahlen - seit Solaris 2.6 kaufe ich original Medienpakete direkt bei Sun, aber einen Wartungsvertrag brauche ich nicht. Erst recht nicht wenn ich daran denke dass ich für meine diversen SS10/SS20 Kisten mit Solaris 8/9 auch noch einen speziellen Vintage-Support bräuchte (der ja richtig teuer klingt).

Neben Gold, Silber oder Bronze wünsche ich mir noch einen einfachen Weissblech-Support. Keine Hotline, keine Reaktionszeiten sondern einfach nur Zugriff auf Patches/Updates und Doku...

tassilo:
moin

sehr, sehr schade. aber das zeigt halt in welche richtung es geht. ob gut oder schlecht sei dahingestellt. alles wird halt mehr auf "gewinn" getrimmt. die kleinen sachen interessieren nicht mehr. zeigt auch die neue hardware pallette. es gibt zwar "richtig dicke hobel" aber im einstiegsmarkt gibts nichts mehr.

es heist aber auch nicht das ende von priv. sun kisten denn die existierenden medien sind ja immer noch da, gibt halt keine updates mehr. und um ehrlich zu sein bei meiner ss2 hab ich seit mehr als 10 jahren kein update mehr gemacht. was ich schade finde ist das das sammeln von sun hardware sich wieder mehr aufs "sammeln" und "erhalten" zurückgestutzt wird. das "herumspielen" mit technologien und ausprobieren von neuen dingen geht halt nicht mehr oder nur noch begrenzt. naja thats life.

was mich interessieren würde ist was denn so ein vintage vertrag für meine e10k kosten würde oder für die 2000er primepower... die werden doch nach cpu's gezahlt...*G*

das es jemals einen "weissblech"  oder "wellpappe/plastik" vertrag geben wird bezweifle ich sehr, der unterschied zwischen "einnahmen/guter PR" und "verlusten" von firmen die dann alle auf diese verträge springen und nicht mehr gezwungermasen bronze nehmen müssen wird einfach zu hoch sein.

in diesem sinne wirklich sehr schade, aber nicht das ende der welt.

tassilo

maal:
Dieser Weissblech-Support ist Wartungvertrag für Hardware. Die Software Subscription deckt nur Patches (außer Vintage und PTF) und Zugriff auf Sunsolve/Sun System Handbook ab, und fängt bei über 300 Euro (für 2 CPUs) an. Die genauen Kosten hängen von der Hardware ab. Damit hat man dann Zugriff auf (fast) alle Patches . Mit Vintage meine ich z.B. soetwas wie den Timezonen-Patch für Solaris 2.6 (davon habe ich nur in einer Newsgroup gelesen). Da man keine Support-Anfrage stellen kann, entfallen natürlich PTFs.

Mit einer Subscription für x86 kann man zwar auch SPARC-Patches herunterladen, nur ist es eben nicht legal. Solaris 9 SPARC konnte man auch einfach herunterladen, nur hat man keine Lizenz (Stichworte: Gerät direkt von Sun oder autorisierten Händler gekauft, Lizenz wandert bei Gebrauchtgeräten sonst nicht mit).

Ich habe seit Solaris 8 immer aktualisiert und dies ist wohl auch durch den damaligen Lizenzvertrag (max. 8 CPUs) abgedeckt. Deshalb verschickte Sun zu den Solaris-Downloads später keine Entitlement-Mails mehr ...
Ab Solaris 9 ist die Sache komplizierter. Eine SPARCstation 10, Ultra 2 oder Blade 1000 mit nur einer CPU zählt trotzdem als Mehr-Prozessor-Maschine (keine kostenlose Lizenz, sondern diese muß gekauft werden).

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln