Autor Thema: Cluster  (Gelesen 3088 mal)

Lordy

  • Gast
Cluster
« am: 01. August 2002, 01:46:41 »
Hey,

ich wusste zuerst nich genau wohin mit den Thema, hab mich aber jetzt doch fuer 'Hardware - Sun' endschieden :) , weil es mir allgemein um das Thema Cluster mit der Sparc arch geht.

In letzter Zeit habe ich oeffter ueber den bau eines kleines Cluster mit Sparc Systemen nachgedacht. Das duerfte vielleicht auch fuer die jenigen hier interessant sein, die ueber mehr Sparc Systeme verfuehgen, und deren Leistung buendeln wollen. Dabei kammen ein paar fragen auf, die sich mit google anscheinent nicht beantworten liesen, drum kommen sie jetzt mal hier rein :)

Ich moechte noch sagen, das es mir nicht um einen HA-Cluster geht ( HA-Cluster sind Systeme, die moeglichst ausfall sicher sind), wie man es mit der Sun Cluster Env. machen kann, sonder das es mir um Load-Balancing Cluster geht (Load Balancing Cluster verteilen die Anfallene Last moeglichst sinnvolll).

Als erstes hab ich naetuerlich an 'mosix' gedacht (Auch wenn ich mir damit Linux aufzwingen wuerde ;) ). Mosix ist ja bei Clustering in aller Munde, aber da es ja darauf aus geht, moeglichst billige Hardware zu moeglichst viel Leistung zu 'machen', scheint die Portierung auf die sparc Plattform woll nicht so interessant zu sein. Ich habe zumindest keine Informationen ueber ein Sparc Port gefunden.

Auch PVM habe ich mir angesehen. Dabei waer das Betriebssystem zwar egal, aber ich mueste die Prgramme anpassen, bzw extra dafuer coden, was ich eigendlich auch nicht will.

So, soviel zu den was ich herraus gefunden haben, nun die frage an euch, was wisst er ueber das Thema? Kennt ihr andere Systeme, mit denen ich sowas machen koennte?


Gruss,
Chris

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Cluster
« am: 01. August 2002, 01:46:41 »

SunROOT#

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #1 am: 01. August 2002, 18:57:03 »

onlinezone

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #2 am: 03. August 2002, 21:09:44 »
Hallo Chris,

dir geht es also um computing cluster?
d.h. möglichst schnell mathematische Probleme lösen?

Was für Ressourcen sollen geloadbalanced werden
(CPU? / Applikationen?)
Falls CPU, dann könntest du dir auch mal SUN GRID anschauen.
http://wwws.sun.com/software/grid/

Möchtest Applikationen loadbalancen, die
a) einen gemeinsamen Datenpool haben
z.B. Datenbanken
b) die verteilte Daten haben
z.B. Webserver / DNS Server / Mailrelays

d.h. du hast viele Client Requests die sinnvoll (round-robin / least-connections / ..)
verteilt werden sollen?

Sind Client Request persistent? wenn nicht muss der Loadbalancer selbst für eine
immer wieder gleiche Zuordnung auf den gleichen Cluster-Node sorgen (solange der
alive ist)?
Oder ist die Anfrage von jedem Server des Clusters jederzeit zu beantworten.

Du siehst schon es sind da durchaus Rahmenbedingungen abzustecken, eine
allumfassende Lösung ist mir nicht bekannt.
Aber es gibt gute Lösungen für die jeweiligen Anforderungen.

schema

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #3 am: 05. August 2002, 04:31:09 »
Hallo,

habe neulich mal versucht, clusterit zum laufen zu bringen, aber irgendwie bekomme ich ich es nicht durchcompiliert.

Das File

make.solaris.gcc

soll angeblich die Makefiles fuer Solaris vorbereiten, aber dies laeuft nicht sauber durch.
Also von Hand probiert, irgendwann bleibts dann stehen.

Hat dies irgendwer schon mal hinbekommen?

Wuerde mich brennend interessieren.

Marco

SunROOT#

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #4 am: 05. August 2002, 15:00:15 »
Hi,

jap, ein "bekanntes" Problem. Die Source macht out of the box Probleme beim kompilieren unter Solaris. Habe mit Tim Rightnour vor Kurzem darüber gesprochen, er will diesen "Bug" schnellstmöglich beheben.

Workaround: Das Binary pkg von Tim nehmen, läuft ohne Probleme.


Gruß
Walt

schema

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #5 am: 05. August 2002, 22:55:18 »
Hallo Walt,

leider habe ich nur Sol7 auf meiner SS20  :(
Oder Sol8 intel auf dem PC.

Also muss ich wohl noch ein bissl warten.

Weisst Du wann Tim soweit sein wird ??

Marco

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Cluster
« Antwort #6 am: 05. August 2002, 23:20:49 »
Wieso denn nur Solaris 7, war da nicht Solaris 8 drauf ??
Gruß
Jürgen
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

schema

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #7 am: 06. August 2002, 01:41:35 »
Hallo Juergen,

urspruenglich hattest Du ja Sol9 draufgemacht.

Als ich sie bekommen habe habe ich ein wenig mit Sol9 herumgespielt, aber habe dann entschieden, dass Sol7 die bessere wahl ist, da:

1) Ich kenne mich am besten mit Sol7 aus
2) Ressourcenschonender ist es allemal
3) Die Packages, die ich privat erzeuge, oder in der Firma kann ich sofort untereinander austauschen.

Sicherlich werde ich demnaechst mal anfangen auf meiner Homepage Packages fuer Sol8 und Sol9 zu erzeugen.

Habe uebrigens ein paar interessante Packages dort abgelegt:
net-snmp-5.0
perl5.8.0 mit 64Int support
Das gibt es nicht bei www.sunfreeware.de  ;)

So bis denne mal

Marco

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Cluster
« Antwort #8 am: 06. August 2002, 10:59:38 »
Das sind natürlich schlagkräftige Argumente.
Oder wie sagt man so schön:
Schuster bleib bei deinem Leisten .
Gruß
Jürgen
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

SunROOT#

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #9 am: 07. August 2002, 13:59:07 »

Zitat


Weisst Du wann Tim soweit sein wird ??


Leider nicht - habe auch keinen 100% aktuellen Stand. Geh doch einfach hin und schreib ihm eine mail das du dieses Problem unter Solaris hast. Evtl. hat er ja schon was im aktuellen CVS rumliegen ...

Gruß
Walt

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Cluster
« Antwort #9 am: 07. August 2002, 13:59:07 »