Autor Thema: Samba/FTP Leistung einer SS5-70  (Gelesen 3188 mal)

f08-15

  • Gast
Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« am: 25. September 2002, 16:14:23 »
Hallo Leute,

nachdem mir hier schon so gut weiter geholfen wurde, hätte ich jetzt nochmal ein Thema:
Ich habe eine SS5-70 MHz mit 256MB RAM und folgenden Platten: 2 GB intern am CD-ROM Kabel (weil 50 Pol) mit Solaris 8, 4,5 GB extern am internen SCSI Adapter (dem auf der Hauptplatine) und eine 80 GB IDE Platte mit SCSI-Bridge auch am internen SCSI Adapter. Noch am internen SCSI Adapter hängt ein 6-fach CD-Wechsler.
Soweit läuft das System sehr stabil. Einzig mit dem Datendurchsatz war ich nicht zufrieden. Also habe ich eine SunSwift 100MBit + SCSI Karte reigesteckt. Seit dem komme ich bei Samba und FTP auf ca. 2MBit Transferleistung bei 100% CPU Last.
Sonst läuft nix auf der Maschine, die Anbindung ist über einen 100 MBit Switch, ... also von der Seite passt alles.
Jetzt meine eigentliche Frage: woran liegt die hohe CPU Last und würde es was bringen das System umzubauen, damit die externen Platten an der SunSwift hängen? Oder ist die Maschine einfach am Ende mit Leistung?

Danke
Florian

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« am: 25. September 2002, 16:14:23 »

f08-16

  • Gast
Re: Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« Antwort #1 am: 25. September 2002, 16:17:38 »
Sorry,

Fehlerteufel: muss natürlich ca.2MB pro Sekunde Transferleistung heissen, nicht 2 MBit

Florian

roger

  • Gast
Re: Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« Antwort #2 am: 25. September 2002, 21:15:09 »
Was belastet denn die CPU (Ausgabe von top)?

Roger

f08-15

  • Gast
Re: Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« Antwort #3 am: 25. September 2002, 23:55:23 »
Laut Ausgabe von prstat (top gibts glaub ich nicht auf solaris) ist es bei Samba der smbd und bei ftp der in.ftpd.

florian

roger

  • Gast
Re: Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« Antwort #4 am: 26. September 2002, 13:17:34 »
Wenn die CPU sich nahe 100% bewegt und der Löwenanteil (> 70-90%) von smbd bzw. in.ftpd "gefressen" werden, glaube ich nicht ernsthaft, daß Hardwareumbauten (außer einer 'dickeren' CPU) einen großen Effekt bringen.

Da würde ich eher (bei samba) eine Neukompilation in Betracht ziehen und mir vielleicht andere FTP-Server ansehen, möglicherweise geht bei den Netzwerkparametern auch noch was (bin kein Netzwerkprofi, aber im Umfeld von MTU's und anderen Paketgrößen würde ich mal suchen)...

Vielleicht gibt's ja noch andere Ideen?

- Roger

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« Antwort #5 am: 27. September 2002, 01:50:56 »
Hmm,

die Konstellation (allerdings mit erheblich weniger RAM...) hatte ich auch mal.

Die SUNswift ist eigentlich ein Teufelsding, was Datendurchsatz angeht. Wenn Du 2MB/sec erreichst, ist das schon recht ordentlich. Immerhin musst Du zwei Dinge bedenken:

- samba ist recht CPU-intensiv, und zwar auf Client- wie auf Serverseite. Das geht tierisch auf den Datendurchsatz

- Du hast im SCSI-Bereich eine ziemliche "Bastellösung": 'ne IDE-Platte mit SCSI-Bridge wird - hab ich an einer U1 getestet - nicht den Durchsatz bringen, den Du z.B. an einem UDMA100 PeCeh-Adapter erzielen würdest. Außerdem ist Dein gesamter Plattenpark über narrow-SCSI angeschlossen, das bremst nochmal gehörig.

Folgende Dinge könnten einen leichten Performance-Gewinn bringen (auf 10MB/sec wirst Du wohl trotzdem nicht kommen, das schafft leider nicht mal meine U2, und da hängt nur UWSCSI-Krams dran):

- Teile Deinen SCSI-Park mal sinnvoll auf die vorhandenen SCSI-Adapter auf. Der UWSCSI der SUNswift kann viel zuviel, um in der Gegend rumzuideln. Die gebrückte IDE-Platte wäre ein guter Kandidat (noch besser wär's, sie gleich wide dort anzuschließen, aber das verbietet wahrscheinlich der von Dir eingesetzte Adapter)

- Überprüfe die Terminierungseinstellung der Platte am CDROM-Anschluß.

Besser noch: Setze intern 'ne SCA-Platte ein. 2- und 4-GB-Platten gibt's öfters günstig auf eBay... (und 'ne 4,5er aktuell hier zu gewinnen ;) )

Die Anregung mit 'ner dickeren CPU ist nicht verkehrt, setzt aber voraus, daß Deine SS5 eine gesockelte CPU hat (und Du eine 110er auf eBay findest... 85MHz sind nicht soo viel Unterschied, daß es den Preis rechtfertigt)

Mach Dir doch mal den Spass und vergleiche die Übertragungsrate mit NFS (z.B. von Linux aus). Sollte exorbitant besser aussehen ;)

Gruss

Jerry

Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de

f08-15

  • Gast
Re: Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« Antwort #6 am: 27. September 2002, 22:38:32 »
@Jerry

...- Du hast im SCSI-Bereich eine ziemliche "Bastellösung"...

JA! Ich hätte selber nie geglaubt, dass ich das alles zum laufen bringe (am schwierigsten war der Wechsler)!

Und das mit den Platten kommt halt so, wenn man seinen Altteile Fundus auswertet. Ich habe auch noch zwei SCA Platten mit 1GB aber die sind so laut, dass man sich im einem Meter Entfernung nicht mehr unterhalten kann.
Die Teminierung der internen Platte ist ok. Die ist nämlich lange nicht gelaufen.
Die SS5 hat eine gesockelte CPU. Kann man da einfach mit rausziehen-rumjumpern-reinstecken die CPU tauschen? Was ist mit einer CPU von einer SS4, geht die auch?

Ich glaube ich baue das Zeugs mal an die SS20, die meinen Schreibtisch ziert und schaue was dann der Durchsatz macht.
Vielleicht bewahrheitet sich ja das Sprichwort, dass es nur eines gibt, das besser ist als viel Leistung - noch mehr Leistung.

So long
Florian

Offline Jerry

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 926
  • Let the SUN shine...
    • sonnenblen.de - Das SUN Heimanwender Forum
Re: Samba/FTP Leistung einer SS5-70
« Antwort #7 am: 28. September 2002, 00:30:55 »
Hi,

die CPU der SS4 passt, wenn Du eine der seltenen SS4 mit gesockelter CPU hast. Ist halt dieselbe Architektur und dasselbe Pinout.

Bei SS5 mit Sockel kannst Du die CPU rauspflücken, eine schnellere reinsetzen und musst nur einen Timing-Jumper daneben anpassen (ich such mal raus, wo die Bedeutung des Jumpers stand...)

Die SS20 ist eine schöne Alternative, vor allem, wenn Du mit zwei CPUs arbeitest. (Hatte selbst mal eine mit zwei SM71, machte schon gut Laune...)

Gruss

Jerry
Gereon 'Jerry' Stein
Administrator sonnenblen.de