sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: chmeee am 21. Januar 2003, 17:14:18
-
Hallo,
Beim Booten in den Multiuser-Mode kommt folgende Meldung:
/dev/rdsk/c0t10d0s3 CAN NOT READ: BLK 35354832
UNEXPECTED INCONSISTENCY
RUN fsck MANUALLY
Nach der Meldung kommt man in den Singeluser-Mode. Dort kann man fsck manuell starten.
Bei der Überprüfung kommt dann für c0t10d0s3 folgendes:
SECTORS COULD NOT BE READ 35354832, 35354833, 35354834, 35354835
Nach der Überprüfung komme man mit exit in den Multiuser-Mode.
In der /etc/vfstab ist c0t10d0s3 auf /apache gemounted. Man kann normal in das Verzeichnis /apache wechseln und dort Daten ablegen und kopieren.
Hat jmd ne Ahnung was ich machen kann?
Gruß Sascha
-
Hat jmd ne Ahnung was ich machen kann?
Hmmm - Vollbackup, zum Gott Deiner Wahl beten und eine Low-Level-Formatierung? ;)
Hth,
E.:wq
-
Um einzelne Bloecke auf einer Festplatte zu reparieren
(fehlerhaften Block "Blacklisten" und durch freien Block auf der Festplatte ersetzen),
kannst du mit format arbeiten.
#format (disk auswaehlem)
FORMAT MENU:
disk - select a disk
type - select (define) a disk type
partition - select (define) a partition table
current - describe the current disk
format - format and analyze the disk
repair - repair a defective sector
label - write label to the disk
analyze - surface analysis
defect - defect list management
backup - search for backup labels
verify - read and display labels
save - save new disk/partition definitions
inquiry - show vendor, product and revision
volname - set 8-character volume name
!<cmd> - execute <cmd>, then return
quit
#format> analyze
ANALYZE MENU:
read - read only test (doesn't harm SunOS)
refresh - read then write (doesn't harm data)
test - pattern testing (doesn't harm data)
write - write then read (corrupts data)
compare - write, read, compare (corrupts data)
purge - write, read, write (corrupts data)
verify - write entire disk, then verify (corrupts data)
print - display data buffer
setup - set analysis parameters
config - show analysis parameters
!<cmd> - execute <cmd> , then return
quit
--> wo ist der fehlerhafte Block?
Bitte beachte die Bemerkungen in den Klammern.
Wenn du write compare oder purge benutzen willst, brauchst du ein Backup!
Wenn du den Block kennst kannst du mit der repair Funktion (im vorherigen Menue) arbeiten.
Viel Glueck ;)
Gruss
Andreas
-
Hat das noch Sinn?
format> repair
Enter absolute block number of defect: 35354832
Repair is in a mounted partition, continue? y
This block doesn't appear to be bad. Repair it anyway? n
format>
-
hallo chmeee,
boote mal von einer sol9-cd und checke deine platte mit fsck von dort. ich hatte das problem mal mit einer sol7-cd und fsck auf slices größer 2 gig. da kam auch SECTORS COULD NOT BE READ, obwohl mit sol9 alles i.o. war.
gruß
yves
-
Was hat die Test Option ausgegeben?
Gruss
Andreas
-
analyze> test
Ready to analyze (won't harm data). This takes a long time,
but is interruptable with CTRL-C. Continue? yes
pass 0 - pattern = 0xc6dec6de
7505/18/176
pass 1 - pattern = 0x6db6db6d
7505/18/176
Total of 0 defective blocks repaired.
-
Das sieht doch gut aus.
was sagt ein fsck auf die Filesysteme der Platte?
Gruss
Andreas
-
Also die Platte scheint dem Test nach,
nicht defekt zu sein.
Ich würde jetzt mal das Filesystem prüfen.
-
prüfe deine fsck-version! paßt sie zur os-version? schau mal, ob es überschneidungen von slices gibt! insbesondere von der root- zur swap-partition.
gruß
yves