sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: erisch am 05. April 2003, 23:44:50

Titel: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: erisch am 05. April 2003, 23:44:50
Hallo

Hat jemand schon mal versucht, so einen 13W3 auf HD15 Monitoradapter selbst zu bauen? Ich hab mich im Netz schon mal umgeschaut, aber irgendwie nix gefunden was mir weiter hilft. Ist in den Adaptern eine Anpassschaltung oder sind nur die Pins von 13W3 und HD15 passend zusammengeschlossen.

Vielen Dank

Mfg. Erisch
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: Sparky am 06. April 2003, 00:03:56
Ja.
Fieselige Arbeit.
Muss mal schauen, ob ich den Link noch finde, dort war eine Skizze mit der Beschaltung.
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: erisch am 06. April 2003, 00:29:14
Fieselig is egal. Das kriegsch schon hin. Brauche halt nur nen Plan.

Mfg. Erisch
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: Sparky am 06. April 2003, 01:05:00
Nach folgender Liste löten :
15-Pol VGA              13W3
PIN                           PIN
 1                               R
 2                               G
 3                               B
 4    
 5                               10
 6                               10
 7                               10
 8                               10
 9    
10                               10
11    
12    
13   H-Sync mit 0,2µF    5
14   V-Sync                   5
15

   
thats all.
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: erisch am 14. April 2003, 02:12:55
Hallo

Is ja ganz einfach, warum werden die Teile dann für tierische Preise bei eBay verzockt.

Funktioniert das eigentlich auch andersrum, also HD15 GraKa an Sun Monitor?

Mfg. Erisch
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: Sparky am 14. April 2003, 13:10:34
Warum die so teuer sind ?
Geh mal in den Laden und verlange einen 13W3-Stecker.....
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: maal am 14. April 2003, 14:05:40
Guten Morgen,

die Einzelteile gibt es z.B. bei Reichelt Elektronik. Stand in einem etwas zurückliegenden Beitrag hier im Forum.

In Summe kommen aber auch ca. 10 Euro heraus.

Michael
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: erisch am 14. April 2003, 20:41:29
Naja ich weiß nicht.

Der 13W3 Stecker kostet 1,55 bei Reichelt, die HD15 Buchse 0,23. Der 5m Ring 10pol. abgeschirmtes Kabel kostet 3,25. SubD Hauben in Vollmetall (das hat kaum einer der angebotenen Adapterkabel) kosten 1,15 und 0,69, der Kondensator 0,15
Macht zusammen 4,10.
Wenn man bissel Ahnung hat und ordentlich löten kann ist die Qualität sicher nicht schlechter als die industriellen Kabel, eher besser.
Und wenn man irgendwie an Kupplungshauben (eine Seite DB25/13W3 die andere HD15) rankommt, spart man auch noch das Kabel. Und jetzt bitte kein Kommentar, das ich ja auch noch Lötzinn verbrauche, die 2 Cent dürft ihr gern mit draufrechnen ;) :D
Also wenn mir einer von euch ne SparcStation zum Kabeltesten zur Verfügung stellt, bau ich euch die Kabel für 10 Euro ;)
Nein, im Ernst. Ich hab schon so leichte Ambitionen meinen x86er in die Tonne zu stecken und mir ne SunStation zuzulegen, nur reicht im Moment das Geld nicht :( weil irgendwas in der Leistungsklasse meines jetzigen Rechners (Athlon 600/384MB)  sollte es schon sein 8).

Mfg. der Erisch
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: maal am 15. April 2003, 17:48:04
Hallo,

danke für die gute Auflistung !

Ich habe nur den Katalog 4/2002 (dort Seite 127), man benötigt aber noch 3 Koax-Einzelkontakte a 3,85, also nochmals 11,55 Euro.

Der Stecker hat 13 Kontakte (10 Stifte und 3 Koax). Die Koax-Kontakte führen Rot, Grün bzw. Blau und sind deshalb nicht optional.
Mittlerweile habe ich mal einen solchen Adapter zerlegt. Es handelt sich dabei nicht um den kompakten von SUN, sondern den Kabel-Adapter von TRITEC. Das Kabel besteht aus 3 Koaxleitungen, 2 Einzeldrähten (ist aber hier eine vierte Koaxleitung, wobei der Schirm als zweiter Leiter dient) und einen Schirm um diese Koax-Leitungen. Von dem 10 Kontakten sind nur 5 und 10 beschaltet. Die Gesamt-Abschirmung ist mit der Stecker-Masse verbunden. Den Kondensator habe ich aber nicht gefunden.

Ein Kabel mit diesen Spezifikationen dürfte einiges mehr kosten und außerdem schwer zu bekommen sein.

Offtopic: Bei Conrad in Frankfurt gibt es für 3 Euro 60x60x25 mm Lüfter, die gut für SS10 Netzteile geeignet sind. Der spezielle Stecker ist allerdings nicht dabei.

Hier war ich wohl etwas voreilig. Diese Baugröße ist gängig und deshalb auch bei Reichelt für unter 4 Euro erhältlich. Irgendwie muß ich wohl die Abmessungen verwechselt haben. Vor einiger Zeit hatte jemand hier im Forum einen Lüfter gesucht und nicht gefunden.

Michael
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: Freud-Schiller am 10. Mai 2004, 23:38:09
hat das mal jemand gebaut? geht das? ich wollte heute die teile bestellen, stand jedoch vor dem problem, daß ich nicht wußte was für einen kondensator ich kaufen muß...

soll es einer für gleich strom sein? oder einer für wechselstrom? ist egal wo plus und wo minus  angelegt wird?
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: Sparky am 10. Mai 2004, 23:58:29
da nimmste einen Folienkondensator.............
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: Freud-Schiller am 11. Mai 2004, 00:06:29
oki habe ich bestellt...

jetzt hätte ich da noch eine frage....

im inet gabs mal ne liste, welche monitore man für so ne lösung benutzen kann... nur ich finde den link nicht mehr
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: Bernd123 am 13. Mai 2004, 03:18:35
Hmm, keine Ahnung ob hier Links zu eBay erwünscht sind oder nicht, aber evtl hilfreich:

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=20328&item=309531
7055&rd=1

Ich hab mir genau diesen Adapter von i88990 vor ca 3 Monate gekauft. $8 plus $5  Porto, also um die €10 bis er bei mir war (dauert grob ne Woche). In diesem Fall rühr ich keinen Lötkolben an ;)


mfg Bernd
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: Sparky am 13. Mai 2004, 11:01:03
Links zu ebay sind immer dann erlaubt, wenn man - wie in diesem Fall - Hilfe geben will.
Hinweise auf eigene Auktionen werden kommentarlos gelöscht.
Titel: Re: 13W3 to HD15 Adapter
Beitrag von: uebi am 14. Mai 2004, 01:39:06
Aha, ja mehr wie helfen wollte ich ja nicht :)
Zumindest solange ich bei i88990 nicht am Gewinn beteiligt bin *FG*

Aber wie gesagt, ich hab ihn gekauft und er funktioniert fein. Ok, viel kann man bei so nem Adapter auch nicht bemängeln denk ich. Ist auf jeden Fall ne Überlegung Wert, nachdem man sich außerdem noch die Zeit spart, die man braucht um ihn selbst zu bauen.


mfg Bernd