Hardware > Sun SPARC

cpu_deferred_error / blade 2000 ram-austausch

(1/2) > >>

jmar83:
hallo zusammen,

habe gerade bei meiner blade 2000 während dem betrieb von solaris einen "cpu_deferred_error" erhalten, seit dem startet das system ständig neu (meldung was mit "sync..."), und ignoriert die obp-einstellung "auto-boot? = false"

da ich keine original sun tastatur habe, musste ich das gerät per power-taste temporär resetten.

anschliessend habe ich "set-defaults" gemacht, und die auto-boot?-einstellung wieder auf false gesetzt. dann ein reset-all....

hat alles nichts genutzt, habe das gerät auch nur mit 1 cpu im slot 1 getestet. (natürlich mit beiden cpu's) hat aber auch nix gebracht...:-(

nun habe ich gelesen, dass das an dem dimm's liegen kann, und diese paarweise eingesetzt werden müssen.

wenn ich aber 2 oder auch 4 der insgesamt 8 dimm's ausbaue, erhalte ich nur einen vierfachen piepton, der bildschirm bleibt schwarz.


oder müssen etwa 8 der 8 bänke belegt werden, damit überhaut was geht?


hat jemand eine idee?


danke & grüsse, jan

Sparky:

--- Zitat von: jmar83 am 28. Januar 2012, 02:36:49 ---
oder müssen etwa 8 der 8 bänke belegt werden, damit überhaut was geht?


--- Ende Zitat ---

Hi,
für solche Fragen gibt Handbücher.
Da steht auch was zu Fehlermeldungen drinnen.
Gruss
Jürgen

jmar83:
halle Sparky,

scheinbar eben leider nicht: https://forums.oracle.com/forums/thread.jspa?threadID=1905419

"The "4 beeps" signal is not described in the service manual."

dort scheint die ursache aber was anderes zu sein...


gruss, jan

jmar83:
dafür habe ich gefunden, wie die dimms drin sein müssen: entweder 4 oder 8. soweit so gut.

aber dass diese, falls nur 4 drin sind, mit "lücken" angeordnet sein müssen, das ist, na ja, sagen wir mal komisch...


gruss, jan

Toktar:

--- Zitat von: jmar83 am 29. Januar 2012, 18:19:28 ---aber dass diese, falls nur 4 drin sind, mit "lücken" angeordnet sein müssen, das ist, na ja, sagen wir mal komisch...

--- Ende Zitat ---

Wieso komisch, das hat man nun selbst bei der Wald- & Wiesentechnik im x86 Bereich. Allein bei der HS22 habe ich regelmässig einen Knoten im Kopf, wenn RAM nachgesteckt werden soll. Dafür sind dann die Beipackaufkleber im Gehäuse hilfreich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln