sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Gorbi am 24. Juni 2001, 09:02:38
-
Hallo !
Normalerweise besitzen die Ultra 5 Maschinen doch nur IDE-Platten. Aus vielleicht nicht nachvollziehbaren Gründen wäre mit SCSI aber irgendwie sympathischer. ;-)
Frage: Welche Karten / Chipsätze würden in einer Ultra 5 laufen? Ich hätte noch eine ältere PCI-Karte mit NCR-Chipsatz herumliegen (müsste der 53C815 sein, welcher unter Linux mit den ncr53c8xx oder sym53c8xx-Treiber läuft). Würde die Karte evtl. funktionieren? Wo liesse sich nachlesen, welche Hardware verwendet werden könnte?
Vielen Dank & Beste Grüsse,
Ralf
-
wenn mich mein alter Kopf nicht ganz täuscht, gab es eine Ultra 5 und 10 als Server, die hatten dann SCSI drin ... vielleicht hat einer der Kollegen noch "frischere" Infos ...
zu DIr: mir ist es überhaupt NICHT unverständlich; ich finde SCSI auch viel sympathischer und würde deshalb eine alte Maschine den neuen vorziehen
thorsten
-
Doch die gibt es.... nennt sich SUN Ultra 5S
Gruß
-
Hi,..
Mit einem PCI/SCSI-Adapter kannst du eine scsi Platte extern an deine U5 stecken.
gruss
7ami7
-
Ok, aber welche SCSI-Adapter sind dafuer geeignet?
Beste Gruesse,
Ralf
-
Hi,...
In meiner U5 steckt z.B. diese:
370-2443 QLogic SP710401
Bitte beachte:
1.Du benoetigst mindestens Solaris 2.4.
2.Installiere fuer Solaris 2.4 Patch 102509-06.
3.Installiere fuer Solaris 2.5 Patch 103936-01.
4.Installiere fuer Solaris 2.5.1 Patch 103934-01.
5.Die UDWIS/S supportet bis zu 15 targets auf dem SCSI bus.
6.FCode 1.26 unter 370-2443-02 fixt den BugID 4230719.
Gruss
7ami7
-
die Karten tragen bei SUN den Namen "SWIFT"
-
Guten Tag,
eine solche Frage wurde hier im Forum mehrmals gestellt und beantwortet.
Dort wurde ein Dawi 2976(ultra-wide) empfohlen.
Dieser Controller läuft definitiv (selbst ausprobiert).
Es gibt von diesem Modell aber eine Variante (die ich leider erwischt habe) in der der externe Anschluß am Stecker Klammern und nicht Schrauben erwartet. Das übliche SCSI-Kabel läßt sich dann nicht befestigen.
Die Controller von Sun und IntraServer (Bereich von LSI/Symbios für Sun Produkte) sind viel zu teuer.
Das "Umflashen" eines LSI-Controller klappt nicht, da die Vendor-ID abgefragt wird.
Ein Tekram DC-390U (auch mit 53C875-Chip) hat bei mir nicht funktioniert, dies deckt sich mit der Erfahrung des damaligen Postings.
Gruß
Michael
-
Hallo Ralf,
auch ADAPTEC hat einen SCSI-Controller für die SPARC Architektur im Programm. Nennt sich, glaube ich, AHA2940/OF.
GANZ WICHTIG ist das OF am Ende. Es bedeutet OPEN FIRMWARE und nur SOLCHE Controller laufen in den PCI-basierten SUN - Systemen als SCSI Controller. Ich selbst habe einen solchen und er hat auch funktioniert. Allerdings habe ich ihn in einem kompatiblen System (Motherboard von TRITEC) laufen lassen.
Gestolpert bin ich letztendlich über die Tatsache, dass SUN den Support für diesen (und möglicherweise auch andere Nicht-SUN Controller) nur bis Solaris 6, Hardware 5/98 drin hatte. Ein neueres Solaris hat zwar von CD gebootet ist dann aber beim laden des Kernels aus eben diesem Grund hängengeblieben.
Linux sollte mit diesem Controller laufen.
Gruß
Matthias