Hardware > Sun SPARC
Star-Probleme
escimo:
--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 19:03:13 ---NVRAM ist nun mit Datum/Zeit/Ethernet Adresse/Serial/Host gespeichert. Batterie ist nagelneu auf dem reparierten Prom.
--- Ende Zitat ---
Gut. Was gibt dir das folgende Kommando zurück?
ok .idprom
Hier noch ein Paar Infos, die du wahrscheinlich schon hast:
* Sun NVRAM/hostid FAQ
* Sun Systems Handbook (SSH) Infos zur SPARCstation 5
--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 19:03:13 ---Es stellt sich mir die Frage, muß am ext. CD-Laufw. am OUT ein Endwiderstand stecken? Beim Tape steckt einer. Für CD hab ich keinen.
--- Ende Zitat ---
Ja, wenn es das letzte Gerät am Bus ist. Da vorher das Tape dazwischen hing und es einen Endwiderstand hatte, terminierte es damit den Bus und das CD-Laufwerk konnte nicht angesprochen werden. Alternative: aktiver Terminator am externen SCSI-Anschluss des CD-Laufwerksgehäuses.
--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 19:03:13 ---so wie im Zitat sieht es nun aus, nur eben mit meinen Gerätetypen. ich denke ich bin auf einem guten Weg, oder ??
--- Ende Zitat ---
Passt.
--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 19:03:13 ---The IDPROM contents are invalid / der IDPROM Inhalt ist ungültig ????????????? da häng ich
--- Ende Zitat ---
Mmm. Da ist was schiefgegangen.
Die alte Ethernet address (MAC) hattest du nicht mehr, korrekt? Ab und zu ist die auch auf dem NVRAM oder dem EPROM als Aufkleber nachträglich aufgebracht. Neuere NVRAMs haben i.d.R. einen Aufkleber, mit einem Code über den sich die HostID und MAC beim Hersteller erfragen lässt. Das könnte aber nach der Übernahme durch Oracle schwer werden. Keine Anhnung, ob im Sun-Museum in Dreieich noch jemand "da" ist, der noch eine digitale Liste "rumfliegen" hat.
Kein Problem. Der Vorgang lässt sich wiederholen. Zum Programmieren präferiere ich die "langsame" Methode. Nach <Strg> + <A> am OpenBootPROM Prompt ("ok" auslassen/nicht eingeben und nicht vertippen) ;D
ok 1 0 mkp
ok 80 1 mkp
ok 8 2 mkp
ok 0 3 mkp
ok 20 4 mkp
ok 53 5 mkp
ok 55 6 mkp
ok 4e 7 mkp
ok 0 8 mkp
ok 0 9 mkp
ok 0 a mkp
ok 0 b mkp
ok 12 c mkp
ok 34 d mkp
ok 56 e mkp
ok 0 f 0 do i idprom@ xor loop f mkp
ok reset
Nach dem Warmstart sollte die Meldung bzgl. "invalid idprom contents" verschwinden.
Am OBP Prompt sollten dann neben dem Banner in etwa folgende Werte zu sehen sein (ähnlich diesem)
<HERE> SPARCstation 5, Keyboard Present
<SOME> ROM Rev. 2.15, 128 MB memory installed, Serial #0000000.
<LOGO> Ethernet address 8:0:20:53:55:4e, Host ID: 80123456.
Nicht vergessen...
ok setenv diag-switch? false
ok setenv auto-boot? false
ok setenv selftest-#megs 1
--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 19:03:13 ---Übrigens, habe ich gerade festgestellt, nach Wühlen in den Beiträgen, NVRAM habe ich nach Deinen Angaben repariert. Sehr schön beschrieben, Kompliment.
--- Ende Zitat ---
Ich bin unschuldig. Habe auch nur befolgt was andere bereits zusammengeschrieben haben (NVRAM FAQ oben) ;)
Gruß, Stephan
Sparcy:
Hallo Stephan,
großes Kompliment für Deine Mühe.
Ich werde mich für ein paar Tage nicht melden und nicht mit dem Problem beschäftigen weil, sportlich eingespannt.
Werde aber an der Sache bleiben und mich spätestens Ende nächste Woche melden und berichten.
Ganz lieben Dank
Ps. Mein Bastelkumpel hatte mir signalisiert, das CD Laufwerk terminiert sich automatisch (hinten LED) und benötigt keinen Endwiderstand????????
Was ist nun richtig, ich hab keine Erfahrungen in der Sache.
escimo:
--- Zitat von: Sparcy am 19. Juli 2018, 14:11:31 ---Ps. Mein Bastelkumpel hatte mir signalisiert, das CD Laufwerk terminiert sich automatisch (hinten LED) und benötigt keinen Endwiderstand????????
Was ist nun richtig, ich hab keine Erfahrungen in der Sache.
--- Ende Zitat ---
Auto-Terminierung? Gut, dann ist das der gewünschte Zustand. Nix mehr zu tun.
Sparcy:
Hallo Stepfan,
Neugier ist der beste Motivator.
Hab alles nachDeinen Angaben erledigt und Externe Geräte entfernt. Internes CD-Laufwerk auf Adresse 6 gestellt und siehe da. der Bildschirm sieht so aus. :) :) :) :)
Banner SPARCstation 5, Keyboard Present
Banner ROM Rev. 2.29, 128 MB memory installed, Serial #80123456.
Banner Ethernet address 8:0:20:53:55:4e, Host ID: 80123456.
Ich habe von CD gebootet und solaris 2.5.1 hat sich gemeldet.
Es haben sich noch einige Fehler gezeigt aber diese abzuschreiben habe ich im Moment keine Zeit.
Zumindest war Deine nette Unterstützung von Erfolg gekrönt, Danke.
Frage, hat wohl jemand einen 68pin Endwiderstand? Könnte mit einem 68pin Verbindungskabel Tausch anbieten und mit Original-CD´s Treiber und Solaris 2.6
Ich melde mich wie geschrieben.
escimo:
--- Zitat von: Sparcy am 19. Juli 2018, 18:25:17 ---Hab alles nachDeinen Angaben erledigt und Externe Geräte entfernt. Internes auf Adresse 6 gestellt (...)
--- Ende Zitat ---
Was bedeutet "Internes auf Adresse 6 gestellt" ? - interne SCSI-Geräte (d.h. Festplatten) sind nicht "verstellbar", wie in einem der Beiträge bzw. im ServiceManual aufgeführt. ;)
Alles klar, dann bis die Tage. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln