sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: Nils am 08. Juli 2001, 20:27:43
-
Hallo,
ich habe einen Ultra5-Clone von Tritec. Darauf möchte ich Linux und Solaris installieren. Das erste Problem ist aber schon das Booten von CD. Wenn ich am Prompt "boot cdrom" eingebe bekomme ich die folgende Fehlermeldung:
ok boot cdrom
Boot Device: /pci@1f,0/pci@1,1/ide@3/cdrom@2,0:f File and args:
No secondary interface
Can´ t open boot device
ok
Die Festplatte habe ich neu eingebaut und deswegen ist sie auch noch leer und nicht partitioniert. Zuerst war die Platte falsch gejumpert und wurde vom System nicht erkannt, in diesem Fall hatt das booten von CD ohne Probleme funtioniert.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Gruß,
Nils
-
Hmm, ich bin jetzt mit den Ultra5en nicht sooo vertraut (hab zwar
in der Firma eine auf dem Arbeitsplatz stehen, die boote ich aber
irgendwie nicht so oft von CDROM (gäb' wohl Haue, wenn ich mir
da ein "eigenes" System draufziehe...))
Anyway, die Meldung ist eindeutig: Bei den IDE-Ultras wird
offensichtlich das CDROM auf dem zweiten IDE-Kanal gesucht.
Dieser scheint in Deiner Maschine entweder zu fehlen oder nicht
aktiviert zu sein, und das CDROM wird folglich am ersten Kanal
hängen.
Hilft wohl nur der Griff zum Schraubendreher, mal nachschauen, ob
da noch ein zweiter Anschluss auf dem Board ist, und ggfs. ein
Kabel von da zum CDROM ziehen. Alternative wäre, wenn jemand
den genauen device-Aufruf für ein CDROM am ersten Kanal kennt,
aber da tatzelst Du Dich wahrscheinlich kaputt ;) (Geht mir jedenfalls
so, wenn ich mal wieder eine non-standard gejumperte Platte
unbedingt booten muss -> am SCSI in 'ner "alten" (SBUS) SUN)
Gruss
Jerry
-
Hallo,
Danke zunächst mal!
Ich habe noch ein funktionierendes Solaris7 auf einer anderen Platte. Kann ich damit rausfinden wo das CD-Rom jetzt dranhängt?
Was mich ausserdem noch wundert ist das das booten von CD ja funktioniert solange keine Festplatte vorhanden ist, und zwar einfach mit "boot cdrom".
Ich möchte einfach nur Debian 2.2 installieren, das kann doch so schwer nicht sein, oder?
Danke schonmal,
Nils
-
Hi,
analog zum "probe-scsi" gibts bei den kleinen Ultras auch ein "probe-ide" im OBP. Vielleicht gibt dir das schonmal Aufschluß darüber, wo dein CDRom "rumhängt".
Gruß
Walt
-
Hallo,
Danke für den Tip! Hier mal das Ergebnis von "probe-ide":
Device 0 (Primary Master)
ATA Model: Maxtor 93073U6
Device 1 (Primary Slave)
Not Present
Device 2 (Secondary Master)
Removable ATAPI Model: CRD-8160B
Device 3 (Secondary Slave)
Removable ATAPI Model: (hier stehen jetzt viele y mit jeweils zwei Punkten drüber)
Den Eintrag bei Device 3 finde ich etwas seltsam. okay, ich bin bis jetzt auch nur x86-Hardware gewohnt. Mit welchem Befehl kann ich denn jetzt von Device 2 booten? Verzeiht mir meine absolute Unwissenheit aber bis jetzt hatte ich halt noch nie einen "richtigen" Computer ;-)
Bis dann,
Nils
-
Hallo,
also, ich habe jetzt mal "boot disk2" ausprobiert. Da läuft das CD-Laufwerk an und ich bekomme die folgende Meldung:
ok boot disk2
Boot device:/pci@1f,0/pci@1,1/ide@3/disk@2,0 File and args:
Can´t read disk label.
Can´t open disk label package
Cant´t open boot device
Das ganze habe ich mit der Solaris-CD und auch mit der Debian-CD probiert --> kein Unterschied.
Gruß,
Nils (der für jeden Tip dankbar ist)
-
Hi,
also scheint er dein CD-Rom ja gefunden zu haben. Da es aber ein CD-Rom ist und keine Disk versuchs mal mit "boot disk2:f"
Das .f steht für den Slice von dem gebootet werden soll. Default wird slice a genommen. Dieser ist von CD aus nicht bootbar. Für eine Ultra solltest du slice f angeben ...
Gruß
Walt
-
Hi,
dein probe-ide sagt, daß Du zwei CD-ROM Laufwerke am zweiten
Controller hast. Bau das zweite ab, leg die CD-ROM in das CDR-8160B
und es wird wahrscheinlich funktionieren...
Solltest du nur ein CDROM installiert haben, kannst Du es ähnlich
wahrscheinlich zumindest für die SUN nicht verwenden (oder mußt
es anders jumpern...)
Grüße
Jörg
-
Hallo,
Danke für den Tip. Ich habe tatsächlich nur ein CD-Rom-Laufwerk.
Mit boot cdrom:f konnte ich von den Solaris CDs booten und Solaris 8 läuft jetzt auch auf der Maschine. Mit den Linux CDs habe ich es mittlerweile aufgegeben, ich habe es einfach nicht geschafft davon zu booten. Ich gehe davon aus das mit meinen Linux-CDs irgendwas nicht stimmt da ich ja von den Solaris-CDs booten kann.
Solaris gefällt mir aber nicht besonders, deswegen werde ich mich mal an NetBSD versuchen oder mir neue Linux-CDs besorgen. Weiss jemand von Euch wo ich einen Satz CDs bestellen kann? Ein Download kommt nicht in Frage da ich nur eine 56k-Anbindung habe.
Der erste Satz war von www.iso-top.de, die funktionieren aber offensichtlich nicht.
Was hat das denn mit den Jumpern vom CD-Rom so auf sich? Will eine SUN etwa ein spezielles CD-Rom Laufwerk? Wenn ja, was ist daran anders? Oder hängt das nur mit dem Datenformat zusammen (Blockgrösse u.s.w)?
Danke nochmal für Eure Hilfe!
Gruß,
Nils