Hardware > Hardware-Tips
Problem nach OPB Update
Matthias:
Hallo Jürgen,
Du hast nicht zufällig auch die Images von z.B. TRITEC-Maschinen ?
Ich habe nämlich leider leider eine solche mit einem SUN-OBP geupdatetd, was zum totalen Ausfall des Motherboards führte.
Nun haben (auch ?) diese Maschinen einen 34-poligen Pfostenstecker (männlich) auf dem Motherboard an welchen man einen (wie auch immer gearteten) Sockel anschliessen kann, von dem dannbei eintsprechender Jumperstellung gebootet und das onboard-prom neu geladen wird.
Kannst Du mir in dieser Richtung irgendwie behilflich sein ?
tritec hilft da überhaupt nicht weiter. Die haben alle tools an eine Firma in der Nähe von Aschaffenburg verkauft.
Danke und Gruß
Matthias
Sparky:
Hallo Matthias,
die OBP-Files von TRITEC hätte ich auch gerne....
Aber normalerweise sind die Boards von Tritec doch immer 1:1 von den SUN-Boards kopiert.
Anderes Beispiel, die Tatung Boards laufen ja auch mit den SUN-OBP-Files,
und da weichen die Boards schon erheblich von den SUN-Originalen ab.
Gruß
Jürgen
Matthias:
Hallo Jürgen,
ja, das dachte ich auch immer. Ist aber nicht so.
DIESES Board (ich glaube, die Maschine nannte sich Hamstation U5 oder U2) sieht in keinster Weise aus, wie ein Board, das ich von SUN kenne.
Das Faszinierende war aber auch, dass das Board sich mit einer Partnumber indentifiziert hat, die das OBP-Update von SUN kannte. Sonst hätte der Update ja ohnehin nicht funktioniert.
Ähnliche Probleme gibt es auch bei den Boards von dtk. Und da ist es schier unmöglich an Dokumentation zu kommen (habe noch ein dtk-Board mir UltraSparc IIi hier am laufen ...... von dtk ....... NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM !!!!)
Gruß
Matthias
Sparky:
Wenn Interesse besteht,
dann bin ich gerne bereit BootProms auszulesen.
Dann hat man für den Notfall ein Backup.
Gruß
Jürgen
Matthias:
Wie machst Du das, wenn das Boot-Prom auf der Platine aufgelötet ist ?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es auch über den ok-prompt (aber etwas mühselig) oder im Solaris / Linux gehen soll.
Hast Du auch einen EPROM-Leser für diese kleinen viereckigen Dinger ?
Gruß
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln