sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Philipp am 31. Januar 2003, 23:03:21
-
Also heute habe ich die Ultra 2 mal mit Ram ausgestattet.
Als ich sie eingeschaltet hab die große ernüchterung.
Das ist nämlich so das laut Display darine nur 2x148 Mhz stecken (was hat das zu bedeuten ?).
Und desweiteren bleibt die Ultra2 einfach stehen mit so nem schwarzen Rechteckt da wo alle anderen
Suns ne Festplatte oder ähnliches suchen, bzw in den boot prompt gehen.
Ok ich hab auch keine Platte angeschlossen da sist trotzdem komisch...
Phil
-
Hi Phil,
2*148 ?!? Gab's die überhaupt? Ich kenne nur 167MHz (offiziell 170) und 200MHz UltraSparc, sowie 248 (250), 298 (300) und _angeblich_ 400MHz UltraSparc II (die letzteren in einer U2 muss ich sehen, um es zu glauben) Nicht, daß da am Ende irgendwer ein Jumpersetting vergeigt hat.
Das schwarze Rechteck hört sich nach OEM Logo an. Mach Dir das Leben leicht und halte beim Einschalten mal Stop-N gedrückt (Openboot-Parameter auf defaults zurücksetzen). Dann sollte einiges anders aussehen.
Oder meinst Du mit schwarzem Rechteck den Cursor? Naja, Stop-N hat jedenfalls noch immer geholfen...
Ansonsten schmeiss mal 'ne Platte rein und boote 'ne Solaris CD... (oder versuch's zumindest mal...) generell findet so'ne SUN das ohne Bootmedium eher unwitzig... (hattest Du Netzwerkkabel eingestöpselt?)
Gruss
Jerry
-
Ich vergaß: Wenn Du willst, daß die U2 was sinnvolles macht, müssen in der vordersten RAM-Bank (der bei den CPUs) vier absolut identische RAM-Module stecken! (die U2 arbeitet mit Bänken zu vier Modulen, und vermischen ist _böse_)
Könnte die Ursache für's nixsagen sein...
Jerry
-
Hm, also ich hatte die Rams nicht direkt an die Cpu gesteckt sondern die 4 Steckplätze genommen die am nähesten zum Prozessor sind kann es daran liegen das ich nur 148 mhz habe ? Das Sun logo habe ich gesehen..
dnach kam der Cursor (den meinte ich mit rechteckt) Das wars....
-
Unter
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/CPU_Module/UltraSPARC_167MHz_Ultra.html
Habe ich folgendes gefunden...
Notes
UltraSPARC 2.2 is installed on 501-2942-01.
UltraSPARC 4.0.2 is installed on 501-2942-02.
When 501-2942-01 and 501-2942-02 are mixed and OBP is <= 3.1.2, the module speed is set to 148MHz.
OBP 3.1.3 fixes this problem.
Wie kann ich das OBP denn fixen ?
Scheiße und ich dachte die Dinger sind vorhher überprüft wurden..
Phil
-
Hmm, soweit Du die Maschine überreden kannst, was zu booten, schaust Du mal in die online-Docs zur Ultra2 unter "Flash Prom Upgrade". Dort steht, welchen Jumper Du umsetzen musst, damit die Flash Proms beschreibbar werden. Dann nur noch im Zuge einer Solaris-Installation die Frage nach dem Flash Prom Update mit ja beantworten und die Kiste macht den Rest von allein...
...hat den zusätzlichen Vorteil, dass Du danach auch mit 170er Modulen auf 64bit-Betrieb gehen kannst :)
Wenn Du den Jumper nicht findest, meld Dich nochmal, dann such ich das Doc raus, ich bin nur grad am Ruminstallieren... *bastel*
Gruss
Jerry
-
Also neueste Informationen.
Hab erstmal geguckt was ich für ein Prom habe, ich ahbe schon das 3.25 daran kann es also nicht liege, woran könnte es denn sonst noch liegen ? Es kotzt mich schon ziemlich an das sind immerhin 22 mhz weniger pro cpu, mal abgesehen davon das ich ja keine lust hab 2 170er zu bezahlen wenn ich nur 2 148er bekommen hab. Den Ram habe ich auf die entsprechenden Bänke getan. Er wird auch wunderbar erkannt.
Festplatte ist provisorisch eine drinne, cdrom laufwerk passt nicht dran, ich habe nicht den gleichen scsi anschluss hinten an der u2 wie an der ss5.
Mal schauen ob ich das irgendwie in die u2 tue oder so.. Trotzdem wundert mich das doch alles sehr. Was mich auch wundert wenn ich die u2 anschalte dauert es bestimmt 3 sec dann blinkt der bildschirm kurz auf und dann nochmal 2 sec bis das Bild da ist. Bei meiner ss5 ist es innerhalb von 1-2 sec da. Überhaupt kommt mir der bildaufbau (soweit wie ich kam) langsam vor ;-)
Phil
-
Hallo,
daß der Selbsttest bei der U2 etwas länger dauert ist normal. Wenn Du zweifelst ob wirklich 148 MHz Prozessoren eingebaut sind, dann zieh doch einfach einen heraus und schaue anhand der Teilenummer im Systemhandbuch nach.
Michael
-
Ist natürlich ne Möglichkeit...
Kann mir jemand sagen wir ich die rausziehen muss ?
Ich will nicht einfach daran rumzerren.
Phil
-
Ach ja auf den Modulen die oben aus weißer Plaste sind hat jemand draufgeschrieben das es 167mhz Ultra Sparc 1 wären.
Ich meine der hätte sich ja dann viel Mühe gegeben mich zu verarschen.
Was gibts denn noch so für Jumpersettings wo ich mal rumspielen könnte?
Phil
-
Hallo Phil,
schau mal unter
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/U2/docs.html
802-2561 Sun Ultra 2 Series Service Manual
802-2562 Sun Ultra 2 Series Reference Manual
Die Zahlen vorn sind die Teilenummern der Manuals.
Gruß
Michael
-
Ich komm damit nicht wirklich klar..
Hat jemand mal noch nen praktischen Tip ? Wär echt cool ;-)
Also woran es liegen könnte...
Phil
-
Am besten wäre dann noch, das jemand vorbeikommt und dir alles macht, oder was ?
Halt deine Nase in das Servicemanual und lese...
Die Handbücher von SUN sind , wenn es um Erkärungen geht,
wie man etwas aus-oder einbaut, ohnehin schon Bilderbücher.
-
Hi Phil,
am besten wäre es wohl wenn man erstmal rausbekommt was für CPU-Module eingebaut sind. Raus gehen die, indem man die beiden schwarzen Hebel nach oben zieht. Schreib dann einfach mal die Sun Partnummer ab irgendwas mit 501 ..., wenn Du dabei bist am besten gleich mit Rev. Nummer. Danach schauen wir mal weiter.
Gruss Michael
-
Also
hab jtzt mal nur eine cpu ausgebaut und zwar hatt die die nummer
5012942064675
rev ist
56
Danke schonmal
-
Also jetzt bin ich sehr verwirrt,
Ich hab gerade das Ding mal nur mit der ersten CPU gestartet.
148 Mhz
Dann nur mit der 2. allerdings auf dem 2. Platz 168 Mhz
Jetzt einfach die 2. drinne auf dem ersten gelassen und die erste auf den 2. gesteckt. 2x 168 Mhz.
Kann es sein das ein Steckplatz den takt angibt und jetzt der 2. Übertatktet ist ?
Phil
-
Welche Teile-Nummer hat die zweite, denn die hatest Du ja jetzt auch draußen ?
-
Warte die müsste ich nochmal ausbauen...
-
Also,
5012942048501
rev56
-
Das sind definitiv 167MHz CPU´s.
-
Beide ? Sind ja auch 2 Nummer die ich hier angab.
Je nachdem wie ich es stecke habe ich entweder 2x 168 Mhz oder 2 148 wenn ich es einzeln benutze hat ein Modul immer 168 das andere immer 148. Was ist denn mi dem einen Modul los ?
Ach ja jetzt hätte ich mal noch ne Frage wenn das jetzt erstmal so geht, was brauche ich um mein externes Cdromlaufwerk anzuschliesen ? Der Anschluss der SS5 ist nicht mehr da, nur noch ein kleinerer, glaub ich. Brauch ich da jetzt nen Adapter ?
Was kostet der ?
-
Hi Phil,
Ultra2 -> Mach's Dir leicht und schraub das CDROM _rein_ (platz genug sollte drinnen sein). SCSI-ID 6 und Blockgrösse auf 512Byte jumpern und gut is'.
'ne U2 ohne existierenden Kabelbaum für's CDROM hab ich noch nicht gefunden, wäre also das erste Mal...
Ansonsten: Der "kleine" Anschluß ist kein SCSI, vergiss es. Du musst Dir den "breiten" (HD68) näher anschauen. Die U2 hat Wide-SCSI hinten rausgeführt. Adapterkabel auf narrow (HD50) gibt's auf eBay, sind allerdings nicht sooo billig.
(Ich wühl mal, vielleicht hab ich auch noch eins doppelt, dann kriegst Du nachher 'ne Mail...)
Gruss
Jerry
-
Also hab mich jetzt mal ein bissel durch die Dokumentationen gewühlt und laut denen wird an J1202 und J1203 Das CD-Rom angeschlossen. Das Problem ist von diesen beiden Anschlüssen geht kein Kabel ab sonden ein ca 2 cm langes Kabel verbindet diese beiden Schnitstellen, klingt ziemlich idiotisch, ist es auch weil ich nirgends mein Cdrom Laufwerk anschließen kann..
Was brauch ich jetzt alles ?
Ps: Weis jemand wo es ein Image von einer MiniLinuxDistribution gibt mit der ich mal testen könnte ob das wenigstens ordentlich von Diskette bootet ?
-
Wofür?
Testmöglichkeiten hast Du im BIOS genug... booten kannste auch mit einer Sol CD und Core installieren. Rennt das nicht hilft Dir Linux auch nix da es auch nicht rennen würde.
Ein Life Linux für SPARC gibt es IMO nicht. Du kannst dir ein Debian oder Gentoo Image ziehen (http://www.linuxiso.org) kommt aber auf's selbe hinaus wie mit einer Sol CD
-
Das Problem ist ich bekomm einfach kein Cdromlaufwerk angeschlossen. Mir fehlt das Kabel in der U2.
Was bräuchte ich denn für ein internes Kabel in der U2 ?
Ich brauch ja blos sowas wie ein Image einer Installationsdiskette von einer Distri. Ich hab ein 2,3 Mbit Internetanschluss und da dachte ich mir kann ich doch dann Suse auch direkt aus dem Internet installieren. mit debain und so kenne ich mich nicht so aus. Natürlich werde ich sobald das mit dem Cdrom klappt ein Solaris drauf machen.
phil
-
Aha - nimm ne Gentoo oder Debain Boot Floppy - ein Life System gibt es nicht.
Kein externes LW z. H.?
-
Die URLs
Debian:
ftp://ftp.debian.org/debian/dists/stable/main/disks-sparc/3.0.23-2002-05-21
/images-1.44/
für Gentoo habe ich keins gefunden -
"2.Part 2: Booting
Boot methods
There are three ways of booting:
booting over the network, or netboot booting from an existing SILO boot loader booting from cdrom"
Gentoo kann scheinbar nicht von Floppy
unter Linux, BSD etc. schreibst Du eine Bootdisk aus einem Image wie folgt
dd if=/.../xxx.img of=/dev/f__ (das Floppy Dev)
-
Das ist eine bin Datei, ich brauch doch aber ne img Datei oder?
-
Tut mir leid aber ich muss das nun mal fragen: Sind wir hier im Kindergarten?! Fang doch mal bitte an Mans FAQs etc zu lesen - installieren musste auch selber.
Bevor Du fragst wirf nen Browser an - somit erübrigen sich 50% Deiner Frage mindestens
Also - mit der Nase drauf stossen? - Bitte sehr:
http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch-install-methods#s-create-floppy
lies dort bitte 4.3 ff
Wenn ich das Teil nun "sparc.mats" nenn' - es ist immernoch ein Floppy Image!
-
Sorry, da haben wir uns glaub ich missverstanden. Ich weis das man die Prinzipiell nennen kann wie man will, allerdings bekomm ich mit dieser Datei immer ein Cnr Datenfehler.
Habs mit3 Disketten versucht. Hab das dann auch nochmal extra mit dem Programm für Windows probiert was auf der Seite gelistet ist, keine Chance..
Phil
-
Läuft ein fdformat sauber bei den 3 disketten durch?
chris
-
So meine Ultra2 laeuft mit Solaris9 Gnome2 und Netscape ;-)
Danke an alle die mir geholfen haben..
Phil
-
und? isse schnell?? wie schnell???
Hse
-
Naja also das ne schwierige Frage,
weil kommt drauf an was man als schnell definiert.
Also mit nem schnellen Pentium 4 kann sie sicher nicht mithalten. Ich würde sie beim arbeiten ungefähr mit nem AMD K6-2 500 unter der gleichen Oberfläche auf eine Stufe stellen.
Die Ultra läuft irgendwie geschmeidiger und wenn ich von einem Anderen Rechner mit 100mbit noch was ziehe von der Ultra merkt man das noch nichtmal beim arbeiten der K6-2 liegt da schon am Boden. Allerdings kann ich mit dem k6-2 besser Videos angucken ;-)
Aber ist schon ein feines System zumindest für den Preis ;-)