sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Steptaker am 20. Dezember 2002, 05:16:23
-
Hallo,
ich bin mir nicht sicher wo ich mein Problem einordnen soll (ausserdem ist es mal woeder früh und ich bin etwas Brötchen in der Hirse).
Also, folgendes "Problem": Ultra1 - serielles Kabel (TTYa) - Ascend / Lucent Pipeline 50 ("P50").
Sollte eigentlich kein Akt sein, über Telnet auf dieses Ding zu kommen. Ist es aber doch. Telnet akzeptiert kein connect auf ttya und ich finde nix zu diesem Thema. Weder ob ich das richtig anspreche
# telnet /ttya
(glaube ich nicht wirklich)
noch ob das noch in irgendwelchen config's hinterlegt werden muß. Habe noch ein Uralt Handbuch für SunOS irgendwas von '91. Aber mit der Prozedur komme ich auch nicht weiter. Denn demnach ist auf meiner Kiste keine VT100 Emulation verfügbar und die benötige ich dazu. Vielleicht wurde doch nicht alles installiert, obwohl ich ausdrücklich bei der Installation darauf bestanden habe (jaja, habe ich wirklich)?
Langsam fallen mir die Haare aus und ich sehe aus wie Phil Collins. Und irgendein doofes Gefühl sacht mir, das das keine große Sache sein kein. *verzweifel*
Also, wenn jemand eine Idee hat .. bitte .. ich lasse mich sehr gerne belehren ;)
-
Moin,
*gähn* schon so schwierige Aufgaben vor dem ersten Kaffee. ;)
Ich glaube, tip(1) ist ein guter Tip. Weiter probieren kannst Du es
mit cu(1C).
cu,
E.:wq
PS: Im derzeitigen Zustand kann ich noch keine Manpage sinnvoll
interpretieren. Ersma nen Kaffee. :o
-
Morgen!
Eine einfache Möglichkeit ist ein kleines Terminalprogramm,
unter Linux gab's mal das "seyon", sollte sich irgendwie auch
unter Solaris kompilieren lassen.
Schau mal bei Google nach.
Gruss
olli
-
Hallo,
unter Linux würde ich einfach den Terminalclient "minicom" nehmen und mit /dev/ttyS0 (seriell Device) verbinden! Hoffentlich hilft's ansonsten > /dev/null !!
Grüße,
Oliver
P.S.: Leider hab ich auch noch keine Serielle Verbindung unter Solaris aufgebaut!
P.P.S.: Mit telnet geht's auf jeden Fall. meines Wissens, gar nicht!
-
hallo steptaker,
die frage ist wirklich, welches OS auf deiner maschine laeuft.
1. solaris --- dann tip (handhabung siehe man tip)
2. linux --- a. seyon (kenn ich nicht, hab ich nicht)
b. minicom (laeuft in einem xterm oder einem anderen
fenster deiner wahl,ist gut konfigurierbar.)
lass uns ausserdem mal wissen, was der router am eingang erwartet.
telnet geht nur bei TCP/IP, wenn der router serielles will - siehe oben.
sonderfaelle wie slip lassen wir hier mal weg.
im notfall, wenn der router und sein handbuch gar nix anderes sagen:
windows und hyperterminal (aber das ist eine elende kruecke!)
Hse
-
Hallo,
stimmt - OS wäre schon toll gewesen .... hole ich hiermit nach
SOLARIS8 4/01, auf einer U1
Wird denn jetzt die serielle über /ttya oder /ttyS0 angesprochen? Mein problem ist, das die vorhandene Literatur mir nicht wirklich weiterhilft und offensichtlich auch beim Installieren nicht alle manpages aufgespielt wurden.
Besten Dank noch einmal
PS: Hat jemand noch eine Literturempfehlung? Ich muß gestehen, das mir im Augenblick noch ein wenig die Orientierung fehlt ....
-
Hallo Steptaker,
die erste serielle wird mit /dev/ttya, die zweite mit /dev/ttyb angesprochen.
/dev/ttya verweist auf /dev/term/a. das entspricht /dev/cua/a. dahinter hängt die eigentliche hardwareschnittstelle, z.b. ../../devices/obio/zs@0,100000:a.
ansonsten gilt das oben gesagte: tip und cu funzen unter solaris auf jeden fall.
als literatur empfehle ich http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3540667717/302-0888398-9871263. ich habe davon den vorgänger.
gruß
yves
-
Ich dachte mir, ich gebe Euch mal kurz ein update:
Wie es scheint, stimmt irgendetwas mit den Schnittstellen (besser: der physikalischen Verbindung) nicht. Die P50 erwartet 9600-8-n-1 um den seriellen connect zu bewerkstelligen. 57600-8-n-1, wenn es geblitzt-dingst werden will. Das wird - um vorzugreifen - ebenfalls nötig sein.
Da ich einen seriellen connect mit meinem Win98 Laptop (jaja ... ich weiss: Spalter ;) ) zustande bekommen habe, kann es schon einmal nicht an der Verkabelung liegen. Es sei denn, die Sonne mag keinen vorgeschalteten Gender changer und keinen 9/25 Pol Adapter ;)
Da mein Budget für dieses Jahr nicht für das Buch reicht, muß ich also entweder warten oder das Ding mit meinem Laptop konfigurieren :(
An dieser Stelle frage ich mich, wie ich der U1 die oben erwähnten Settings beibringe. Ich vermute, das gerade die Hochgeschwindigkeitsverbindung gesondert eingestellt weren muß, sofern das möglich ist.
Oder wie seht Ihr das?
Beste Grüße und ein frohes Fest
-
Hallo und guten Morgen,
ist die Serielle Schnittstelle auf RS232 oder RS423(default) konfiguriert ?
Jumper J2104 und J2105 müßen für RS232(12V) jeweils auf 1-2 stecken.
(http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/System_Board/images/SYSBD_Ultra1_140.01.gif)
Verwendest du ein 8-Adriges Nullmodemkabel ?
Ich hatte in der Vergangenheit einige Probleme damit und habe mir dann ein vollbestücktes Kabel selber gelötet.
Die Schnittstellengeschwindigkeit kannst du im OBP einstellen.
Gruß
Jürgen
-
Ach Du lieber Himmel! Ich habe ja mit einigem gerechnet - aber nie mit einem Scahltplan ;)
Wenn das das Schema für die U1-170 ist, dann werde ich mir das mal nal nach den tollen Tagen anschauen.
8-adriges Kabel? Hmmm .... gute Frage. Schätze, ich werde das mal durchmessen und sehen, wieviele Adern sich unter der Isolierung verbergen. Geschieht auch nach dem Fest.
Nun steht einiges auf meiner To-Do Liste
* P50 blitz-dingsen (muß dazu ebenfalls geöffnet werden)
* Kabel vermessen
* Jumper auf dem Board überprüfen
Da kommen ja schon fast wieder 64'er Stimmungen hoch ;D
Bis dieser Tage
Carsten
-
n' Abend Carsten,
das Blockschaltbild passt zu Deiner U1/170 (3*SBUS, Lance Ethernet,
narrow SCSI nach achtern raus...)
Wg. Deiner seriellen Ports: Müssten allein schon deswegen auf RS232 stehen,
weil ich den Vorbesitzer kenne und der mit was anderem nicht rumgespielt haben
dürfte. Prüf's ruhig trotzdem, sicher ist sicher...
Wir müssen dieser Tage mal in der Gegend rumterminieren...
Gruss
Jerry
(richtet sich grad wieder 'ne Schreibtisch-Ultra ein ;) )