Betriebssysteme > Linux

Linux auf einer U10 mit Dual Boot?

<< < (2/2)

Lordy:
So gut wie alles, aber suchen wir doch mal nenn Anfang :) Also das schlimmst ist wohl das er nicht wirklich auf die Platte (auf das Filesystem) zugreifen kann, und deswegen auch bei jeder Änderung des Kernel der LiLo mit angepasst werden muss. Was ich so aus den überfliegen von der Silo Docu gesehen haben kann Silo dies.

Ein Link den ich vergessen habe, der dir aber vielleicht noch helfen könnte Mats:
http://www.ultralinux.org


chris

SmellyCat:
danke,

ich hatte mich eigentlich auf Gentoo oder Debian eingestellt das klingt aber viel versprechend (solange ich noch zu "grün" bin um mir ein LFS System auf ner SUN anzutun)

Lordy:
Kein Problem.

Ein LFS für sparc64 zu bauen ist auch nicht so schwer, hatte da schon irgendwann mal ne Anleitung in der Hand, aber dazu später mehr.


chris

marty:


--- Zitat ---
Ein LFS für sparc64 zu bauen ist auch nicht so schwer, hatte da schon irgendwann mal ne Anleitung in der Hand, aber dazu später mehr.

--- Ende Zitat ---


Hallo, wäre nett, wenn du den Link mal posten könntest. Probiere gerade ein LFS auf zusetzen (LFS 4.0), aber die glibc 2.2.5 streikt und die 2.3.2 will mindestens einen gcc-3.2... (den 3.3 habe ich auch nicht überredet gekriegt...)

Oder meinst du zufällig http://www.ogris.de/howtos/cross-sparc64.txt?

marty

Lordy:
Hallo marty,

hast ne Kurzmitteilung von mir. Die von dir gepostet Anleitung meinte ich nicht.


Schoenen Sonntag noch,
Gruesse,
chris

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln