sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: Tschokko am 18. Dezember 2006, 20:16:51

Titel: Ab wann 64-bit Unterstützung
Beitrag von: Tschokko am 18. Dezember 2006, 20:16:51
Doofe Frage,

ab wann ist die 64-bit Unterstützung bei Solaris x86 aktiv? Ausschließlich bei AMD Opteron Prozessoren oder etwa auch bei Intel Pentium Prozessoren mit EM64T Erweiterung?

Ich spiele derzeit auch etwas mit Solaris 10 x86 herum auf nem eigentlich guten System. Ein Asus Server Mainboard mit einem Intel Pentium D 820 und 2 GB Speicher. Selbstverständlich beherrscht der Pentium den EM64T Befehlssatz, aber ich glaube mein Solaris nicht. Hmmm... kann das sein?

Wie kann ich nochmals herausfinden ob ich 64 bit Binaries ausführen kann?

Gruß Tschokko
Titel: Re: Ab wann 64-bit Unterstützung
Beitrag von: Sparky am 18. Dezember 2006, 20:50:53
Du liest Dir am besten mal das zweite sticky Post hier im Board durch!
Titel: Re: Ab wann 64-bit Unterstützung
Beitrag von: meik am 18. Dezember 2006, 20:53:24
Doofe Frage,

ab wann ist die 64-bit Unterstützung bei Solaris x86 aktiv? Ausschließlich bei AMD Opteron Prozessoren oder etwa auch bei Intel Pentium Prozessoren mit EM64T Erweiterung?

Ich spiele derzeit auch etwas mit Solaris 10 x86 herum auf nem eigentlich guten System. Ein Asus Server Mainboard mit einem Intel Pentium D 820 und 2 GB Speicher. Selbstverständlich beherrscht der Pentium den EM64T Befehlssatz, aber ich glaube mein Solaris nicht. Hmmm... kann das sein?

Wie kann ich nochmals herausfinden ob ich 64 bit Binaries ausführen kann?

Gruß Tschokko

Ob auf deinem Rechner gerade ein 64Bit-Kernel läuft, bekommst du mit isainfo raus:

http://docs.sun.com/app/docs/doc/816-5138/6mba6ua58?a=view

Theoretisch müßte es auch mit deinem Pentium D klappen, aber da schaust du wirklich am besten in die HCL.
Titel: Re: Ab wann 64-bit Unterstützung
Beitrag von: Tschokko am 18. Dezember 2006, 21:04:11
Ob auf deinem Rechner gerade ein 64Bit-Kernel läuft, bekommst du mit isainfo raus:

# isainfo
amd64 i386
Sieht glaub ich ganz gut aus. :D :D :D

Danke und Gruß
Tschokko

P.S.: Ganz schön flott das Solaris auf einer 2,8 GHz Dual Core Möhre mit SATA/300 Platten. ;)

Titel: Re: Ab wann 64-bit Unterstützung
Beitrag von: mdjr am 18. Dezember 2006, 22:08:56
Wie kann ich nochmals herausfinden ob ich 64 bit Binaries ausführen kann?

Hallo.

Ich würde ein Programm schreiben, als AMD64 compilieren und versuchen, es auszuführen.

Bei _SPARC_ 64-bit sähe das ganze mit dem GCC so aus:

echo "main() {}" > test64.c
gcc -m64 -o test64.x test64.c
./test64.x

Soviel ich weiß heißt beim x86 "-m64" ebenfalls 64-bit (also amd64).

Martin
Titel: Re: Ab wann 64-bit Unterstützung
Beitrag von: Tschokko am 18. Dezember 2006, 23:02:01
Also ich hab mal den m64 Schalter bei GCC angewendet, scheint zu funktionieren!
Unter SPARC nutze ich ja bevorzugt den Sun cc und da setze ich -xtarget=native64 und -xarch=v9 um 64-bit Binaries zu produzieren. Leider gibt es diese Flags auf der x86 Plattform nicht. Dort habe ich "-xtarget=pentium -xarch=sse2" gesetzt. Hmmm... Wobei das Murrine GTK Theme nicht wirklich in 64-bit Form vorliegen muss. :D :D :D

Gruß Tschokko