Hardware > Sun SPARC
Festplatten
Fleedwood:
--- Zitat von: stiefkind am 21. Juli 2010, 10:55:18 --- Platten haben immer "normalen" SCSI-Anschluß
--- Ende Zitat ---
sind zwar selten geworden, aber es gibt durchaus Platten mit HVD Anschluß. HP hat die selbst in Workstations verbaut.
Thomas.
khambrecht:
--- Zitat von: stiefkind am 21. Juli 2010, 10:55:18 ---Im Falle Deines D1000 muss die Platte ja nur den SCSI-Weg innerhalb des Gehäuses in den Griff kriegen, was ein paar Zentimeter sind. Für den Weg vom D1000 zum Server hat das D1000 einen entsprechendes SCSI-Controller-Modul drin (der im konkreten Fall ein low-voltage differential sein müsste, wenn ich das noch richtig im Kopf habe von früher).
--- Ende Zitat ---
Das D1000 hat einen differential (sprich HVD) Controler in Richtung Server, d.h. man braucht in der Maschine einen passenden HVD-Adapter. Intern hat das D1000 aber SCA Anschlüsse mit LVD Schnittstelle und SUN Einschubrahmen, d.h. es passen die gleichen Platten wie in den E250/450, E220R/420R usw. Genau genommen ist der Controler im D1000 also eine HVD-nach-LVD Bridge.
Grüße, Kai.
linus83:
Hallo,
ich habe inzwischen das Geheimnis gelöst. Ich darf die Platten nicht formatieren (format -> format). Wenn ich die Platten nur neu mit Labeln versehe, dann funktionieren sie. Nach dem labeln habe ich sie mit format analysieren lassen und sie sind in Ordnung. Ich habe die Platten anschließend in einem zpool noch einmal "getestet"
--- Zitat von: stiefkind am 21. Juli 2010, 10:55:18 ---Hast Du mal darüber nachgedacht, den Platten eine passende bzw. aktuelle Firmware zu verpassen? Nur so eine Idee...
--- Ende Zitat ---
Ich habe nichts passendes im Netz gefunden, zumindest für sparc. Ich habe keinen x86-Rechner mehr, an dem ich die Platten dran hängen könnte. Aber es scheint nun alles korrekt zu funktionieren.
Gruß
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln