Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Zukunft von Solaris x86
WDZaphod:
Grmpf :-\
Ich bin seit 6 Wochen in einer neuen Firma mit kleiner IT, in der man noch was bewegen kann. Eigentlich sollte der NetApp-Filer erweitert werden, und ich war am überlegen, das Ding mit Sol10 zu ersetzen. Deduplikation ist schon klasse.
Wenn ich mir jetzt ein Solaris herunterlade, und dann in der Firma installiere, dann kann ich 90 Tage damit spielen, und muß dann Lizenzkosten abdrücken? Die 900 Steine gelten pro Jahr, ohne Rücksicht auf Userzahlen?
Das wäre wohl noch immer deutlich günstiger als Win- oder Redhat-Lizenzen...
Och Mist, kaum bin ich mal in einer Position, wo man den Einsatz wirklich möglich machen könnte, schon wird die Firma vergewaltigt. Apple hätte SUN kaufen sollen.
Toktar:
Dedup heisst bei Ontap ASIS, muss also nicht Solaris sein. Und wenn Apple Sun gekauft hätte, dann dürfte man nur von Apple freigegebne Apps in dubiosen Onlineshops kaufen...
Unfreier als unter Apples Knute kann sich wohl kaum ein Anwender machen.
oreissig:
--- Zitat von: Toktar am 01. November 2010, 15:52:37 ---Unfreier als unter Apples Knute kann sich wohl kaum ein Anwender machen.
--- Ende Zitat ---
hierzu noch ne kleine Lektüre für nebenbei :)
außerdem hat Apple ZFS doch auch schon lange fallen gelassen
stiefkind:
--- Zitat von: Toktar am 01. November 2010, 15:52:37 ---Dedup heisst bei Ontap ASIS, muss also nicht Solaris sein.
--- Ende Zitat ---
Ist aber bei weitem nicht das selbe: ZFS macht Dedup online direkt im Datenstrom. Sie nutzen dazu die Checksumme auf die Blöcke, die sowieso generiert werden. NetApp macht das Dedup offline in einem Batch-Prozess im Hintergrund, den man z. B. jede Nacht starten kann. Jedenfalls ist das mein Kenntnisstand, der zugegeben schon etwa ein halbes Jahr alt ist.
Problem dabei: Angenommen, Du hast 2TB Daten, kriegst die aber wegen Dedup auf 1TB Platten unter. Soweit so gut. Natürlich machst Du auch Backup davon. Jetzt raucht Dir das Shelf ab, Du bekommst schnell ein neues (passender Wartungsvertrag vorausgesetzt) und restaurierst Deine 2TB jetzt zurück von Band. Weil der Dedup-Lauf aber erst per Batch irgendwann nachts läuft, und Du nur 1TB physikalisch vorhandene Platten hast, geht das Restore ziemlich schief. ZFS hat dieses Problem nicht, weil da auch beim Restore direkt im Datenstrom beim Schreiben von Tape auf Band dedupliziert wird.
Es gibt spezielle Dedup-Appliances, die das mit online und direkt im Stream auch können. ZFS kocht da auch nur mit Wasser und macht kein Voodoo. ProtecTier von IBM fällt mir spontan ein. Gibt sicher auch noch andere.
wolfgang
AndreasF:
Du kannst dich auch mal im Umfeld von Nexenta umsehen. Von denen gibt es auch eine Lösung mit Support und glaube ich auch eine kostenlose Community-Version. Das ganze basiert auf OpenSolaris. Inzwischen gibt es da einen Fork bei dem wie es aussieht die ganze abgewanderte Solaris-Entwickler "Prominenz" aktiv wird. Aber da muß man denke ich noch ein wenig abwarten bis das konsolidiert ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln