sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: sun-remo am 31. Juli 2003, 20:46:48
-
Tag zusammen,
tja, auch beruflich schlägt das Sommerloch zu - ein "Pausenthema" will ich jetzt mal auf diesem Wege versuchen, zu klären:
die Linux- und Windows-Fans meines Arbeitgebers können (wollen) nicht glauben, dass SUN+Solaris so häufig noch eingesetzt werden, dass es sich lohne, damit Erfahrungen zu haben oder sogar Lehrgänge zu besuchen. ::)
(Meine Meinung dazu ist eigentlich klar - SUN-Hardware mit Solaris ist für Windows-Spezis und Linux-Frickler eben nicht mal so eben zu beherrschen, weils halt doch etwas anders ist.)
Nun wüsste ich halt gerne (total anonymisiert natürlich), für welche Zwecke und auf welcher Hardware SUN+Solaris für nicht-private Zwecke in Nutzung ist...(im Sinne einer wahrscheinlich absolut unrepräsentativen Umfrage ;D )
Grüsse
Marc
-
Hi,
grüße mal die Linux-/Windows-Fraktion und sag' ihnen, daß insb. in ernsthaften RZ-Umgebungen Solaris auf SUN-Hardware seinen Einsatz findet als:
- Datenbankserver (insb. aber nicht nur: Oracle, Sybase, MySQL, PostgreSQL, Informix)
- Applikationsserver (sowohl kommerzielle Systeme, als auch Eigenentwicklungen; ich verfüge über Erfahrungen mit SAP, CODA, Remedy um nur ein paar zu nennen)
- Webserver (vornehmlich apache, aber eben mit Konfigurationen, die den Netzwerkdurchsatz der SUN Hardware auszuschöpfen wissen)
- Fileserver (NFS, samba)
- Entwicklungsmaschine (CA OpenROAD, C/C++, Perl...)
und natürlich klassisch als Mail-/Name-/LDAP-/wasauchimmer-Server ;)
Da wo ich arbeite haben wir jedenfalls eine SUN Quote von >70%, und dabei rede ich von einer gesund dreistelligen Anzahl Maschinen...
Nicht zu vergessen: Auf'm Schreibtisch hab ich auch 'ne U5... eine von ca. 50 bei uns ;)
Reicht das?
Jerry
-
ok, mit jerry kann ich nicht mithalten. aber hier die fakten:
http://home.arcor.de/doedeldoe/Sblende/sun_uebersicht.htm
gruß
yves
-
Hi,
*Senf dazu geb*
Ich habe hier im Büro eine SUN die unheimlich wichtige Aufgaben erfüllt *g* - sie ist meine Mail und Webstation... sinnvoll gelle?
Ich nutze sie zum scripten und compilen für Industriesteuerungen deren Simulation dann auf einer Winkiste rennt.
Wenn Du einen wirklichen Sinn von SUN Stationen und Server sehen willst musst Du z. B. nur auf die Page des RZ München gehen (http://www.lrz-muenchen.de/) an dem auch die TU hängt. Des weiteren war/ist eine Client Lösung mit Java Stationen in der Uni Biblothek installiert. Diese Clients wurden von einem SUN Server befeuert.
Sie dienten/dienen als Surfstationen, zur Suche und Recherche im Web und lokalen DBs etc.
...die Teile sind billig, die Aministration ist einfach und jeder Student hat seinen Login mit dem $HOME auf einem NFS Server (ne SUN iirc) so war es irrelevant an welche Station (U5/10 gab es auch mal ein paar) oder welchen Client er sas - er hatte immer seine Presets und Files.
Geht mir Windows auch aber nicht anähernd so schön, sauber und stabil.
bye
Mats
-
Hi,
auch von mir noch ein ein paar Suns dazu:
- Lotus Domino (läuft auf 2x 6800ern ;D)
- Datenbank-Cluster, klar (Oracle)
- Webserver (Apache)
- Application-Server (Bea, Iona)
- selbstgestrickte SW (Umsetzer von CORBA-Aufrufen nach BCI)
- Proxies (squid, was sonst ;))
- Mailserver (qmail)
- DNS/DHCP
- Entwicklungsrechner (Clearcase)
- CORBA-Firewall
- Abteilungsserver für alles mögliche...
- meine U10 unterm Schreibtisch (Testkiste, Arbeitsplatzrechner)
Die Maschinengröße reicht von V100 bis zur 6800.
Und dann fehlen noch bestimmt eine Handvoll Sachen, die mir grad
nicht einfallen wollen...
Gruß,
E.:wq
-
Aus eigener Erfahrung kann ich noch dazugeben: Content Management Systeme. Lief auf einer etwas betagten Ultra Enterprise 3000 flott und ohne Probleme.
Gruß
AAL
-
Huh !!
tja, wie erklär ich das meinen Kollegen ???
Danke schon mal an Euch für die facts !
Grüsse
Marc
-
Hi
Hier bei uns stehen ca 200 Ultra's in der Chipentwicklung rum
MfG
Andi
-
Einpacken und an die Mitglieder von Sonnenblen.de versenden.
-
Hihi - dann koennen wir ein SOBL Grid machen :)
-
...odär ainän Klaster... ;D ;D
-
Tja, dann stehen bei uns die Raeder still :)
Ich glaube da hat jemand was dagegen wenn ich
versuche nen HPC-Cluster unterm Regenmantel
durch die Pforte zu schmuggeln :)
Andi
-
Ohne SUN Server staende bei meinem Kunden die Produktion still. ;)
Was ich begruesse, weil ich den Service fuer die Systeme mache.
In den grossen RZ von Vodafone, Telekom Deutsche Bank, VW usw. sieht man vor allem IBM- und SUN Server, manchmal auch HP und FUSI.
Eine Applikation laeuft auf Servern unterschiedlicher Hersteller.
Also warum sollte man nicht mehr auf SUN Schulungen gehen :-)
Gruss
Andreas
-
Bei unserer Firma (Siemens AG/ICM) werden SUN Systeme fuer die Steuerung von Messadapter Mainframes genutzt. Teils noch alte SS5 mit Serialexpansion. Neuere Systeme laufen mittlerweile unter Linux auf FSC Rechnern :-/ (Kosten ...)