sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: ignatz am 04. August 2003, 02:01:58
-
Hi,
Ich habe das Problem, dass mein Solaris system es nicht schafft mit hilfe meines privaten DNS hostnamen auf zu lösen. Ich habe nach der Anleitung von http://www.unix.necoac.de/tips.html meinen namenserver in die resolv.conf eingetragen und wie ich es unter meinen diversen linux systemen auch gewohnt bin.
Wenn ich einen nslookup mach, dann wird der korrekte namensserver angezeigt aber ich kann keine namenauflösen. Das Netzwerk funktioniert soweit, dass ich anhand der ip ohne Pobleme konnekten kann, naja is ja auch alles via dhcp automatisch configuriert, aber vielleicht hat jemand ne idee von euch wieso mein solaris keine namen auflösen kann.
Danke,
MfG
Ignatz
-
Hallo,
guck dir mal die `/etc/nsswitch.conf` an. Da bei den Eintrag `host` `dns` dazu geben, sollte dann so aussehen:
host: file dns
Grüße,
chris
-
Danke, hat funktioniert ;-)
Nur nebenbei,. was hats denn mit der nsswitch.conf auf sich, welchen zweck erfüllt die?
Grüßle
-
Hi Ignatz,
die nsswitch.conf ist für die Steuerung der Namensauflösung unter Solaris zuständig.
Es existieren als /etc/nsswitch.* diverse Templates für verschiedene Nameservices.
Files - NIS - NIS+ - DNS
Am besten mal die Man-Page zur Brust nehmen.
Gruß
Hans-Peter
-
Hey,
Steuerung ist schon mal richtig, aber nicht nur für die Namesauflösung.
Mit der nsswitch.conf kann man zB auch definieren wo das System die Benutzer und Passwörter abfrage.
Ach ja, das ganze ist nicht nur auf Solaris beschränkt
Grüße,
chris
-
@Jonny
...was soll er denn mit der Man-Page an der Brust ?
Er ist wohl besser bedient, wenn er die vor Augen nimmt oder ? ;D ;D
-
@Lordy: Das hat man nun davon wenn man das neudeutsche Wort Nameservice vermeiden will. :-/
Was ist die Umsetzung Name -> UID mit Autentifizierung? ;)
OK, OK so langsam wirds OT.
Hauptsache dem Ignatz ist geholfen.
@Sparky: Da sieht man die sprachlichen Unterschiede zwischen Nord und Süd.
Ein Bier nimmst du dir also auch zu Auge? ;D ;D ;D
-
@Jonny
UID -> Name, da trifft es ja Namesauflösung, aber das erlädigt nicht die nsswitch. Die ist nur dafür da die Daten zu besorgen, per nis oder file oder usw...
Oder willst du mir sagen dass das besorgen von bootparams, automount tables oder aliases tables noch was mit Namesauflösung zu tun hat? ;)
OT: Bis auf der Bier zu Auge und die Manpage bei der Brust ist doch alles noch i.O., wurde doch nachgefragt was diese Dateichen macht :)
Grüße,
chris
-
@Chris: Tja, da gehts nun mit den Haarspaltereien los.
Sagt man neudeutsch Nameservice, dann sind automounter, aliases usw. ganz selbstverständlich enthalten. :-/
So jedenfalls wenn man mit Sun Fuzzis redet.
Sag man Namensauflösung, dann steht das plötzlich in Frage. :'(
Was lernt man daraus: Nie eindeutschen, denn in den Englischen Begriff kann man alles reinpacken was man will. ;D ;D
-
@Jonny
vor nicht zu...
Ergo:
Hast du ein Bier vor Augen,
dann nehm es zur Brust,
bevor es ein anderer tut.
-
@Jonny:
Gut lassen wir die Haarspalterei - meine Haare solten schlisslich mehr und länger werden ;)
Ich werde jetzt jedenfalls mir etwas KALTES zu trinken zur Brust nehmen ;)
Grüße,
chris