sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: crenz am 24. April 2003, 17:53:31
-
Hallo zusammen,
kann der parallele Port einer Sparcstation 20 eigentlich mit normalen PC-Druckern verwendet werden? Falls ja, gibt es da Standard-Adapterkabel (und wo) oder muss man das Kabel selbst basteln?
-
Hallo,
normale PC-Drucker sind heutzutage sogenannte WDM-Drucker.
Diese funktionieren so ohne weiteres nicht an einer SS20.
Aber Postscript-Drucker sollten funktionieren.
Es gibt extra Kabel für den winzigen Parallelportanschluß.
Aber diese sind selten und teuer.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Christian,
Sparky hat recht, die Drucker Kabel für die SS20 kann man mit Gold aufwiegen.
Du hast vermutlich eh ein LAN?! Dann besorg dir besser einen Printserver und bist deine Sorgen los.
Dank Ghostscript und Konsorten hast du auch mit einem nicht Postscript Drucker keine Probleme.
Außerdem gibt es auch PCL Filter für Solaris, das ist aber ein arges Gefrickel.
Gruß
Hans-Peter
-
Schade eigentlich. Der Drucker hängt bereits an einem "Druckserver" (Pentium 133, Debian 3.0), ich hatte gehofft, die SparcStation selbst zu eben diesem Druckserver machen zu können. Will ja nicht ein Dutzend Kisten rumstehen haben :)
-
Uupps... Sorry wegen des Doppelposts. Hatte eigentlich "Voransicht" geklickt, mit Opera scheint er aber dann doch gleich zu posten... Was ich noch sagen wollte: Meines Wissens ist der Drucker noch nicht ein WDM-Drucker (Ist das das gleiche wie "GDI-Drucker"? Das ist er jedenfalls nicht).
-
WDM sacht mir nix aber GDI. Das sind Drucker die keine eigene CPU haben und der Spool Job vom PC 'vorgekaut' wird, sprich der Treiber die Arbeit der CPU übernimmt.
Generell ist es richtig dass GDI Drucker nicht an einer Unix WS rennen aber es gibt viele die doch unerstützt werden von 3. Treiber Herstellern so z. B. CUPS.
Wenn Du mir sagst was für ein Drucker es ist kann ich eine Prognose abgeben ob er rennen wüde da er aber mit Linux scheinbar funktioniert sollte er auch an der SPARC rennen, notfalls eben miz CUPS o. ä.
Sollte es ein Postscript Drucker sein (z. B. ein LJ xxx M) kannst Du ihn prima nativ von Solaris aus ansprechen.
bye
Mats
-
Es handelt sich um einen Minolta PagePro 6ex, und auf dem bisherigen Server läuft CUPS. Bleibt halt noch das Problem mit der "komischen" parallelen Schnittstelle...
Kann ich -- falls ich je auf so ein superseltenes Kabel mit billigem Preis stoße -- einfach annehmen, dass der Drucker dann tut?
-
Nein.
Musst du halt ausprobieren....
-
Laeuft eigentlich ein Brother Hl1030 an meiner Ultra 2 unter S9 ?
-
da ich nix gegenteiliges fand: http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=76096 .
Der Minolta wird rennen, da aber kein Postscript Drucker nicht nativ unter Solaris sondern nur mit CUPS, Gimpprinting etc.
@Phillip:
"hl-1030 works with ghostsript using the driver hl1240 (include in the hl1250). It prints text postscript ok, but due to it 2 mb only memory, it has problems with complex ps"
also nicht nativ und einfach scheint es auch nicht zu werden.
bye
Mats
PS: Kauft LaserJet 4/5 M (Plus) - kenn kein System an dem die nicht rennen ;)
-
Also ich hatte ihn mal an meinem Pc unter Linux mit Cups am rennen, ohne das ich irgendwas selber gemacht haette. Gibts cups fuer solaris als paket ?
-
Selber compilieren !
-
nö, wieso denn? - Scheint auf der Companion drauf zu sein, zumindest taucht es in einem Mirror der selbigen als Package für Solaris 9/SPARC auf:
http://www.ibiblio.org/pub/solaris/freeware/companioncd/sparc/9/
-
......bleibt dann noch die Frage, ob es dann auch gut funktioniert.
-
verstehe Deine Bedenken nicht so ganz, es kommt von SUN und bis jetzt haben sie auf der Companion alles recht gut übersetzt und eingebunden.
Nur, um's Anleitung (FAQ's Man's etc) wird man wie immer nicht herum kommen.
-
Hallo
solltest Du noch Interesse an einem Parallelkabel bekunden,
so koennte Dir das Kabel mit der Part Nummer SUN530-1857
welches ich in meiner Kramkiste gefunden habe weiterhelfen.
(Fummel Stecker - Centronics Stecker (ca.5m)).
cu uwe
-
Ohne Uwe's Abgebot unterminieren zu wollen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3021258692
Wäre eine simple Alternative
bye
Mats