sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: erisch am 26. September 2003, 18:59:34
-
So, ich hab mir jetz bei eBay Sol 7 Server besorgt (für 7Eu incl Versand :D)
Da meine SS5 kein CD-ROM besitzt hab ich mich für die Net Install Methode entschlossen.
Das ist zwar gar nicht so einfach, Linux als Install-Server einzurichten, weil die Skripte für Solaris Befehle benutzen, die ich für Linux nicht rankriege (z.B. bar)
Aber ich mir die Skripte angeschaut und dann den Install-Server per Hand eingerichtet.
Soweit - sogut.
Wenn ich jetzt meine SS5 starte (mit boot net) lädt er ordnungsgemäß den Kernel runter und bringt mir ne Info das SunOS 5.7 gestartet wird.
Als nächstes kommt: "Configuring Devices" und ein kleiner Spinner (so ein ASCII Drehteil), und da steht das Teil jetzt seit Stunden.
Im Manual zu Sol 7 steht, dass es "several minutes" dauert und er dann Infos abfragt.
Bezieht SUN das auf nen UltraSPARC III und kann ich da mit meiner SS5 mit "several days" rechnen, oder was? Wie lange dauert sowas?
Kann es daran liegen, dass keine Tastatur und kein Moni dran ist (läuft über serielles Kabel)?
Oder hab ich vielleicht doch den Install Server nicht richtig eingerichtet?
Wäre nett, wenn jemand weiterhelfen könnte.
Mfg. Erisch
-
das ist etwas merkwürdig es sollte eig auch bei einer ss5 relativ flott gehn. also an einer fehlenden tastatur maus kann es nicht liegen denk ich. eher das etwas an der verbindung klemmt und keine daten mehr geschickt/empfangen werden.
konkret kann ich dir jetz kein tipp geben ausser das die nfs version stimmen muss. tftp läuft ja ohne probs sonst würde er ja keine kernel ziehen können. hast du vielleicht den nfs share nicht eingetragen?
-
Doch hab ich. Er lädt ja auch das System. Wenn ich es nicht share, dann kommt er gar nicht bis zum "Configure devices"
Aber das mit der nfs-Version interessiert mich mal. Das kann natürlich sein, das die Version von Sol 7 und RedHat9 nicht die selben sind.
Welche Version von nfs nutzt den Sol 7? Mein Linux-System hat die 1.0.1-3.
Ich hab auch schon versucht, das CD-ROM meines Linux-Rechners freizugeben, aber da meldet die SS5: "Data Access Exception"
Mfg. Erisch
-
Beim CDROM liegts evtl. an der 512K-Blockgröße...
Besorg dir ein SCSI-CDROM, welches du einfach an die SS5 anklemmen kannst.
Alles andere wird nur zum Krampf...
-
wenn ich mich nicht irre benutzt solaris default mässig die nfs protokoll version 3 und der linux protokoll version 2
kuck mal da rein vielleicht kannst du ja noch was eine sinnvolle info rausziehn.
http://nfs.sourceforge.net/nfs-howto/interop.html
da könnte auch noch eine potentielle fehlerquelle stehn:
http://nfs.sourceforge.net/nfs-howto/server.html
ich habs mal rauskopiert:
This says that we have NFS versions 2 and 3, rpc.statd version 1, network lock manager (the service name for rpc.lockd) versions 1, 3, and 4. There are also different service listings depending on whether NFS is travelling over TCP or UDP. Linux systems use UDP by default unless TCP is explicitly requested; however other OSes such as Solaris default to TCP.
-
[...]
Besorg dir ein SCSI-CDROM, welches du einfach an die SS5 anklemmen kannst.
Alles andere wird nur zum Krampf...
Genau das hab ich jetzt auch gemacht. Komischerweise ging der Boot nur, wenn ich den 512k Jumper am CD-ROM nicht gesetzt habe ???
Außerdem musste ich noch rausfinden, dass ich das CD-ROM auf ID 6 jumpern muss, damit es ordentlich funzt.
Gut, so hab ich jetzt Solaris drauf.
Nur noch ein paar kleine Fragen: gibt es unter Solaris kein gzip/gunzip? Und wie startet man den X-Server (geht zwar durchs Terminal eh nicht, aber für später) manuell. Den Befehl "startx" (Linux) kennt er nicht, bei "init 5" fährt er runter (hat Solaris nur 5 Runlevel?)
Mfg. Erisch
PS: die Doku zu Solaris ist auch nicht grad der Bringer, man muss sich alles einzeln zusammensuchen und das Thema zu finden was mich interessiert ist für mich im Moment auch unmöglich, trotz Such-Funktion.
-
Auch wenn es sarkastisch klingt, aber ohne lesen geht es nicht.
So habe ich mir auch das bischen Wissen angeeignet.
SUNSOLVE bietet zu allem eine Antwort.
Evtl. suchst du nach dem falschen Begriff.
-
gzip etc. bekommste von der Companion CD (gibt es die für Sol 7? Bei sun.com suchen...) oder hier:
http://sunfreeware.com/sol7right.html
und hier lesen:
http://sunfreeware.com/faq.html#q0
bye
Mats
-
wenn du mit solaris anfängst und mal 10-20 euros übrig hast dann besorgst du dir das
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3540634215/qid=1064696407/sr=1-1/ref=sr_1_11_1/302-4632662-8679241
gebraucht. das ist eine sehr gute referenz!
um cde ein- bzw. ausschalten ist dtconfig -d oder -e dein freund.
ansonsten schau in die /etc/inittab und /etc/rc*.d dann siehst du was er tut ;)
-
Auf dieser Seite steht aber 40-45 Euro als (gebraucht) Preis !
Wenn es nicht so universell und umfassend sein muß, dafür aber auch auf Englisch sein darf:
http://www.sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=Solaris&action=display&num=1063556678
Das ist immerhin kostenlos, wenn man mal von der Onlinezeit (zum Downloaden) absieht.
Michael
-
ich hab meins von ebay für 12 euro. mit dem link wollte ich nur zeigen welches buch ich meine.