Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Mailserver

(1/2) > >>

msueper:
Hallo,
ich habe 3 Solaris x86 Maschinen in einem LAN. Die Rechner können sich anpingen und ihre Namen sind jeweils in der /etc/hosts eingetragen. Bis zum letzten Jumbo-Patch (ca. 10.2010) konnte ich von einem Rechner an die jeweils anderen Emails verschicken:

Bsp:
wenn ich auf rechner1 folgendes ausführte

cat text | /usr/bin/mailx -s XYZ user@rechner2

kam die Email bei user auf rechner2 an. Seit dem Jumbo Patch wird die Email verschluckt und nur noch lokale Auslieferung auf einem Rechner zwischen den dortigen Usern ist möglich.

Ich habe KEINE Konfiguration der Mailserver vorgenommen, weder vor dem Patch noch danach. Es ging einfach.

Was hat sich da geändert? Wo könnte ich nachsehen?
Alternativ würde ich auch einen simplen Mailserver (freeware) installieren können, der ohne/bzw. mit simpler Konfig. auskommt.
Martin

Drusus:
Moin,

neuere Kernel-Patches veraendern die sendmail Einstellungen dahin, dass nur noch lokale Email akzeptiert wird. Der Empfang von remote-Email muss separat aktiviert werden. Das ganze geht ueber eine SMF Einstellung.
Schau mal bei dem Kernel-Patch Readme in die NOTES (am Ende des Readmes). Fuer Sparc waere das auf deinem System unter /var/sadm/patch/142909-17/README (fuer x86 142910-17):


--- Code: ---         # svccfg -s svc:/network/smtp:sendmail setprop config/local_only=false
         # svcadm refresh smtp:sendmail
         # svcadm restart smtp:sendmail

--- Ende Code ---

Tschau,
  Drusus.

msueper:
Hallo Drusus,
danke!! Email zwischen den Rechnern geht wieder.
Böse Falle, werde zukünftig die Readmes lesen :)

dominik:
Mir passierte es auch schon öfters, dass meine Einstellungen in der sendmail.mc einfach durch einen Patch überschrieben wurden. Es lohnt sich also, das /etc/mail Verzeichnis von Zeit zu Zeit zu archivieren...

Gruss
Dominik

Fleedwood:

--- Zitat von: dominik am 30. November 2010, 09:49:01 ---Mir passierte es auch schon öfters, dass meine Einstellungen in der sendmail.mc einfach durch einen Patch überschrieben wurden. Es lohnt sich also, das /etc/mail Verzeichnis von Zeit zu Zeit zu archivieren...

--- Ende Zitat ---

wäre es da nicht sinnvoller dem Kind einen eigenen Namen zu geben und das erzeugte .cf File dann dem sendmail als sendmail.cf unterzujubeln ? Zu meinen sendmail
Zeiten hatte ich das so gemacht... lang lang ists her

Thomas,

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln