Hardware > Sun SPARC
Sun Blade 1500 (red) SATA RAID Controller
Ebbi:
--- Zitat von: raymond am 09. März 2010, 18:33:46 ---Hat das jemand mal probiert?
--- Ende Zitat ---
Dann mal los. :)
Wir sind auf deinen Erfahrungsbericht gespannt, von nichts kommt nichts.
maal:
Da bin ich wirklich gespannt, ob über die USB 2.0 Ports der Steckkarte auch gebootet werden kann.
Ich weiß es ist etwas spitzfindig, aber genaugenommen sind diese nicht integriert. Die Karte gehört allerdings zum Lieferumfang, ist also nicht optional.
Prüfe auch vorher die OBP-Version, es gab nämlich Probleme mit der 4.30.4. Deshalb gibt es auch den Update auf 4.30.4.a.
Michael
raymond:
Bei mir ist die Steckkarte dabei (Blade bei ebay geschossen). Und die 4.30.4.a ist drauf, habe ich per Netzwerk upgedated ;)
maal:
Bei mir ist die Steckkarte dabei
Hatte ich ja auch geschrieben. Was ich meinte war, daß evtl. nur für die integrierten (d.h. fest auf dem Systemboard) USB-Ports diese Massenspeicher-Unterstützung im OBP vorhanden ist. Leider sind die integrierten Ports nur USB 1.1. Bei dem Beispiel-System (einer Ultra 45) aus dem FAQ sind alle 6 Ports USB 2.0.
Michael
AndreasW:
Falls es noch von Interesse ist:
Ich habe einen LSI 3041X-R in meiner Blade 2500 und betreibe damit eine SATA-Platte in einem Wechselrahmen als Backupmedium.
Den selben HBA hatte ich auch schon in meiner Blade 2000.
Es ist mir nie gelungen, davon erfolgreich zu booten (Kaltstarts; Warmstarts gelangen). Alle Versuche schlugen mit PCI-Fehlermeldungen fehl (in zwei Blade 2000 und zwei Blade 2500). LSI hat die Schuld auf Sun geschoben.
Ich habe es allerdings noch nicht mit dem neuesten OBP versucht. Es hat ja etliche Korrekturen gegeben. Ich hatte damals nur 4.17er OBP-Versionen.
Nachdem ich ziemlich daran verzweifelt bin, hatte ich sogar eine weitere Karte gekauft, eine 3041X-S. Der Erfolg war der selbe. Seit dem benutze ich
die SATA-Platte nur noch als Backup. Interessant wäre es schon, eine SATA-Platte auch zum Booten benutzen zu können. Die Installation war erheblich schneller als auf einer 146GB SCSI-Platte.
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln