Hardware > Sun SPARC

Netzwerkverbindung SUN - PC

<< < (2/2)

Drusus:
Moin

wie schon gesagt: auch fuer die serielle Console gibt es Splitterkabel die aus einem Mini-Stecker zwei (DB25) serielle Anschluesse machen.
Deswegen waere halt wie schon gesagt mal die genaue Bezeichnung der Karte interessant.

Falls du schon weisst was das fuer ein Stecker ist und welche Belegung du da hast, dann musst du die serielle SUN-Console mit deinem PC verbinden und dort mit einem Terminalprogramm deiner Wahl mit 9600 Baud 8,n,1 auf die serielle Schnittstelle zugreifen.

Tschau,
  Drusus.

Ten Little Indyans:
Wenn es sich um die gleiche Themis-Karte handelt die bereits hier erwähnt wurde, dann müsste es vermutlich eine USP IIe sein.

http://www.themis.com/docs/USPIIeUSBDS.pdf
http://www.themis.com/prod/hardware/uspiie-usb.htm

Praktische Erfahrung(*) habe ich bislang nur mit FORCE-Karten (z.B. CPU-5V). Die haben TTY A+B kombiniert auf einem Mini-DB26. Bei dem o.g. Themis handelt es sich offenbar um getrennte 15-polige Buchsen für A und B in einem noch kleineren Format. Ein serielles Kabel von da auf normal DB9 oder DB25 würde mich auch interessieren, auch wenn ich aktuell keine Verwendung dafür habe. Ich bin aber gerne auf alles vorbereitet. ;)

(*) als Software-Entwickler. Zwischen mir und dem VME-Bus waren aber noch Betriebssystem (Solaris bzw. VxWorks) und Middleware.

Holzwurm:
Hallo Ten Little Indians ,
es ist die gleiche Karte eine USP IIi-1V und hat einen
kombinierten Stecker 2 x Micro Sub-D 9 Hersteller ITT Cannon .
Ich habe die passenden Buchsen von Farnell bekommen kann
sie aber ohne das passende Crimpwerkzeug nicht an ein Kabel
anschließen . Deshalb die Frage nach der Möglichkeit über
den Netzwerkanschluß .
Ich habe das Hard- und Softwaremanual von Themis als PDF Datei problemlos bekommen .
Ob die mir auch von Amerika ein Kabel schicken weiß ich nicht.

MfG
Hans

Drusus:
Moin,

auf das OBP kann man in der Regel nur ueber direkt angeschlossene Tastatur und Bildschirm oder ueber die serielle Schnittstelle zugreifen.

Das Netzwerk wird erst aktiv, wenn ein OS (also z.B. Solaris) laeuft. Direkt vom Netzwerkport wirst du daher nicht auf das OBP zugreifen koennen (es sei denn dieser spezielle Hersteller hat sowas wie IPMI implementiert - was ich aber noch nie auf einer Sparc Maschine gesehen habe).

Tschau,
  Drusus.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln