sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: drow am 08. April 2003, 05:32:41

Titel: triteck u2
Beitrag von: drow am 08. April 2003, 05:32:41
hallöchen zusammen
hab da nen recht nettes problem!
meine u2 lässt sich nicht durch die tastatur ein und ausschalten...
was tun?????????
mfg
drow
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Sparky am 08. April 2003, 10:55:27
Am Netzteil Ein-/Ausschalten..... ;D ;D ;D
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 08. April 2003, 15:42:48
hm... da währe ich im leben nie drauf gekommen!!!!! ;D ;D ;D
wo kann aber da nu der fehler liegen???
das is mein prob. nischt anderes!!
mfg
drow
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Sparky am 08. April 2003, 16:05:06
...welche Tastatur ?
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 08. April 2003, 21:22:43
typ 5
iss glaub die standart für ne u2.. oder??? ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Sparky am 08. April 2003, 23:05:00
....nicht zwangsläufig.
Kann auch eine Typ IV oder Typ VI sein.
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Klaus_T am 08. April 2003, 23:15:22
Hast du mal dein OBP abgefragt, ob du das Keyboard abgestellt hast? Soviel ich weiss, kannst du mit:
setenv input-device keyboard
das einschalten per keyboard aktivieren. Schau zur Sicherheit aber noch einmal nach, oder gebe mal ein:
printenv input-device

Bye, Klaus
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: maal am 09. April 2003, 00:03:58
Hallo,

über input-device wird das Eingabegerät eingestellt.

Ist keine Tastatur  (beim Start) angeschlossen ist, wird automatisch input-device auf ttya gesetzt.

Michael
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Sparky am 09. April 2003, 00:16:58
...könnte auch sein, das das Netzteil nicht den SMCC entspricht.
Ist bei meiner hS30 jedenfalls so, da ist Ein-/Ausschalten per Tastatur auch nicht möglich.

Was passiert denn, wenn du power-off eintippst ?
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Klaus_T am 09. April 2003, 00:41:11
Im OBP.pdf steht:
input-device    keyboard
Power-on input device (usually keyboard,ttya, or ttyb)
Ich habe das so interpretiert, dass man dort einstellen kann, welches Geraet die Kiste anschmeisst.
Sorry, wenn es falsch war.
Bye, Klaus
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 09. April 2003, 03:47:43
hallo erst mal
jap habe das obp nachgeschaut...
die kiste und das netzteil unterstützen das!!
ist volgendes bisher rausgekommen!:
am netzteil selbst ist der stecker wo für das ein und ausschalten zuständig ist ausgesteckt!
wen ich ihn einstecke geht gar nichts mehr!!!
?????
was nu???
mfg
drow
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Sparky am 09. April 2003, 10:59:40
Zitat
...könnte auch sein, das das Netzteil nicht den SMCC entspricht.


...dann geht´s eben nicht...
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 13. April 2003, 21:29:04
tach an alle!
also... das ist so laut tritec und dem manual soll man die kiste via tastatur ein und ausschalten können!!!


was nu???????
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Sparky am 13. April 2003, 22:15:22
Hast du ein power-off versucht ?
Das erste mal nach dem Einschalten am Netzteil startet die Maschine automatisch.
Dann kann sie mit power-off im ok-Prompt abgeschaltet werden.
Das Einschalten geht von da an, dann per Tastatur.
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 16. April 2003, 02:13:07
jap!
hab ich!!
kommt wieder das ok prompt...
mh... mainboard fehler????
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Sparky am 16. April 2003, 10:56:02
...dann hast du wohl Pech.
Da ist irgendwas im Eim......
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 16. April 2003, 18:05:34
hm... nur was???
das netzteil bringt alle spannungen die es bringen soll...
vieleicht hatte ja schon mal jemand das prob...
mfg
drow
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: vab am 17. April 2003, 19:29:44
Wenn man im OBP ist, kann man normalerweise das System mit
Shift-Power wieder ausschalten.  Funktioniert das denn?

Falls nein, erscheint im laufenden Solaris der Suspend-Dialog, wenn
Du auf den Power-Knopf drückst?


Gruß -- Volker
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 17. April 2003, 21:51:10
nein tas tut auch nicht!!
hm... breuchte einfach mal ne pinbelegung von dem tritec board!!
währe einfacher
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: vab am 20. April 2003, 02:25:39
Hmmm... mir ist nicht so ganz klar, was Du mit "Pinbelegung" meinst.
Die ganzen Buchsen an der Maschinenrückseite sind bei Tritec dokumentiert:

http://www.tritec.de/attachment/man/tstu2-man.pdf

Außerdem ist soweit ich weiß das Board ein Original-Sun-Board.
Vielleicht tut es irgendwas an Deiner U2 wirklich nicht mehr.


Trotzdem frohe Ostern -- Volker
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 20. April 2003, 10:40:54
ja issn sun board... nur welches??????
mfg
drow
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: Sparky am 20. April 2003, 12:24:27
SUN sei gelobt.
Haben sie es sich angelegentlich sein lassen,
und jedes Teil mit einer eigenen Nummer versehen !
Und zu allem Überfluss haben sie diese Nummern
auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
So Richtig schön nach Maschinentyp sortiert.
Nach ein Mouseclick´s gelangt man hierhin :
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/U2/component.front.html
...den Rest solltest du jetzt auch schaffen....

Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: drow am 20. April 2003, 13:52:08
ja sun sei gelobt...
nur ist da mei board nich dabei!!
trotzdem danke!!! ;D ;D ;D ;D
noch frohes eiersuchen an alle
drow
Titel: Re: triteck u2
Beitrag von: maal am 20. April 2003, 14:43:41
Hallo,

was heißt ist nicht dabei ? War die Teilenummer nicht dabei ?
Dies ist kein Wunder, denn Tritec hat auch selbst Boards gefertigt, diese haben dann natürlich deren Teilenummer.

Hier findest Du unter anderem das U2 Service Manual.

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/U2/docs.html

Es haben soviele Leute versucht Tips zu geben. Wenn das auch nicht hilft, dann finde dich einfach mit dem Fehler ab.

Michael