sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Christian Renz am 19. Februar 2003, 12:10:26
-
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer SparcStation 20, für die die Uni keine Verwendung mehr hatte ;)
Nun würde ich gerne die zwei 1-GB-Platten gegen eine größere Platte austauschen. Kann ich da einfach jede neuere SCSI-Platte mit SCA-Anschluss nehmen, oder kann es da Probleme geben? Gibt es eigentlich eine maximale Kapazität, mit der die SparcStation umgehen kann?
Außerdem würde ich gerne die Lüfter austauschen (im Netzteil, und den Plattenlüfter), gegen geregelte Lüfter. Leider bin ich ein ganz schlechter Bastler :). Hat jemand schonmal sowas gemacht, gibt es irgendwas zu beachten?
Herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Christian
-
Hey,
das mit den Festplatten wurde ja schon öfters durchgekaut, also hier mal ein Link zu den letzten betrag mit den Thema, durch die Such-Funktion sollten sich noch viele andere finden lassen.
http://sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=Biete&action=display&num=1042194414
Gruss,
chris
-
hallo Christian,
habe noch mehrere 2GB Original Sun mit SCA übrig, kann ungenutze 4 GB Original Sun für wenig Geld besorgen ... falls Interesse kurzes Angebot per mail
thorsten
-
Hallo,
die Netzteillüfter würde ich in Ruhe lassen.
Diese blasen direkt auf die CPU´s und sorgen zusätzlich für die durchlüftung des Gehäuses.
Die SS20 ist, was Thermische Probleme anbelangt, etwas empfindlich.
Sehr gerne verabschiedet sich der Chipsatz/Memory-Controller durch Überhitzung.
Spätere Systemboard-Revisionen haben aus diesem Grunde Kühlkörper auf den Chip´s, was die Gefahr etwas reduziert hat.
Die SS20 hat aber eigentlich noch keine so hohe Geräuschkulisse.
-
Wow - das geht ja richtig schnell, danke! Ich ziehe aus dem zitierten Beitrag die Antwort heraus, dass 36 GB jedenfalls okay sind, und dass es wohl keine Probleme gibt.
Was die Lüfter betrifft -- über die Geräuschkulisse kann man sich streiten. Mir ist es jedenfalls a bisserl zu laut :). Ich wollte die Netzteillüfter auch nicht weglassen, sondern nur ersetzen. Danke jedenfalls für den Hinweis, dass das recht kritisch ist.
-
naja - Probleme... wenn keine 2. HDD bei einer 10.000er ist's ok wobei sich dann nach Möglichkeit keine 2 ROSS 180 in der SS befinden sollten sonst stirbt sie wirklich den Hitzetod.
-
Hi zusammen, ich habe da auch noch ne Frage:
sollten sonst stirbt sie wirklich den Hitzetod.
Schmiert die Kiste dann nur öfters mal ab oder geht da dann wirklich was kaputt ? Wenn bei nem PC der CPU-Lüfter steht, steht der Rechner ja meist auch nur erstmal (zumindest bei nem PC mit Intel-CPU :-))
Jörn
-
Naja mit etwas Pech wird in dem Ding dann alles etwas zu heiss... das erste Opfer wäre wohl dann die CPU
-
Der CPU macht das kaum was aus.
Meistens erfolgen plötzliche reboots,
danach kommt die Maschine nicht mehr hoch.
Der Chipsatz geht in Rauch auf.
-
oder so ;)
Ich dachte an einen Hitzestau aber wie ich (gerade) in einer Newsgroup gelesen habe sind die CPUs an sich recht unempfindlich... nur die Cachbausteine und deren Controller kann abdampfen. Hat man danach eine CPU ohen Cache auch nett *g*
So oder so - ratsam ist es nicht einer org SS10/20 zu viel Hitze zu zumuten.
bye
Mats
-
und jetzt auch noch meinen Senf dazu ;)
Ich besitze auch noch nen SS20 mit zwei 50Mhz (1MB Cache) Modulen. Die Lüfter waren mir zu laut, habe sie gegen zwei Pabst ausgetauscht, bisher (ca. 1 Jahr) keinerlei Probleme - extrem leise, nur die Platte höre ich noch.
Den internen SCSI-Bus für's CD-ROM habe ich mit einer
Platte (handelsübliche IBM 4GB) zweckentfremdet, auch hier keinerlei Probleme - sehr schöne Machine, werd ich wohl so schnell nicht abgeben.
Gruss
olli
-
Bloss weil ich gerade von wegen aAustauschen der Luefter einer SS20 durch Papst lese:
Ich habe bei einer meiner Kisten (ok - eine SS2, aber egal) den defekten Luefter durch einen sehr feinen von Papst ersetzt.
Den Luefter hoert man nicht - dafuer pfeifts jetzt an den Luftausgaengen ;D
Ich hab leider keine Typenbezeichnung bei der Hand (ist gebraucht und das schildchen teilweise nichtmehr vorhanden), aber wenn hier jemand weis, wie sich diese BAbys schimpfen, waers nett, wenn er das hier postet.
(ich haett davon naemlich ganz gern noch ein paar fuer meine SS20)
/Seb
-
Da kannst du doch im Online-Shop von Pabst nachsehen. http://www.papst.de/home.html
In der SS20 sind NIDEC Lüfter mit 60x60x25mm verbaut.
Genaue Bezeichnung :
Nidec BETA V TAD225DC Model M33515-55 12 V.D.C. 0,33 Amp.
-
ich weiß, uralter threat, doch bin da gerade wieder im thema und ich stell jetzt mal ne behauptung auf:
die papstlüfter sind deshalb leiser, weil sie weniger luft fördern!
hatte mal datenblätter von papst und nidec bzw noch weiteren herstellern verglichen.
keine frage die papst lüfter sind toll und super qualität, doch zaubern können sie auch nicht!