Allgemein > Neuvorstellungen

Hallo hier ist drstrange aus Vaihingen Enz

(1/2) > >>

drstrange:
Hi
Moechte mich gern vorstellen. Bin knapp 50 und HW Entwickler fuer
analog HW im Mobilfunkbereich. Hatte von 1990 - 2000 schon mit Unix SUN
Maschinen (Sparcs) zu tun und hab es demnaechst vielleicht wieder.
Deshalb hab ich mir eine Blade 150 zum Unix-Kenntnisse auffrischen besorgt.
Die hat 650 MHz und 2GB RAM (4x512 Infineon HYS72V64220GU-7.5-D) und
eine 40GB HD (Western Digital) drin und seit gestern laeuft Solaris 10 (Gnome)
ganz zufriedenstellend drauf. FS is ZFS. Multimediaanwendungen  gehen mehr
schlecht als recht aber dafuer ist sie ja nicht gedacht. Jetzt die Fragen:

1.
Gibts Erfahrungen mit Ubuntu 10.10 64bit Version? Hat das schonmal jemand
ausgetestet? Ich habs heute frueh mal versucht als liveCD draufzubuegeln aber
er sagt mir immer: bad magic number wenn ich von einer einfachen 4,7 DVD booten will.
Geht das ueberhaupt? Sun Blade 150 und Ubuntu 10.10 (64Bit)?
2.
In meiner Blade ist nicht mehr das originale sondern ein hp laufwerk
DVD-ROM / CDRW und das tut nur widerwillig. Gibts ein Laufwerk, welches gut in der
Blade funktioniert? (DVD Rom zumindest, wie man CDs mit dieser Kiste brennt, weiss
ich sowieso nicht).Ich denke sowieso dass da original kein Brenner drin war sondern
allerbestens ein DVD ROM CD ROM Laufwerk.
3.)
Die onboard VGA ist eine ATY RageXL und mMn ziemlich schwach auf der Brust.
Hat jemand mal eine bessere Graphikkarte (PCI ist ja hier vorhanden das Ding ist eh
ein halber PC) ans Laufen bekommen?
4.)
Ich bin etwas oldfashioned und kaufe mir auch immer gern ein Buch zum Thema
Fuer Linux hab ich den Kofler und fuer Unix (solaris/opensolaris) schwebt mir die
opensolaris Bible vor, vom wiley Verlag  (Solter Jelinek Miner) Kennt jemand das
Buch oder eine ebenbuertige deutsche Version?

Viele Gruesse
drstrange

Ebbi:

--- Zitat von: drstrange am 05. Januar 2011, 09:14:26 ---1.)
Gibts Erfahrungen mit Ubuntu 10.10 64bit Version? Hat das schonmal jemand
ausgetestet? Ich habs heute frueh mal versucht als liveCD draufzubuegeln aber
er sagt mir immer: bad magic number wenn ich von einer einfachen 4,7 DVD booten will.
Geht das ueberhaupt? Sun Blade 150 und Ubuntu 10.10 (64Bit)?
--- Ende Zitat ---
Ja, das geht. Aber du brauchst natürlich die SPARC-Version.
Die habe ich nur für 10.04 gefunden:
http://cdimage.ubuntu.com/ports/releases/10.04/release/

https://help.ubuntu.com/10.10/installation-guide/sparc/index.html


--- Zitat von: drstrange am 05. Januar 2011, 09:14:26 ---2.)
In meiner Blade ist nicht mehr das originale sondern ein hp laufwerk
DVD-ROM / CDRW und das tut nur widerwillig. Gibts ein Laufwerk, welches gut in der
Blade funktioniert? (DVD Rom zumindest, wie man CDs mit dieser Kiste brennt, weiss
ich sowieso nicht).Ich denke sowieso dass da original kein Brenner drin war sondern
allerbestens ein DVD ROM CD ROM Laufwerk.
--- Ende Zitat ---
Optimal ist natürlich ein original Sun Laufwerk, aber ich glaube mit Toshiba kommt man auch ziemlich weit.


--- Zitat von: drstrange am 05. Januar 2011, 09:14:26 ---3.)
Die onboard VGA ist eine ATY RageXL und mMn ziemlich schwach auf der Brust.
Hat jemand mal eine bessere Graphikkarte (PCI ist ja hier vorhanden das Ding ist eh
ein halber PC) ans Laufen bekommen?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich müssten alle PCI-Karten von/für Sun funktionieren, also XVR-100, XVR-500, XVR-600.
Dabei ist natürlich die Leistung des Netzteils zu beachten.
Für Linux bleibt eigentlich nur die XVR-100.
Wobei unter Linux auch eine beliebige Karte funktionieren müsste, so fern sie von X.org unterstützt wird.
Allerdings müsstest du dann auf die Ausgabe während des Bootvorgangs verzichten.
Siehe "Graphics Card Support" unter https://help.ubuntu.com/10.10/installation-guide/sparc/hardware-supported.html

drstrange:
Hi Ebbi

Zu1.)
Welche der Sparc versionen hat den eine Graphische Oberflaeche dabei?
Die Serverversionen ja nicht. Vielleicht die Alternate Version?
Also Graphisch brauche ich schon. Nur Command-line ist mir zu sehr hardcore.

zu 2.)
Es war wohl ein LiteOn LTD-163 original eingebaut. Aber das kann wiederum
keine DVD-Rom sondern nur DVD+ROM lesen.
So werde ich wohl erstmal das hp drinlassen.

zu.3.)
Was darf denn so eine XVR-500 kosten und wo bekomme ich die her?

Gruss
drstrange

Wolfgang:
Zu 1)
Die "Desktop CD" ist ein Live System welches per komplett grahpischen Installer installiert werden kann. Es wird immer die graphische Oberfläche installiert.
Allerdings gibt es diese CD anscheinend nicht für SPARC.

Die "Server install CD" ist kein Live System, sondern eine übliche Installations-CD. Es sind mehr Optionen bei der Installation möglich (im vergleich zur Desktop CD). Es wird keine graphische Oberfläche installiert. Es wird ein spezieller Serverkernel installiert. Verschiedene Dienste können per Auswahl gleich mitinstalliert werden.

Die "Alternate install CD" ist auch kein Live System, sondern eine übliche Installations-CD. Auch hier sind mehr Optionen bei der Installation möglich (im vergleich zur Desktop CD). Es wird abgefragt was installiert werden soll (GUI oder nicht).

Meine Angaben beziehen sich auf mein evtl. lückenhaftes Gedächtnis. Also alle Angaben ohne Gewähr ;-) Außerdem ändert sich das bei Ubuntu gerne mal von Version zu Version.

Wie auch immer, man kann jeden "Installationstyp" nachträglich zu jedem Beliebigen umbauen. Man muss nur die ensptrechenden Pakete de/installieren.


Gruß

Ebbi:

--- Zitat von: drstrange am 05. Januar 2011, 12:29:32 ---zu.3.)
Was darf denn so eine XVR-500 kosten und wo bekomme ich die her?
--- Ende Zitat ---
Was sie kosten darf, bestimmst alleine du.
Man bekommt sie bei ebay, IMN, IPS und weiteren Resellern.

Ich würde jedoch der Vielseitigkeit halber zu einer XVR-100 tendieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln