sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Andi am 05. August 2003, 20:09:26
-
Hallo zusammen
Ich moechte einen Router auf Basis einer Sparc2 Solaris2.6
aufsetzen. Hab auch alles noetige installiert als da waeren
pppd rp-pppoe und ipfilter. Die Sun fuer sich kommt auch
problemlos ins Internet. Die angeschlossenen Clients sehen
allerdings kein Land.
Meine Netzwerkkartenconfig sieht so aus
le0 ist die Verbindung ins interne Netz und hat die
IP 192.168.1.1. Diese Adresse hab ich auch auf den Clients
als gateway angegeben. Nameserver sind ebenfalls ueberall
drin.
le1 ist die Verbindung um DSL-Modem. Hier hab
ich eine Dummy-IP von 192.168.1.254.
adsl-start legt mir dann ein ppp0 an das so aussieht
212.202.192.213 -> 213.148.128.31
Ich habe in ipnat.conf und ipf.conf erstmal die Angaben drin
wie sie u.a bei superpiet.de angegeben sind. Die Quellmap
Adresse hab ich natuerlich auf 192.168.1.0 geaendert.
Hat jemand nen Tip fuer mich ?
MfG
Andi
-
Ich habs ;D
Oh, Mann die Hitze. Wer lesen und abschreiben kann
ist klar im Vorteil. wer die ipnat.conf ifnat.conf nennt
muss sich ueber nchts wundern :P
MfG
Andi
-
Eine Kleinigkeit ist noch uebrig :(
Ich komme von innen nicht per ftp nach draussen
ich hab die Zeile
map ppp0 192.168.1.0/24 -> 0/32 proxy port ftp ftp/tcp
aber drin. ftp von der Sun aus geht
MfG
Andi
-
Hey,
vielleicht must du per passive-ftp raus. Dafür gibs glaub ich pftp oder so.
Ausserdem, mapst du auch ftpdata? FTP braucht nämlich den Port 20 (ftpdata) und 21 (ftp controll).
Grüße,
chris
-
Hi
Auf der Windowskiste kommt cuteftp zum Einsatz.
Dort hab ich passive eingestellt. Problem ist nur das
er keine Datenverbindung aufbauen kann. Connecten
tut er. Scheint also wirklich was mit dem 20er Port
zu tun zu haben.
Ich mappe nur das was ich so im Netz an Beispielen
gefunden hab. Entspricht im Moment noch zu 100%
dem Beispiel von superpiet
map ppp0 192.168.1.0/24 -> 0/32 proxy port ftp ftp/tcp
map ppp0 192.168.1.0/24 -> 0/32 portmap tcp/udp 40000:60000
map ppp0 192.168.10/24 -> 0/32
Muss ich da wirklich noch ne Zeile fuer ftpdata mit reinhaengen ?
MfG
Andi
Hey,
vielleicht must du per passive-ftp raus. Dafür gibs glaub ich pftp oder so.
Ausserdem, mapst du auch ftpdata? FTP braucht nämlich den Port 20 (ftpdata) und 21 (ftp controll).
Grüße,
chris
-
Hallo,
ohne wirklich Ahnung von den ppp zu haben denke ich da gehört wirklich noch eine Zeile like dieser rein:
map ppp0 192.168.1.0/24 -> 0/32 proxy port ftp-data ftp-data/tcp
map ppp0 192.168.1.0/24 -> 0/32 proxy port ftp-data ftp-data/udp
Also viel erfolg!
chris
-
Hi
Einen Versuch ist es auf alle Faelle wert.
Werd's heut abend mal probiern. Sieht auf
alle Faelle sinnvoll aus den Datenkanal auch
zu mappen.
MfG
Andi
-
Hi
Hab die Zeilen mal eingetragen -> er kennt ftp-data nicht
ftp-data in 20 umgeschrieben -> geht auch nicht
Im ftp-Client pasv ausgeschaltet -> geht
Was muss ich den machen wenn ich pasv haben will ?
MfG
Andi