Betriebssysteme > Solaris

Keine (gratis) Sicherheitsupdates mehr fuer Solaris?

<< < (4/4)

mdjr:

--- Zitat von: maal am 16. Februar 2010, 11:05:46 ---Stichworte: Gerät direkt von Sun oder autorisierten Händler gekauft, Lizenz wandert bei Gebrauchtgeräten sonst nicht mit.

--- Ende Zitat ---

Dies gilt dann aber nur für das Runterladen und nicht wenn Solaris schon von Anfang an auf der Maschine installiert war??
(Stichwort: EU-Recht usw.)


--- Zitat von: Django2 am 15. Februar 2010, 19:27:48 ---
--- Zitat ---Heimanwender bringen eben nicht direkt Geld in die Kasse.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt schon, an mir verdient Sun nix... In dem sie mich ausperren werden sie auch nicht mehr Umsatz als vorher machen...

--- Ende Zitat ---

Das würde ich nicht so sehen; der Umsatz könnte dadurch sogar sinken. Viele OpenSource-Software, die Sun (damals noch nicht Oracle) auf ihrer "Companion CD" vertrieben hat, sind von Privatanwendern geschrieben und von z.B. Linux nach Solaris portiert worden.

Zu vielen dieser Tools gibt es zur Zeit keine kommerzielle Alternative (Beispiel: Das Drucken auf einem Tintenstrahl-Drucker ist meines Wissens ohne Freeware zur Zeit nicht unter Solaris möglich).

Ich denke, dass das Nichtvorhandensein solcher Software in einigen Fällen eine Kaufentscheidung für ein anderes System (z.B. x86 mit Linux) zur Folge hätte.

Somit verdient Sun (jetzt Oracle) indirekt durch die Heimanwender mit.

Durch ein Lizenzmodell, das Heimanwender (unbewusst) ausschließt, wird es in Zukunft weniger OpenSource-Software für Solaris geben. Dann muss Oracle entweder selbst die Manpower hineinstecken (und kommerzielle Alternativen anbieten) oder muss damit rechnen, den einen oder anderen kommerziellen Kunden (der sowieso einen Supportvertrag hätte) zu verlieren.

Martin

maal:
Hallo Martin,

ich wollte eigentlich keine Diskussion über Solaris-Lizensierung anfangen ...

Es ist nur eine Nutzungslizenz, diese ist nicht übertragbar. Nach Ansicht von Sun gilt meine Argumentation bezüglich der vorhandenen Solaris 8 Lizenz und dem ständigen Update auf die neueste Version nicht. Auf einer der Seiten zu den Support-Optionen stand sogar etwas von Widerruf dieser Lizenzen.

Selbst Microsoft hat es mit der Nutzung bei älteren Office-Versionen nicht so genau genommen. Es war einfach die Abwägung wieviel Lizenzeinnahmen verloren gehen mit der besseren Verbreitung.
Welche idiotischen Auswirkung dies hat, habe ich selbst bei einer großen Personalvermittlung gemerkt, die Firma bestand auf Unterlagen im Word-Format, mit PDF (ohne jede Sperrung von Copy-and-paste!) konnten/wollten sie nichts anfangen.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln