sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: shIva am 19. September 2003, 06:35:49
-
der imapd (imho WU imapd) von der companion cd 08/03 ist mein problem.
kann mir bitte jemand erklaeren, bzw. einen link zeigen, wie ich diesen innerhalb meines netzes als imap server konfiguriere ?
die eintraege in der inetd.conf habe ich getaetigt.
folgendes soll passieren :
die post soll bei t-online mittels fetchmail geholt werden, dann an den imapd gehen, auf den wiederum die netzrechner zugreifen.
der postversand soll dann ueber sendmail laufen (ohne smtp relay).
wie geschrieben : zu diesen dingen waeren beispielconfigs interessant.
-
So´n schweres Problem, daß du es gleich zweimal postetst ?
;D ;D ;D ;D ;D
-
das sind die sog. double postings. passiert schonmal :-*
zu dem problem hast du scheinbar keine antwort ?
-
Hallo,
Ich habe zwar keine Ahnung, welche Macken der vorkompilierte
imapd hat. Ich wuerde nichtmal drauf schwoeren, dass der
auf der Companion CD drauf ist, aber mir scheint Du hast
da ein Problem mit fetchmail und nicht mit dem imapd.
Also was tun?
Du holst die mail mit fetchmail, fuetterst sie an das lokale
mailsystem oder ein einen einzelnen account und gut ist.
So ganz spontan vom naechsten Rechner auf dem ich
eingeloggt bin mal die .fetchmailrc:
poll mailserver protocol pop3
user "deinmailaccount", with password "deinpasswort",
is deinlokalerusername
Mehr Doku gibts mit "man fetchmail" und dann existiert
da wohl noch "fetchmailconf" was diese Konfiguration
unter eine X Klickoberflaeche versteckt, aber das habe
ich noch nie benutzt.
Wenn das dann immer noch nicht geht, zieh Dir halt mal
die imapd sourcen. Dann kannst Du ihn Dir selber bauen
und hast wenn ich mich recht erinnere auch gleich eine
Installationsanleitung.
Achja, Deine ausgehende mail direct selbst ans Ziel
auszuliefern ist btw ein dumme Idee, da weite Teile
des tonnline Netzes blacklistest sind und Deine mail
dann wohl meist nie ankommen wird. Daher benutze
besser das tonnline SMTP relay.
happy hacking