sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: superwoess am 15. Mai 2003, 07:44:57

Titel: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: superwoess am 15. Mai 2003, 07:44:57
Sers,


OK erstmal bin neu hier.

Seit kurem habe ich zwei Sun Sparcstations. Eine Sparcstation 5 und eine Server Station 20. Ich weis rein gar nichts über die Geräte. Ich habe mir dann mal so ein 13w3 Adapter besorgt, damit ich meinen PC-Monitor (19' Medion) an die Suns anschliessen kann. Doch leider liefern die beiden kein Bild! Es hört sich so an, als ob sie Booten, aber es kommt einfach kein Bild! Der Bildschirm bleibt schwarz an beiden Sparc's.

Ich weis echt nicht, was ich machen soll, liegt es vielleicht an meinem Medion Monitor?

fast hätte ichs vergessen: Tastatur + Maus sind NICHT angeschlossen...auch eine potenzielle Fehlerquelle?

Der Monitor wechselt zwar auch in die Auflösung 1152x900 (72 Hz) aber nichts ist zu sehen    
 gespeichert


Danke im Vorraus für die Antworten...

Freundliche Grüße,
wössi
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: Kathse am 15. Mai 2003, 10:59:48
Erstmal Hallo hier im Forum,

oben rechts gibts einen Button (http://sonnenblen.de/YaBBImages/modify.gif). Da kannst du draufklicken und zusätzliche Infos in dein Posting schreiben.

Wenn du eine SparcStation ohne Tastatur betreibst, werden automatisch alle Ausgaben auf die serielle Konsole (Com1, /dev/ttyS0, wie auch immer) umgeleitet. Schließe mal eine Tastatur an, wenn du eine hast, und berichte anschließend noch einmal, ob du ein Bild bekommst.

Gruß,
K
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: Sparky am 15. Mai 2003, 13:05:25
...oder der Moderator kümmert sich darum....;-)
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: Kathse am 15. Mai 2003, 14:28:00
Ach ja, jetzt wo Sparky das so sagt... es könnte sein, dass der Ändern-Button nicht funktioniert, weil du nicht angemeldet bist. Eigentlich ist das sogar richtig wahrscheinlich ;-)

Das wäre allerdings eine gute Gelegenheit für dich, das Forum um ein registriertes Mitglied zu bereichern ;D dann funktionieren auch Kurzmitteilungen und die ganzen anderen Annehmlichkeiten.

Gruß,
K

PS: Sparky, müsste das nicht "Die Ross und ihr Reiter" heissen?
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: deryni am 15. Mai 2003, 18:41:42
Hallo ich bin auch neu hier und habe das gleiche Problem
aber mit  meiner Sparc2 bei einer Ausgabe auf einen TFT-Monitor.
Angeschlossen ist die Sparc an einen 19" TFT-Monitor
mit analogen D-SUB und DVI-Anschluss. Beim starten
der Sparc (Analoganschluss) kommt die meldung kein signal am
d-sub anschluss. Grafikboard ist eine SunGX . Beim Anschluss
an einen Multisyncmonitor läuft alles.

Danke im vorraus

Deryni
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: SmellyCat am 15. Mai 2003, 18:54:23
ich würde sagen der TFT kann kein Sync on Green/Sync on Composite - ein Blick ins Handbuch schafft darüber Klarheit
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: superwoess am 15. Mai 2003, 19:07:59
Sers,

ja sorry  ::) war gestern noch nicht registriert, bins aber jetzt  :D

Korrektur: ich habe die Sun heute nochmals angeschlossen, und es sind nicht 72 hz sondern 76 hz. Eine Tastatur habe ich leider nicht (eigentlich wollte ich damit abwarten um zu prüfen, ob die sun überhaupt noch funktionsfähig bzw defekt ist)

Es hört sich aber so an, als ob die Sun ein Beitriebssystem ladet... Als erstes kommt stille (so ca. 20 Sekunden) dann fängt die Fesplatte an zu ratteln ca. 30 sekunden, dann ists still. Aber ich bekomme leider kein Bild  :(

Glaubt ihr wirklich das es an der Tastatur liegt oder am Monitor?

grüße
superwoess
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: SmellyCat am 15. Mai 2003, 19:16:22
Ob der Monitor mit der Station klarkommt kannst Du rausfinden in dem Du ins Handbuch siehst - dass aber kein Bild kommt liegt definitiv am fehlen der Tastatur.

Hast Du mal eine Tastatur steht die Frage ob die Station rennt bzw der Monitor ein Bild bringt als nächstes an ;)

Du kannst Dich mit minicom oder hyperterm per seriellem Kabel auf die Station klemmen, so findest Du zumindest heraus ob mit ihr alles i. O. ist. Was für ein Kabel und wie - dazu gibt es genug Threads, einfach das Forum ber Suchen-Funktion durchstöbern.
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: deryni am 15. Mai 2003, 19:45:28
Hallo

Im Handbuch vom TFT-Monitor steht leider nichts
von Sync on Green/Sync on Composite.

Gruss

Deryni
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: SmellyCat am 15. Mai 2003, 20:01:21
Wenn Du sagst an einem anderen Monitor resst die Station und es steht nicht im Handbuch (wenn es Monitore können steht es meist mit bei der Pinbelegung ausdrücklich dabei, können sie es nicht steht es norm. nicht im Handbuch) würde ich darauf tippen

Der TFT ist nicht SUN fähig (bei den 13W3 Cards - PGX etc. sind IMO ganz normale Gfx - kein Sync... Zeugs) wie es scheint.
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: uwe am 16. Mai 2003, 04:13:28
Hallo

Grundsaetzlich gilt bei Sun, unabhaengig ob ein Framebuffer installiert ist oder nicht, dass immer die alternative Konsole (also ttya) verwendet wird wenn kein standard Input Device (also Keyboard) angeschlossen ist.
Wie bereits beschrieben, ist es am sinnvollsten mit dem Hyperterminal oder so, zu ueberpruefen ob das Teil korrekt bootet. Alternativ koennte anschliessend noch ein Xserver (Exceed) gute Dienste leisten, bis ein Keyboard gefunden ist.

uwe
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: hplehner am 16. Mai 2003, 04:31:10
Hallo superwoess,

die Kiste ist nach deiner Schilderung willig zu starten, bleibt aber vermutlich am Single User Login hängen.
Eines der Filesysteme ist vom Ein- und Ausshalten defekt, da hilft nur ein serielles Kabel oder eine Tastatur.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: superwoess am 16. Mai 2003, 19:50:10
Eines der Filesysteme ist vom ein- und ausschalten defekt? Heißt das etwa, ich kann jetzt die Sun gleich wegwerfen oder wie?

Sorry kenn mich nicht mal mit Linux aus geschweige denn mit Sun und Solaris  ???

grüße
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: hplehner am 16. Mai 2003, 20:33:15
Hallo superwoess,

DON'T PANIC, das ist "normal" und kein Problem wenn man eine Konsole hat (Tastatur+Monitor oder serielles Terminal).
UNIX ist ein System das es nicht mag, wenn man einfach den Stecker zieht.
Erst bei aktuelleren Versionen ist es üblich Journaling-Filesysteme zu verwenden, denen es "fast" nichts ausmacht wenn o.g. Fall eintritt.
z.B. >Solaris 7 - UFS mit Journaling, Veritas XVFS oder Linux ext3, Reiser-FS usw.
Die Filesysteme sollten immer ordentlich abgehängt werden (erst sync, dann umount), damit keine Daten aus den Buffercaches
verloren gehen.
In deinem Fall bedeutet das (wenn du eine Konsole hast) das System einschalten und mitlesen was es so erzählt.
Die Maschine fährt beim Boot einen fsck (Prüfprogramm für Filesysteme), bei dem er einen Fehler findet, der nicht
automatisch repariert werden kann. Die betroffenen Filesysteme und das passende Kommando wird ausgegeben.
Nun mußt du dich als root im sog. Single-User Modus (für Systemwartung) anmelden und das genannte Kommando ausführen.
Danach einfach mit ctrl-d den Single-User verlassen und die Kiste sollte hoch fahren.

Man kann auch durch Eingabe von ctrl-d versuchen einfach weiter zu Booten, was aber nicht immer klappt.
Dann kann man im Multi-User Mode die Sache reparieren.

Wenn du das Root-Passwort hast, sollte das kein Problem sein, wenn nicht, dann brauchst du ein passendes CD Laufwerk
und eine Solaris CD, was dann aber eine etwas aufwändigere
Aktion wird.

Dieses Links sollten weiter helfen:

http://www.pro-linux.de/news/2003/5514.html

http://www.princeton.edu/~unix/Solaris/troubleshoot/

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: superwoess am 16. Mai 2003, 22:41:14
Sers,

Danke für deine Antwort.

Da ich die Sun aber leider aus dem Flohmarkt habe  ;D habe ich auch deswegen nicht mehr das Root-Passwort. Ein CD-Rom Laufwerk ist - gott sei dank - eingebaut. Eine Solaris CD besitze ich leider nicht. Könnte es eventuell mit Linux oder NetBSD auch funktionieren?

:::: Nachtrag: Ich könnte auch Solaris 9 von der Sun Homepage Downloaden. Würde es mit der SparcStation 5 auch laufen?

grüße
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: hplehner am 16. Mai 2003, 23:03:23
Alles drei ist möglich.
Mit der Solaris 9 CD kannst du das installierte System sicher reparieren.
Ob Linux oder NetBSD ein Solaris UFS Filesystem mounten können weiß ich nicht.

Wenn du von der Solaris CD bootest, kannst du das vorhandene Root-Filesystem (/dev/dsk/c0t0d0s0 oder /dev/dsk/c0t3d0s0)
reparieren, mounten und in der /etc/shadow den Eintrag für das root Passwort löschen.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: superwoess am 17. Mai 2003, 00:01:35
Sers,

und noch eine Frage: Ich habe die Suchen-Funktion des Boardes genutzt, weil ich nach einem Kabel brauche um die Sparcstation mit meinem Win2k-Rechner zu verinden. Jedoch habe ich leider nichts gefunden  ??? (habe nach den Begriffen "Terminal" und "Seriell" gesucht)

Weist du eventuell welches Kabel ich genau benötige und ob ich es auch in handelsüblichen PC-Geschäften finden kann? (Conrad-Electronics usw.)

grüße
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: Kathse am 17. Mai 2003, 00:10:12
Hallo zusammen,

was du brauchst ist ein sogenanntes Nullmodemkabel. Es hat gekreuzte Adern, damit die Sendeleitung des einen Rechners die Empfangsleitung des anderen Rechners trifft. Das sollte bei Conrad oder Reichelt zu beschaffen sein.
Für eine Sun ist das Kabel aber nicht 100%ig geignet, weil dort die Stecker geschlechtsumgewandelt werden müssen, du brauchst also noch einen Gender Changer. Zumindest ist das bei meinem Sun Clone so gewesen, als ich das mal ausprobiert habe.
Und es kann sein, dass die serielle Schnittstelle keine RS232-Norm, sondern RS485 (glaub ich) erfüllt. Ich habe da etwas von einem Jumper im Kopf, den du auf dem Mainboard richtig setzen musst, dass es klappert. Das müssen dir aber andere erst noch mal bestätigen :-)

Hoffe geholfen zu haben,
K
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: hplehner am 17. Mai 2003, 00:27:03
Hier findest du alles zu seriellen Kabeln für SUN:

http://www.stokely.com/unix.serial.port.resources/A-B-Ycablepinout.html

Mit minimalen Lötkenntnissen sollte dein Problem erledigt sein.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: Sparky am 17. Mai 2003, 00:27:25
Die Schnittstelle ist sowohl RS232 als auch RS485.
Diese unterscheiden sich hauptsächlich dadurch,
das die Signalspannung 5V oder 12V beträgt.
Das kann man durch zwei Jumper bei den SS4 bis SS20 einstellen.
Nur mit einem Nullmodemkabnel kommt man nicht weit.
Bei den o.g. Sparcstations sind die beiden Seriellen-Schnittstellen auf einem Stecker zusammengefasst.
Am besten man lötet sich ein solches Kabel selber.
Die Pinbelegung findet man in den Handbüchern zu den SS bei Sun.
Titel: Re: SUNs zeigen kein Bild an
Beitrag von: Kathse am 01. Juni 2003, 04:29:07
Hi,

*altenthreadnochmalaufroll*
Das hier hab ich grade gefunden, vielleicht brauchts ja jemand...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3026777388&category=22462

K