sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: 7ami7 am 13. Dezember 2002, 12:40:22
-
Hallo.
Bin nun stolzer Besitzer einer SS5. 8)
Ich frage mich welches BS fuer dieses doch eher kleine System geeignet ist.
Solaris8 laeuft schon auf meiner SS4/85, duerfte kein Problem sein.
Solaris9 waere mir aber lieber.
Frage:
Ab welchem System ist Solaris9 annehmbar performant?
Gruss
Andreas
-
Hallo Andreas
Also ich empfehle:
1. Solaris 8 installieren -> eigene Erfahrung performance Steigerung
2. Solaris 9 installieren -> eigene Erfahrung performance Verlust.
So´ne SS_5/170 wird rein Benchmark mäßig erst ab ROSS 150 leicht zurückfallen. Darüber gibt es aber nicht mehr viel Leistungszuwachs. Max sind 1 CPU ROSS 200 MHz. Die 2. CPU bringt bei Workstation Betrieb meist nur noch Krümmel im einstelligen Prozentbereich.
Sollte es also nicht zu Deiner Zufriedenheit laufen, ist eine ULTRA mit min 300 MHz notwendig. Denn wenn ULTRA dann bitte auch 64 Bit Modus. Selbst SUN empfiehlt aber unter 200 MHz doch bitte auf 64 Bit Modus zu verzichten.
Ich nehm aber mal an, Du wirst angenehm überrascht sein, wieviel mehr Deine neue Kiste bringt.
-
Aaaalso,
Sol9 ist mitunter eine brauchbare Alternative, wenn es um einzelne Funktionalitäten geht (z.B. ist der SUN pppoe für ein paar € stabiler...) aber ansonsten fehlen mir die guten Argumente, von Sol8 wegzugehen.
Der Einschränkung von wegen 64bit muß ich widersprechen. Selbst auf 'ner 170er U1 Creator ist ein 64bit-Sol8 eine sehr angenehme Erfahrung (die Diskussion ist bei der 5/170 müßig, die quatscht wie alle sun4m ohnehin nach wie vor 32bittig...) Laune macht's allerdings in der Tat erst auf 'ner Dual-250er U2 (und widerlegt die 300MHz-Theorie: SUN's Einschränkung bezieht sich auf UltraSparc-Prozessoren; lt. SUN soll man UltraSparc II für 64bit nehmen, was ich wiederum für Schwachfug halte: Wenn der Proz generell 64bit kann und es lediglich kleinere Einschränkungen gibt, muß die Software die Einschränkung umschiffen und nicht den Proz auf den "einfacheren" Betriebsmodus zwingen...)
Aber um zum Punkt zu kommen: Wenn Du nicht grad vorhast, massiv pppoe zu nutzen, gibt's kaum einen Grund, nicht einfach Sol8 zu nehmen, das auf der SS5 merklich flotter unterwegs sein dürfte. Und selbst pppoe sollte mit 'ner aktuellen Sol8 (2/02) kein Problem mehr sein (bei mir läuft Sol9, weil ich keine 2/02 auftreiben konnte, ein Sol9-Kit dagegen schon ;) ansonsten brauch ich die 9 nämlich nicht! (naja gut, die Installations-DVD ist ganz angenehm *träller*))
Gruss
Jerry
-
Leistung ist eine meßbare Größe, die sehr unterschiedlich bewertet wird. (subjectiver Eindruck)
OK ein Fehler ist mir reingerutscht, der "richtige" Sprung kommt mit 300 MHz U2, und nicht "nur" mit ULTRA und 300 MHz.
Eine 300 MHz U2 ist billiger und "meistens" genausogut wie die von Jerry angesprochene 2x250 MHz U2.
Unter 200 MHz kein 64 Bit bezog sich auch nur auf 64 Bit CPU´s , also min ULTRA.
-
Leider sind U2 noch nicht so massiv im Angebot wie U1.
Der Preis wird bekanntlich immer aus Angebot und Nachfrage generiert.
Meistens landen solchen Maschinen bei eBay und die Chance
auf ein Schnäppchen ist dann schnell dahin.
Es ist immer sinnvoll, erstmal überschlägig zu ermitteln,
was man mit der SUN vor hat.
Danach sollte man dann eine Maschine anschaffen.
Gruß
Jürgen
-
Um noch mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen. Ich habe ja sowohl die 85Mhz Version als auch die 170er. Und der Unterschied ist wirklich wahnsinnig. Da kannst du wirklich sagen Doppelt soviel Mhz doppelt soviel Leistung, und das merkst du auch, obwohl ich das sonst nie behauptet hätte, bei Intel oder so. Na ja ich habe das ganze auch unter Solaris9 rennen, und es läuft wirklich sehr fix. Nur genügend Ram solltest du haben, min 128 besser 192 am allerbesten 256 ;-). Aber ich kann ehrlich gesagt nicht damit konfirm gehen und bestätigen das Sol 8 schneller ist. Ok, auf der 85 Mhz Version hab ich das auch leicht bemerkt. Aber auf der 170er absolut nicht.
-
Hallo Phillip :)
Ja auch SUN, und alle einschlägigen Benchmark sagen eine SS_5/170 ist doppelt so schnell wie eine SS_5/110. Der Abstand der /110 zur /85 ist allerdings nicht sehr hoch. 8)
In Fall der /170 kommen ja auch nicht nur die MHz der CPU dazu, sondern der größere L1-Cache, und der nur hier vorhandene L2-Cache von 512KB. :) Das reißt es raus.
-
Ja das nenn ich eine ausführliche Antwort! :D
Erstmal vielen Dank an alle....
Meine SS5 ist übrigens voll ausgebaut. Habe den Speicher meiner alten SS4 geplündert. 2 interne Platten mit SDS gemanaged ( weils Spass macht ;D ) eine 9GB externe Disk und ein externes (uraltes) CDROM. Dazu ein ZWANZIG ZOLL Sun Monitor......
Das tut den Augen gut ;)
Gruss
Andreas
-
Das ist OK ;)
Meine 5/170 ist ziemlich gleich wie Deine.
Unterschiede : aus 5/170 wurde 5/200.
Monitor ist von HP (den gleichen 20" Sony hat SUN auch verkauft).
CDROM ist drin und Plex 32 ( braucht man aber nur selten)
Eigentlich ganz OK, aber 24 Bit GRAKA fehlt noch.
Ein paar Speichersteckplätze mehr könnte sie auch haben.
Die 2. Netzwerk-Karte hab ich mir schon ausgeredet.
-
2. Solaris 9 installieren -> eigene Erfahrung performance Verlust.
Koenntest du das vieleicht etwas genauer darlegen ?
Wobei und/oder mit welcher Art Anwendung/Benchmark
hast du einen Performance Verlust mit S9 bemerkt und auf
welcher HW im vergleich zu Welcher HW....?
frankB
-
Da steht doch eigene Erfahrung.
Damit meine ich nicht meine sondern wirklich die eigenen.
-
.....wo liegt der Unterschied zwischen "Meinen" oder "Eigenen" Erfahrungen ?
-
@ Sparky
Ohne OT zu verbreiten:
Ich höchst persönlich (blende4711) wurde zitiert, und dann gefragt.
Daraus erklärt sich dann "meine" und die "eigenen".