Allgemein > Allgemeines
Empfehlung fuer einen neuen DSL-Router
			Toktar:
			
			Ich hab hier so einen TC200. Eigentlich egal von wem, Hauptsache man bekommt noch einen NIC gesteckt. Kleiner als Geode hab ich nicht gefunden, die Cyrix x86 waren mir immer zu energiehungrig. Und mit dem bischen Packetfiltern hab ich die Kiste noch nie als schwächstes Glied sehen müssen. Alles andere wäre oversized....
		
			Sparky:
			
			
--- Zitat von: signal_15 am 21. September 2011, 12:56:00 ---Mahlzeit,
mein bisheriger Netgear DSL-Router stirbt langsam. mittlerweile bootet er alle fuenf minuten neu.
--- Ende Zitat ---
...ich würde mir mal das Netzteil ansehen...
Da sind mit Sicherheit die Elko´s hinüber und die Spannung bricht kurzzeitig ein.
Gruss
Jürgen
		
			signal_15:
			
			
--- Zitat von: Sparky am 22. September 2011, 12:27:38 ---...ich würde mir mal das Netzteil ansehen...
Da sind mit Sicherheit die Elko´s hinüber und die Spannung bricht kurzzeitig ein.
Gruss
Jürgen
--- Ende Zitat ---
ich hab mir das netzteil noch nicht genau angesehen. aber ich vermute, dass das teil ohne schrauben ist und nicht ganz zerstoerungsfrei zu oeffnen ist. aber einen versuch mit dem labornetzteil koennte ich ja mal wagen und sehen was dabei rauskommt.
ich hab mich ein wenig auf der m0n0wall seite umgesehen. macht fuer mich einen sehr interessanten eindruck.
ct,
		
			Ebbi:
			
			
--- Zitat von: Drusus am 21. September 2011, 17:25:40 ---Die Draytek Dinger sind zwar recht gut (haber selber einen 2930VS im Einsatz) aber passen nicht zur Anfrage, da
- deutlich mehr als 100 Euro auf den Tsich zu legen sind
- kein Metallgehaeuse (einfaches Plastikgehaeuse)
--- Ende Zitat ---
Naja, der 2920 ohne Extras läge bei ~ 150€
Und welcher Chef macht sich denn bei einer langfristigen Investition wegen 50 Euro ins Hemd?
Das sind dann die, die bei den Geschäftsessen prassen. ;)
Gibt's überhaupt einen Router mit Metallgehäuse in der Preisklasse bis 100€?
--- Zitat von: signal_15 am 22. September 2011, 12:45:45 ---ich hab mich ein wenig auf der m0n0wall seite umgesehen. macht fuer mich einen sehr interessanten eindruck.
--- Ende Zitat ---
http://kentie.net/article/netvista/index.htm  :)
		
			signal_15:
			
			
--- Zitat von: Ebbi am 23. September 2011, 01:50:50 ---Und welcher Chef macht sich denn bei einer langfristigen Investition wegen 50 Euro ins Hemd?
--- Ende Zitat ---
naja, mein chef wuerde vielleicht damit noch klar kommen. der controller, den wir neuerdings im haus haben, wird aber kaum verstehen warum fuer die, die ein home-office gestellt bekommen, ein 20.- euro teil ausreicht aber einer der admins ein teil fuer 150.- euro braucht.
--- Zitat von: Ebbi am 23. September 2011, 01:50:50 ---Gibt's überhaupt einen Router mit Metallgehäuse in der Preisklasse bis 100€?
--- Ende Zitat ---
ja, der Netgear FVS318g ist derzeit fuer etwas mehr als 80.- zu haben. aber ueber den hab ich nichts gutes gelesen.
bezueglich dem netzteil: wie gedacht hat das teil (12V 800mA) keine schrauben und ist vergossen/geklebt. ich hab es gegen ein neues netzteil (12V 1200mA) von einem netgear switch gestauscht. ohne erfolg. kaum kommt etwas lasst in form von aufwendigen web-seiten auf den router, macht er einen neustart. in den duerftigen logs, die er schreibt, steht nichts.
ct,
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln