sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: vasquesbc am 28. September 2003, 18:56:19

Titel: Solaris 8 bootet nicht nach installation
Beitrag von: vasquesbc am 28. September 2003, 18:56:19
hallo.

ich habe eine neue 9GB SCA-Platte in meine SPARCstation 4 eingebaut, formatiert und daraufhin Solaris 8 von den original-CDs installiert.
Nachdem alles installiert war, kam die meldung "jetzt neu starten" - nach einem klick startete das system neu.
und jetzt kommt die meldung "bootblk: can't find the boot program" - "program terminated" - was ist da los ?
was muss ich noch tun, um das frisch installierte system zu starten ?

P.S.: es war meine erste solaris installation - installiert wurde per web-start.
Titel: Re: Solaris 8 bootet nicht nach installation
Beitrag von: Sparky am 28. September 2003, 20:37:48
Wie groß war / denn ?
Titel: Re: Solaris 8 bootet nicht nach installation
Beitrag von: vasquesbc am 28. September 2003, 23:39:26
ca 6 gig - ich denke daran liegt es nicht...
Titel: Re: Solaris 8 bootet nicht nach installation
Beitrag von: vasquesbc am 29. September 2003, 03:03:56
ich habe noch mal installiert - diesmal nicht mit webstart, sondern in der openwindows-oberflaeche von der software1/2 cd-rom.

geht.

allerdings: wie setze ich den hostnamen permanent ?
mit uname -S ist der name nach einem reboot wieder auf "unknown" und sys-unconfigure fragt nach allem, nur nicht nach dem hostnamen...
Titel: Re: Solaris 8 bootet nicht nach installation
Beitrag von: mvsparky am 29. September 2003, 12:28:54
der eindeutige rechnername steht in /etc/nodename. wenn nicht vorhanden, anlegen! der name wird durch uname -S angezeigt. dann gibt es noch pro netzwerkinterface eine datei /etc/hostname.[le0|hme0].

gruß
yves
Titel: Re: Solaris 8 bootet nicht nach installation
Beitrag von: Sparky am 29. September 2003, 13:16:08
- Onboard Netzwerk ist le0
- Zusätzliche SBus-Netzwerkkarte ist hme0
Titel: lag am DHCP
Beitrag von: vasquesbc am 30. September 2003, 20:06:09
ich habe grob fahrlässig verschwiegen, dass die maschine als DHCP-Client läuft - es gibt wohl eine scriptdatei, in der festgelegt wird, dass als hostname 'unknown' verwendet wird, wenn vom dhcp-server nichts vorgegeben wird - mein dhcp-server (seineszeichens ein draytek-vigor-router) tut genau dies nicht.

also warum den stress ? - ich habe einfach eine statische ip vergeben, und konnte so einen hostnamen eintragen (einmal mehr sys-unconfig ausgeführt) - nu läufts.

nun wären die grundsätzlichen dinge eingerichtet :)

danke euch.

chris.
Titel: Re: Solaris 8 bootet nicht nach installation
Beitrag von: hplehner am 30. September 2003, 22:31:02
Hi Chris,

wenn du doch weiterhin DHCP verwenden willst, dann ist hier die Lösung für den Hostnamen:

http://www.computing.net/solaris/wwwboard/forum/2356.html

Gruß
Hans-Peter