Allgemein > Allgemeines

Empfehlung fuer einen neuen DSL-Router

(1/3) > >>

signal_15:
Mahlzeit,

mein bisheriger Netgear DSL-Router stirbt langsam. mittlerweile bootet er alle fuenf minuten neu. ich brauche also einen ersatz fuer das teil. nur was fuer einen? ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit so einem zeug fuer home-office ueberhaupt nicht auskenne und nicht weiss was der markt derzeit hergibt. deshalb stelle ich hier die frage ob jemand von euch mir einen tip/info geben kann.

jedenfalls sollte der neue router mindestens das selbe bieten wie der alte.
 - ein brauchbares gehaeuse, am besten aus metall
 - port-forwarding
 - syslog
 - snmp waere sehr nett
 - kein wlan, das ding wird in einem 19" schrank im keller auf einem fachbodeden liegen.
 - braucht kein integriertes modem zu haben
 - unter hundert euro, damit mir mein chef nicht auf's dach steigt.

ct,

Ebbi:
Ich persönlich finde den Draytek 2920 ganz gelungen, auch wegen des guten deutschsprachigen Supports.
Allerdings ist er etwas teurer. Gibt es auch mit WLAN und WLAN+VoIP.
http://www.draytek.com/user/PdInfoDetail.php?Id=114
http://geizhals.at/deutschland/529118

Toktar:
Ich nutze diese Terminal Clients mit Geode 300 CPU  und extra PCI STeckplatz für das 2te NIC. Als OS dann M0n0wall auf einem DOM. Das Ganze kostet etwas über 25 Euro, den den thinclient sollte man nicht für mehr als 5€ kaufen.
Das Ding rennt und rennt und rennt. Und wenn kaputt, dann anderen Thinclient mit DOM bestückt und weiter geht es.

Drusus:
Moin,


--- Zitat von: Ebbi am 21. September 2011, 13:37:00 ---Ich persönlich finde den Draytek 2920 ganz gelungen, auch wegen des guten deutschsprachigen Supports.
Allerdings ist er etwas teurer.

--- Ende Zitat ---

Die Draytek Dinger sind zwar recht gut (haber selber einen 2930VS im Einsatz) aber passen nicht zur Anfrage, da
- deutlich mehr als 100 Euro auf den Tsich zu legen sind
- kein Metallgehaeuse (einfaches Plastikgehaeuse)

Das mit dem "guten deutschsprachgen Support" ist da allerdings so eine Sache. Wenn es dann ins eingemachte geht spricht man doch lieber gleich mit den Entwicklern in Taiwan. Immerhin gabs ueber den Support da dann auch einen direkten Kontakt hin. Geholfen hat das nur leider wenig - auch mehrere Jahre nach meinen Report ist es bei allen Draytek Modellen immer noch fuer jeden User im LAN (sprich: von jedem Geraeit das per IP irgendwie auf der LAN seite den Router erreichen kann) einfach moeglich das Admin-Passwort des Routers auszulesen... Sowas ist fuer einen "Security-Router" schon peinlich.

Ich hatte mich damals halt fuer den Draytek entscheiden weil ich noch eine ISDN Backup und Einwahlleitung haben wollte. Da wird die Auswahl dann schon deutlich kleiner ;-)

Um zur eigentliche Frage zurueckzukommen: Wenn du ein Router mit Blechgehaeuse suchst und kein Modem brauchst, dann wuerde ich da eher nach alten/ausrangierten Cisco Routern suchen. Die sollten deine Anforderungen erfuellen und sich auch irgendwo vor der Verschrottung abgreifen lassen. Nachteil an der Loesung ist dann aber eher der Stromverbrauch...
Wenn du das Ding eh in ein Rack stellen willst, dann kannst du dir ja auch ueberlegen ob du nicht einen der dortigen Rechner einfach mit einer zweiten Netzwerk-Karte ausstattest und dem das Routing/PPP/... mit ueberlaesst.

Tschau,
  Drusus.

signal_15:

--- Zitat von: Toktar am 21. September 2011, 17:08:05 ---Ich nutze diese Terminal Clients mit Geode 300 CPU  und extra PCI STeckplatz für das 2te NIC....

--- Ende Zitat ---

du meinst jetzt aber nicht z.b. ein "Igel J"!? mach mich nicht schwach. die restlichen zwei die ich noch hatte habe ich vor paar wochen zum wertstoffhof gebracht. der aufwand fuer's verpacken und verschicken war mir dann doch zu hoch nachdem zwei stueck bei ebay fuer einen euro weg gegangen sind.

ct,

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln