sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Stephan Nohle am 25. Juni 2003, 03:07:06
-
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo eine Anleitung um einen Router unter Sol9 zusammenzubauen. ich hab schon squid installiert (ohne Erfolg - squid verabschidet sich nach einer minute) und alle möglchen man's durchgearbeitet, aber ich kann nicht von meinem zweiten Rechner aufs inet zugreifen (host unbekannt). Die Modemverbindung steht.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Stephan
-
ähm - ich weiss zwar keine Schritt für Schritt Anleitung für Solaris aber Squid ist eine Proxy Software und hat nur perifer mit einem "Router" zu tun.
Du musst:
- bei der Solaris Maschine den Provider DNS in /etc/resolv.conf eintragen
- bei der Sol Kiste IP forwarding aktivieren
- die Sol 9 Station ans Web bringen (per Modem etc.)
- der Sol Kiste eine Default Route ins Web setzen
Falls Du Squid nutzen willst (nachdem es korrekt konfiguriert ist) in den Clients die IP der Sol Kiste als Proxy eintragen. Den Port bei Solaris freigeben (z. B. 80 oder 8080 - ist Einstellugnssache) und ihn mit auf dem Clients eintragen.
Falls ohne Proxy (für irc, icq oder sonst was)
- bei den Clients die SUN als Default Route einstellen
- bei den Clients einen DNS setzen, entweder einen lokalen der an den Provider DNS forwarded oder die IP des Provider DNS direkt
bye
Mats
-
Vielen Dank für die Infos, hab jedoch immer noch probleme.
Wenn ich einen ping vom zweiten rechner über den Router absetze bekomme ich keine Antwort. Ich sehe jedoch, daß die modemlämpchen blinken. Also: die Anfrage wird korrekt über den router geleitet, aber die Antwort bleibt im Router stecken. Bei windows macht die Weiterleitung das das NAT. Welcher Dienst tut dies unter solaris und wie muss ich diesen konfigurieren?
Vielen Dank für die Antworten.
Stephan
-
Hi,
das was du brauchst wäre wohl ipfilter. Kannst du hier finden: http://coombs.anu.edu.au/~avalon/
Da ist ein ipfilter enthalten und auch funktionen für NAT. Läuft bei mir einwandfrei. Bei Solaris 9 wäre auch SunScreen dabei was wohl ipfilter entspricht. Habe es aber noch nicht ausprobiert ...
Grüße
mstein
-
... use IPFILTER !
sunscreen ist für NAT oversize ... aber sowas von ;-)
Gruß
Walt