Betriebssysteme > Solaris

Zügige Festplatten-Formatierung unter Solaris 10?

<< < (6/6)

Xaar:
Nun, die Festplatten gebe ich definitiv nicht weg - im Gegenteil, ich überlege, ob ich dem StorEdge weitere Platten (ist ja noch Platz für weitere 7 Stück) spendiere.  ;)

Die Festplatten lassen sich NICHT an der Ultra 2 formatieren - die Fire hat nämlich FC-AL-Platten, die Ultra 2 SCSI.

An sich hab ich das mit dem Kabel von je einem Netzteil abziehen hab ich auch schon probiert - mit dem "Erfolg", dass das System immerhin 100 Watt weniger verbraucht.. Das Netzteil ausbauen ist natürlich auch eine Variante, hatte ich bisher nicht bedacht. Ich glaub, das werde ich mal probieren. Das StorEdge dürfte ja gewiss auch mit nur einem Netzteil laufen (hat auch zwei).

Eine Option wäre ja noch, das StorEdge einfach aus zu lassen und die Festplatten nur in der Fire zu formatieren - die hat ja 2 FC-AL-Steckplätze. Ergebnis wäre ein um weitere 100 Watt veringerter Stromverbrauch =)

maal:
Die Festplatten lassen sich NICHT an der Ultra 2 formatieren - die Fire hat nämlich FC-AL-Platten, die Ultra 2 SCSI.

Ich hatte auch vom A3500 gesprochen. Das A in der Typenbezeichnung hast du wahrscheinlich übersehen. Du düftest ein Storage Edge 3510 (mit Storage Edge 3500 auf dem Typenschild an der Front) haben und dieses enthält tatsächlich FC-AL Platten. Ob es mit nur einem Netzteil (ohne ständige Fehlermeldungen im Log) läuft, kann ich nicht sagen, vermute aber es geht nicht. Fällt eines der Netzteile im Betrieb aus, kommen ständige Fehlermeldungen, es sollte aber weiterlaufen. Mit nur einen Netzteil läßt es sich überhaupt nicht einschalten (folgere ich aus dem Verhalten beim A1000). Die V480 kann definitiv mit nur einen Netzteil betrieben werden (laut System Handbuch, aber auch eigener Erfahrung).

Michael

Xaar:
Ja, stimmt, das A hatte ich überlesen ::) Auf jeden Fall läuft das StorEdge auch mit nur einem Netzteil (mit den selben Auswirkungen wie mit zwei Netzteilen, bei denen eins ausgeschalten ist.

Grüße, Xaar.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln