Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Linux / Sysbench auf Debian 7 Sparc bauen
« Letzter Beitrag von Jerry am 01. Juni 2020, 20:07:40 »
Tach zusammen,

ich hab mal wieder Nostalgieflash und meine alte Netra t1125 ausgegraben.

Auf einer der Platten war noch ein Wheezy (Debian 7) installiert, und ich wollte mir, da ich in letzter Zeit beruflich mit sysbench einige Tests gefahren habe, mal Vergleichswerte auf diesem zugegeben nicht mehr so ganz taufrischen Hobel anschauen.

Der Versuch, sysbench in einer 1.x-Version frisch zu bauen scheitert leider am integrierten LuaJIT, das keinen Sparc support bietet. Ich hatte mir das Paket nicht näher angeschaut und einfach mal die verfügbaren Architekturen durchgetrickst um zu schauen, mit welcher BigEndian Architektur der Build laufen würde - PPC kam an nächsten dran, jedoch gibt's wohl Bytecode includes (?) die architekturspezifisch sind, und da legte sich der Build dann am Ende doch die Karten.

So bleibt mir aktuell nur das (Lua-freie) sysbench 0.4 aus der Debian Distribution (übrigens haben auch neuere Debians bis hin zu Buster (10) nur ein 0.4er sysbench Paket dabei - alles andere gibt's nur vom Autor als ready-built oder zum Selberbauen auf unterstützten Architekturen).

Es sei denn... ...hat sich jemand mal mit der Problematik auseinandergesetzt und eine Idee, ob sich sysbench (bei installiertem anderem Lua runtime) auch ohne das integrierte LuaJIT bauen lässt? Ich hab noch nix gefunden, daher die Frage.

Ansonsten stelle ich pauschal fest - in den 20 Jahren seit die Netra neu war hat sich unfassbares an der Systemleistung getan, und wenn ich unfassbar sage, meine ich unfassbar.

Kleines Beispiel: IO-Test (File-I/O auf einer 1GB großen Datei)

Netra:

Operations performed:  6144 Read, 6145 Write, 0 Other = 12289 Total
Read 96Mb  Written 96.016Mb  Total transferred 192.02Mb  (3.2001Mb/sec)
  204.81 Requests/sec executed

Test execution summary:
    total time:                          60.0024s
    total number of events:              12289
    total time taken by event execution: 59.8751
    per-request statistics:
         min:                                  0.73ms
         avg:                                  4.87ms
         max:                                 27.20ms
         approx.  95 percentile:               7.64ms

Threads fairness:
    events (avg/stddev):           12289.0000/0.00
    execution time (avg/stddev):   59.8751/0.00

Seriously? 3,2 MB/sec? Man könnte das jetzt schlecht finden, allerdings habe ich den gleichen Test vor dem Umzug des Forums auf den aktuellen vServer auch mal auf der alten DELL-Hardware gefahren (mit 1TB SATA RAID1 statt 72GB LVD SCSI) und der Durchsatz war nach meiner Erinnerung ungefähr gleich "gut" - okay, der DELL-Hobel hat auch schon 10 Jahre auf dem Kerbholz gehabt, aber dann steht die Sun wieder gar nicht so schlecht da.

Aber - aktueller Wert des jetzigen Foren-Servers (mit Sysbench 1.x, daher etwas andere Ausgabe):

File operations:
    reads/s:                      10708.00
    writes/s:                     10708.02
    fsyncs/s:                     0.02

Throughput:
    read, MiB/s:                  167.31
    written, MiB/s:               167.31

General statistics:
    total time:                          60.1690s
    total number of events:              1288619

Latency (ms):
         min:                                    0.00
         avg:                                    0.05
         max:                                  549.18
         95th percentile:                        0.01
         sum:                                59748.88

Threads fairness:
    events (avg/stddev):           1288619.0000/0.00
    execution time (avg/stddev):   59.7489/0.00

167MB/sec - das sind mal Belege.

Anyway, ich bin mit den Tests nicht durch. Besonders reizen würden mich ein paar MySQL/MariaDB tests, aber dafür brauch ich eigentlich ein funktionierendes 1.x sysbench.

LG
Jerry
92
Kritik / Antw:Illumos
« Letzter Beitrag von vab am 28. Mai 2020, 17:41:24 »
Dann sind wir ja schon drei! ;-)
Mal schauen, ob wir Jerry erweichen können...

Gruß -- Volker
93
Kritik / Antw:Illumos
« Letzter Beitrag von AndreasW am 28. Mai 2020, 14:44:43 »
Ich bin auch dafür!
94
Kritik / Antw:Illumos
« Letzter Beitrag von escimo am 01. Mai 2020, 19:41:50 »
Dafür :)
95
Kritik / Illumos
« Letzter Beitrag von vab am 27. April 2020, 11:58:02 »
Hallo allerseits!


Da die für Hobby-User wie uns wichtige Entwicklung hauptsächlich auf Basis der verschiedenen Illumos-Distributionen stattfindet, schlage ich vor, daß wir eine neue Rubrik "Illumos" im Forum "Betriebssysteme" einrichten.  Bisher gibt es nur "Sonstige", und das ist laut Beschreibung spezifisch für SPARC.


Gruß -- Volker
96
Na das ist doch schonmal was. Weiter so!  8)
97
Das ist leider noch nicht so weit, daß es einen Link gibt.
Schreib mal eine Mail an discuss@lists.illumos.org und sag, daß Du das dringend brauchst!  :-)

Gruß -- Volker
98
Cool Sunday unter OpenIndiana.
Hast Du mal einen Link, w?rde mich auch interessieren, zumal ich hier noch eine SunRay rumliegen habe.

Viele Gr??e
Thomas
99
Hi!

Die Illumos-Community war immer mal wieder auch auf der FROSCON.  Anfang Februar auf der FOSDEM in Brüssel hatten wir ja die Sun Ray unter OpenIndiana gezeigt. Vielleicht kriegen wir das ja wieder hin.  Eine olle SPARC mit v9os könnte ich auch noch zum Laufen kriegen.  Eher eine Frage des Lärmpegels...

Soll heißen: Das eine schließt das andere nicht aus.

Gruß -- Volker
100
Hallo zusammen,

ich würde die FrOSCon bevorzugen. Diese Veranstaltung "verkommt" in meinen Augen leider immer mehr zur Jobbörse. Und vielleicht gibt es ja im Sommer keine Ausgangssperren mehr...
Seiten: 1 ... 8 9 [10]