Hardware > Sun SPARC

Star-Probleme

<< < (2/4) > >>

Sparcy:
Moin Stephan,

The IPPROM contents are invalid

OpenBoot Prompt(ok)  erscheint leider nicht weil

Timeout waiting for ARP/RARP packet
lost carrier (transceiver cable problem?)
cable problem ortwisted pair hub link-test disabled
use then PROM command "help ethernet" for more information.

Timeout wartet auf ARP / RARP-Paket
verlorener Träger (Transceiver Kabel Problem?)
Kabelproblem oder twister Pair Hub-Test deaktiviert
Verwenden Sie dann den PROM-Befehl "help ethernet" für weitere Informationen.

In der Schleife hänge ich nun fest

Habe die Externen Laufwerke nach Deinen Angeben terminiert CD ID4 / Tape ID6
internes Laufwerk ausgebaut
Kombo Strg + A funktioniert nicht

Sparcy:
Also, ich habe mal einen 2.NVram gefummelt. Habe glücklicherweise 2 Motherbords.

Ich denke das macht die Hilfe einfacher weil ich nun auf ANFANG stehe, oder?
Zustand beim Einschalten:

Starting realtime clock...
Incorrect configuration checksum;
SettingNVRAM parameters to default alues.
Setting diag-switch? NVRAM parameter to true

Serial #0
Ethernet address 0:0:0:0:0:0
Host ID: 00000000
 
Probe-scsi-all
Target 4 / Tape EXABYTE
Target 1 / Disk SUN 4.2
Target 3 / Disk Sun 2.1
Target 0 / nicht present code-1
Target 6 / nicht present code-1 / eigentlich externes CDROM

probe-scsi:
Target 0 / Toshiba internes CDrom
Target 1 / Disk SUN 4.2
Target 3 / Disk SUN 2.1

escimo:
Ich empfehle, schau' in jedem Fall auch in das oben verlinkte ServiceManual zur SPARCstation 5. Das ist unentbehrlich.


--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 10:35:50 ---The IPPROM contents are invalid
--- Ende Zitat ---
NVRAM-Batterie ist leer! Alle Werte werden damit auf die Standardwerte (defaults) beim Einschalten zurückgesetzt. Wenn die Batterie beim NVRAM leer ist, "vergisst" dieser alle vom default abweichenden Einstellungen (u.a. Boot-Reihenfolge, Datum, HostID, MAC, ...) und setzt diese auf Standard (Default) zurück. Unter anderem:
  auto-boot? true
  diag-mode? true
  boot net


--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 10:35:50 ---OpenBoot Prompt(ok)  erscheint leider nicht weil

Timeout waiting for ARP/RARP packet
lost carrier (transceiver cable problem?)(...)
--- Ende Zitat ---
Nein, sondern wie die Ausgabe auch zeigt, dass "default" von Netz zu booten ist. Die Tastenkombo <Strg>+<A> sollte umgehend nach dem Einschalten erfolgen und greift immer, nur später beim Netz-Boot wohl nicht mehr (Timeout waiting for ARP/RARP packet)


--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 10:35:50 ---Habe die Externen Laufwerke nach Deinen Angeben terminiert CD ID4 / Tape ID6
internes Laufwerk ausgebaut
--- Ende Zitat ---
umgekehrt:
CD --> ID6
Tape --> ID4
erste Festplatte --> ID3 (unterer, interner Slot)
zweite Festplatte --> ID1 (oberer, interner Slot)
Die internen Festplatten erhalten automatisch die SCSI-IDs beim SCA-Anschluss zugewiesen, also ID3 und ID1.

Für das CD-ROM Laufwerk existiert i.d.R. ein Alias der auf Target (ID) 6 zeigt.
Das CD-Laufwerk kann nicht gefunden werden. Da stimmt also etwas mit der Jumper-Konfiguration, der Verkabelung, der Terminierung oder gar dem Laufwerk selbst nicht.
Das CD-Laufwerk sollte ferner 512 kByte Blockgrößen unterstützen bzw. darauf operieren, nicht 2048 kByte! Das lässt sich i.d.R. über Jumper einstellen. Auch mal in die Doku zum CD-Laufwerk schauen.
Sonst nimm erst mal das Tape aus der "SCSI-Kette" raus, also nur das externe CD-Laufwerk an die SS5 anschließen.


--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 12:48:34 ---Also, ich habe mal einen 2.NVram gefummelt. Habe glücklicherweise 2 Motherbords.

Ich denke das macht die Hilfe einfacher weil ich nun auf ANFANG stehe, oder?
--- Ende Zitat ---
Nicht unbedingt. Das Vorgehen ist identisch zu oben.


--- Zitat von: Sparcy am 16. Juli 2018, 12:48:34 ---Zustand beim Einschalten:

Starting realtime clock...
Incorrect configuration checksum;
SettingNVRAM parameters to default alues.
Setting diag-switch? NVRAM parameter to true

Serial #0
Ethernet address 0:0:0:0:0:0
Host ID: 00000000
 
Vorgaben abgearbeitet:
Target 4 / Tape EXABYTE
Target 1 / Disk SUN 4.2
Target 3 / Disk Sun 2.1
Target 0 / nicht present code-1
Target 6 / nicht present code-1 / eigentlich externes CDROM

--- Ende Zitat ---
Auch hier:
NVRAM-Batterie leer (HostID leer, MAC leer). Alle Einstellung auf Standardwerte zurückgesetzt.
Target 3 / Disk Sun 2.1 ist die erste, interne Festplatte
Target 6 oder 0 wird nicht gefunden. Wie bereits angegeben: SCSI-ID des CD-ROM Laufwerks, Terminierung und Blockgröße prüfen.


Eine Reparatur des bestehenden NVRAM bzw einen neuen NVRAM (oder Adapter) sehe ich als notwendige Voraussetzung.
Andernfalls ist man aufgefordert bei jedem Kaltstart alle erforderlichen Parameter im OBP neu zu setzen.

Gruß, Stephan

escimo:
Beim OBP-Word "probe-scsi-all" würde ich in etwa das folgende erwarten (Auszug aus dem ServiceManual, p. D-7)

ok probe-scsi-all
/iommu@0,100000000/sbus@0,10001000/espdma@5,8400000/esp@5,8800000
Target 1
 Unit 0 Disk CONNER CP30548 SUN0535AEBX93081QTT
Target 3
 Unit 0 Disk CONNER CP30548 SUN0535AEBX93081QTT
Target 6
 Unit 0 Removable Read Only device TOSHIBA CD-ROM XM-4101TA289310/16/93

Sparcy:
Hallo Stephan,
respekt, das ist nicht wenig Info. Dazu habe ich mir das Manual heruntergelade, alter Falter, da hab ich eine längere Lektüre. Nun gut, ich fummel mich mal durch.
NVRAM ist nun mit Datum/Zeit/Ethernet Adresse/Serial/Host gespeichert. Batterie ist nagelneu auf dem reparierten Prom.
Es stellt sich mir die Frage, muß am ext. CD-Laufw. am OUT ein Endwiderstand stecken? Beim Tape steckt einer. Für CD hab ich keinen.

--- Zitat von: escimo am 16. Juli 2018, 17:04:19 ---Beim OBP-Word "probe-scsi-all" würde ich in etwa das folgende erwarten (Auszug aus dem ServiceManual, p. D-7)

ok probe-scsi-all
/iommu@0,100000000/sbus@0,10001000/espdma@5,8400000/esp@5,8800000
Target 1
 Unit 0 Disk CONNER CP30548 SUN0535AEBX93081QTT
Target 3
 Unit 0 Disk CONNER CP30548 SUN0535AEBX93081QTT
Target 6
 Unit 0 Removable Read Only device TOSHIBA CD-ROM XM-4101TA289310/16/93


--- Ende Zitat ---
so wie im Zitat sieht es nun aus, nur eben mit meinen Gerätetypen. ich denke ich bin auf einem guten Weg, oder ??

Beim Start:
Probing Memory Bänke 0-3 je 32MB
.........CPU  FMI,MB86907
iommu@0,10000000/sbus@0/10001000 at 5,0 espdma espsd st SUNW, bppledm a le
.........at 4,0 SUNW, CS4231 power mamagement
         at 1,0 dma esp sd st
         at 2,0 dma esp sd st lebuffer le
         at 3,0 cgsix
         at 0,0 Nothing there

The IDPROM contents are invalid / der IDPROM Inhalt ist ungültig ????????????? da häng ich

Boot device/iom...../sbus/ledma@5,400010/le@5,8c00000 File and args:
Timeout waiting for ARA/RARP packet

Übrigens, habe ich gerade festgestellt, nach Wühlen in den Beiträgen, NVRAM habe ich nach Deinen Angaben repariert. Sehr schön beschrieben, Kompliment.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln