Betriebssysteme > Solaris

Zügige Festplatten-Formatierung unter Solaris 10?

<< < (5/6) > >>

Xaar:
Hallo!

Danke für den Tipp mit dem newfs :) Das war genau das, was ich gesucht habe :)

Grüße, Xaar.

Fleedwood:

--- Zitat von: dominik am 28. September 2010, 08:21:59 ---
--- Zitat ---Bezüglich der Sicherheit: Es geht dem Vorbesitzer nur darum, dass die Daten "verschwunden" sind, nicht speziell darum, dass die Daten sicher entsorgt wurden.
--- Ende Zitat ---

Und mit einem 'newfs' sind die Daten definitiv "verschwunden" und nur mit erheblichem Aufwand wieder rekonstruierbar!

--- Ende Zitat ---

sorry der Aufwand ist idr. gar nicht so hoch gerade wenn es um sensitive ASCII Daten geht (warum fallen mir da Kreditkartendaten oder Patientenakten ein).
Da reicht ein dd if=<rawdevice> | strings um vieles sichtbar zu machen.

Ich find das sehr bedenklich wie hier mit fremden Daten umgegangen wird,  vor allem wenn man zugesichtert hat, daß sie gelöscht werden.
Und richtig löschen ist nun wirklich nicht der große Aufwand.

Thomas.

dominik:
Thomas:

Vielleicht weisst Du über dieses spezielle System und seine Daten mehr als ich. Die Anfrage des TE scheint jedenfalls zu seiner Zufriedenheit beantwortet zu sein. Ansonsten let's agree that we disagree :-)

Gruss
Dominik

Xaar:

--- Zitat von: Fleedwood am 30. September 2010, 01:23:16 ---Ich find das sehr bedenklich wie hier mit fremden Daten umgegangen wird,  vor allem wenn man zugesichtert hat, daß sie gelöscht werden.
Und richtig löschen ist nun wirklich nicht der große Aufwand.
--- Ende Zitat ---

Dann mach bitte einen Vorschlag, wie ich das "richtig Löschen" ohne großen Aufwand bewerkstelligen kann :)
Ich mein, ich hab kein Problem, die Kiste ein oder zwei Stunden mit Formatieren o.ä. zubringen zu lassen. Aber 70 Stunden für 7 Festplatten zum Formatieren sind mir definitiv zu verschwenderisch - gerade bei dem Stromverbrauch des Systems (liegt bei ca. 930 Watt inkl. 30 Watt für das Terminal).

Ich hab soeben nochmal etwas versucht, mit dd was zu erreichen.


--- Code: ---dd if=/dev/zero of=$PLATTE1 bs=5000000
--- Ende Code ---
funktioniert leider nicht (auch keine andere Angabe von bs) :( Es kommt immer nur die Meldung:

--- Code: ---write: Invalid argument
--- Ende Code ---

Ohne byte size-Angabe gehts aber, wenn auch nur "langsam".
Die manpage für dd scheint im Einzelnutzer-Modus von DVD nicht zur VErfügung zu stehen.

Grüße, Xaar.

maal:
Dann mach bitte einen Vorschlag, wie ich das "richtig Löschen" ohne großen Aufwand bewerkstelligen kann

Prüfschreiben (in format analyze dann verify wählen) und das Prüflesen einfach abbrechen.
Wenn du die Platten ausreichend lange durch Benutzung mit Daten füllst, reicht auch das Neuanlegen des Filessystems.

Es scheint aber nicht so, daß die Platten nicht weiter von dir benutzt werden, deshalb der berechtigte Hinweis auf den Datenschutz.

Die V480 läuft auch mit einem Netzteil (Kabel abziehen reicht nicht, sonst kommt eine Fehlermeldung), damit verringert sich auch der Stromverbrauch. Sofern es sich um ein A3500 handelt, lassen sich die Platten auch in deiner sparsameren und leiseren Ultra 2 formatieren. Nur das Wechseln der Platten dürfte etwas nerven...

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln