Betriebssysteme > Solaris
Raid 1 und Ausfall einer Platte
Hexxer:
Was auch noch erwähnenswert ist, es müssen/sollten mehr als 50% der Metadbs vorhanden sein. Also z.B. auf beiden Platten slice 7 und dort jeweils z.B. 3 Metadbs reinschieben. Fällt eine Platte aus sind noch 3 Metadbs vorhanden. Um hier den reboot bzw das "nicht booten" zu verhindern kommt "set md:mirrored_root_flag=1" in die /etc/system
Grundsätzlich:
- Diskausfall
- meta-kommandos checken
- alte Disk raus
- neue disk rein
- Konfiguration der noch laufenden Disk per prtvtoc oder format auf die neue Disk übertragen
- metareplace -e.....
- metadbs checken
Die Dateisysteme sollten laut vfstab natürlich auf die angelegten Meta-Dateisysteme zeigen (dev/md/dsk/d10 - oder was auch immer), denn sonst ist der ganze Kram erstmal nicht ganz so sinnvoll.
An sich ist der ganze SVM Krempel sehr einfach zu handeln, denn selbst im Problemfall kann man halt von Disk1 oder disk 2 booten oder kommt recht einfach an die Daten.
Fisi:
Hallo,
ich habe es jetzt funktionsfähig bekommen :)
Mein Problem war wohl, dass ich ich pro Datenbank Slice nur eine Metadatenbank angelegt habe. Ich bin dann letztendlich nach dieser Anleitung vorgegangen und habe mehrere DBs pro Slice angelegt.
Hier nochmal zusammenfassend, welche Änderungen ich noch zusätzlich gemacht habe (falls vielleicht noch andere Probleme damit haben sollten)
/etc/system ergänzen
set md:mirrored_root_flag=1
set md_mirror:md_resync_bufsz = 2048
Bei x86
/boot/solaris/bootenv.rc: (2. Platte als alternative Bootplatte angeben)
setprop altbootpath '/pci@0,0/pci-ide@5/ide@1/cmdk@0,0:a'
2. Platte bootfähig machen
installgrub /boot/grub/stage1 /boot/grub/stage2 /dev/rdsk/c2d0s0
Bei SPARC
Die eeprom-Konfiguration auf zweite Festplatte erweitern:
# eeprom boot-device=`disk disk1 net`
2. Platte bootbar machen:
# installboot /usr/platform/`uname –i`/lib/fs/ufs/bootblk /dev/rdsk/c2d0s0
Jetzt kann jeweils eine der beiden Platten ausfallen und das System ist weiterhin bootfähig und kann einfach um eine neue Festplatte erweitert werden. Danach müssen dann entsprechend die Spiegel neusynchronisiert werden.
Ich danke euch sehr für eure Hilfe und Hinweise :)
LG, Fisi.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln