Hardware > Sun SPARC
Sun/LSI-Logic SAS3041XL bootbar?
jmar83:
"zurückgesetzt" habe ich den adapter nun, allerdings auf eine eher spezielle art:
da es interessanterweise auch einen windows-treiber für diese karte gibt (obwohl ich immer nur sun-varianten der hardware finde!?) konnte ich über das "MegaRAID"-tool auf meinem compaq-server mit pcix-bus das bios (NICHT aber die firmware, sind 2 versch. paar schuhe bei den lsi-karten!) der karte flashen (na ja, mit der x86er-version halt...;-))
anschliessend hab ich den x86-server neu gestartet, bin ins bios gegangen und habe dort auf werkseinstellungen zuirückgesetzt. plus zusätzlich das bios komplett deaktiviert.
nun ist die karte halt ein wenig "verbastelt" (mit (deaktiviertem) x86-bios ABER original sun-firmware) aber zumindest zurückgesetzt...
funktioniert aber problemlos wenn / sowie /boot sich auf der bootbaren ide-platte auf der sun blade 2500 befinden.
bastel bastel... ;D
jmar83:
eine frage zur hw habe ich noch, evtl. weiss das jemand:
obwohl die karte als sas-controller bezeichnet wird, befinden sich "nur" 4 anschlüsse daran welche zumindest sata-kompatibel oder gar reine sata-anschlüsse sind?
ich meine bei den "typischen" sas-controllern sieht man immer nur einen anschluss, den man dann (theoretisch) auf hunderte geräte "verteilen" kann... intern oder extern oder beides...
aber meine karte kann meines wissens nur 4 datenträger bedienen und die anschlüsse sehen halt wie "normale" sata-ports aus?
...in meinem fujitsu primergy tx120 s3 habe ich auch einen lsi-controller des typs "LSI SAS 9212-4i4e Sgl", und dort ist der fall klar: intern 4x sata, extern 1x sas für mehrere geräte...
aber der controller, der in meiner sun mit der sata-platte verbunden ist... hmm...? werde da nicht wirklich schlau draus...
jmar83:
Klappt soweit problemlos, booten ist halt einfach nicht mehr möglich...
Ebbi:
--- Zitat von: jmar83 am 09. Januar 2015, 15:38:41 ---ich meine bei den "typischen" sas-controllern sieht man immer nur einen anschluss, den man dann (theoretisch) auf hunderte geräte "verteilen" kann... intern oder extern oder beides...
--- Ende Zitat ---
Naja, es gibt "große" und "kleine" Controller.
Bei den großen Controllern mit vielen Ports wird das mit diesen Kabelpeitschen gemacht, damit man bei 16 Ports nicht 16 Kabel hat, sondern nur 4.
Bei Wikipedia ist das aufgedröselt: http://en.wikipedia.org/wiki/Serial_attached_SCSI
jmar83:
"Dadurch können keine S-ATA-Kabel in SAS-Geräte gesteckt werden, wohl aber SAS-Kabel in S-ATA-Geräte."
https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI
Die Karte würde ich auch als "SAS-Gerät bezeichen... Warum kann ich dann meine SATA-Kabel an diesem "SAS"-Controller anschliessen? Dann ist es eben doch keine SAS-Controller, sondern nur SATA...?
Auch bei den Bildern der Wiki-Seite sehe ich nichts entsprechendes.
So sieht der Controller aus: https://www.google.ch/search?q=Sun/LSI-Logic+SAS3041XL&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMIqsWL_oXvxwIVC78UCh36-gCO&biw=1360&bih=564#q=SAS3041XL&tbm=isch&tbas=0
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln