sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Allgemein => Neuvorstellungen => Thema gestartet von: ulenz am 20. Oktober 2003, 01:34:43

Titel: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: ulenz am 20. Oktober 2003, 01:34:43
Mit 43 Jahren tobe ich mich zur Zeit neben meinem PC unter Windows XP Professional auf einer Tritec Ultra1 170, einer Digital Personal Workstation 500au (Alpha 21164) und auf einer alten Vaxstation 3100 aus. Zur Zeit beschäftige ich mich mit Solaris 9 und OpenVMS 7.3. Letzteres scheint ein grausliches OS zu sein ! :-/

Meine Frau erträgt es mit philosophischem Gleichmut. Genausogut könnte ich ja auch in eine Kneipe gehen und dort mein bißchen Geld versaufen !
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: grauling am 20. Oktober 2003, 01:54:57
och, da sind ja nur 4 Rechner zu sehen.
Wenn ich soviel Platz im Schlafzimmer hätte.....
Herzlich willkommen

Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: ulenz am 20. Oktober 2003, 02:14:46
Ich habe noch zwei PC im Keller stehen.  Und noch ein Asus-Notebook mit Pentium 3 850 Mhz. Irgendwie fehlt mir noch die SGI Octane in meiner Sammlung, aber was nicht ist, kann ja noch werden....
(Der Rest gehört wohl ins mood-indigo-Forum.... ;) )
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: SmellyCat am 20. Oktober 2003, 18:38:19

Zitat
Zur Zeit beschäftige ich mit Solaris 9 und OpenVMS 7.3. Letzteres scheint ein grausliches OS zu sein ! :-/


was erwartest Du? Ist immerhin kein Unix ;)
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: hplehner am 20. Oktober 2003, 23:21:32
Zitat



was erwartest Du? Ist immerhin kein Unix ;)


Achtung: OT Gefahr    ;D

VMS hat was (ich kenne nur bis 5.3), aber man muß sich erst mal damit anfreunden.
Dass ein "cd ~/testdir" unter VMS in eine Aktion wie "set def [sys$login]:testdir"
(oder so ähnlich, ist zu lange her) ausartet, daran muß man sich halt gewöhnen.
Die man Pages, dort help, unter VMS fand ich genial und auch Version 5.3 (älter 10 Jahre) konnte schon
richtiges Plug And Play.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: blende4711 am 21. Oktober 2003, 00:16:15
noch´n alter Knacker (wie ich)

Hast Du das VMS auf der ´au, oder der lahmen 3100 ?

Meine Alpha rennt nicht ganz so schnell (3000/300 125MHz),
aber da ich auch eine 3100 hab, weiß ich wie schnell eine DECSTATION 4000/90A da gegen ist. Damit läßt sich arbeiten.

PS: ich hab schon eine SGI. SUN und PC usw natürlich (?) auch.
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: SmellyCat am 21. Oktober 2003, 00:20:36
ist nett ich tat mir mall die 7er an iirc aber nicht meins da eben kein Unix - mag Unix *g*

Vor allem - die Alternative war FreeBSD und Linux, auf welches Pferd ich am ende setzte war klar ;)
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: ulenz am 21. Oktober 2003, 01:23:18
OpenVMS ist auf der Alpha installiert. Für die Vaxstation fehlen mir noch Monitorkabel und ein spezielles externes SCSI-Kabel. Die ganze Geschichte läuft unter retrocomputing und braucht daher viel Zeit.
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: Sparky am 21. Oktober 2003, 02:11:34
Die Maschinchen haben einige Zeit gebraucht, um so alt zu werden.
Da kommt es auf ein paar Tage oder Wochen zur Teilebeschaffung auch nicht an.
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: blende4711 am 21. Oktober 2003, 20:14:34
So´n Kabel für den monitor hab ich nicht, (jedenfalls nicht 2) bei dem Kabel für SCSI sieht die Sache anders aus.

Das Monitor-Kabel ist auch so ar...kurz, das lohnt nicht. Kurz und gut: 3 Koaxkabel an diesen 15-poligen Stecker gelötet ist besser.Oder bei nicht vorhandenen Koaxeingang am Monitor, gleich die 15-polige Buchse an (in) das Gehäuse des 15-poligen "dranmachen".

Aber es geht ja auch, wenn man Festplatten in das Gehäuse der VAX mit einbaut. Da die Alpha unter VMS läuft, ist auch eine plattenlose Station mit MOP-Boot sehr schick. Mit Ethernet geht die kleine VAX eh´ schneller um als mit ihrem Platten-Controller.

Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: ulenz am 21. Oktober 2003, 22:43:21
Kennst du die Typbezeichnung dieses speziellen SCSI-Kabels ? Und kannst du zufälligerweise eines davon verkaufen ?
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: blende4711 am 22. Oktober 2003, 00:21:42
Klar kann ich.

Brauch ich aber nicht. Denn das ist doch nichts anderes als ein 68-Pin zu 50-Pin Centronic´s Kabel. Das gibt es doch an jeder Ecke (und bei eBay).

Hier die Pin Belegung für den Framegrabber Anschluß.

  VAXstation (pin #)                    Sony Multiscan 15sf (pin #)
  ------------------                    ---------------------------

                 1 ........ Red Hi ............ 1
                 10........ Green Hi .......... 2
                 11........ Blue Hi ........... 3
                 9 .........Red Return ........ 6
                 2 .........Green Return ...... 7
                 3 .........Blue Return ....... 8
                 Hood ...... Ground ........ Hood
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: ulenz am 22. Oktober 2003, 00:33:24
--Zitat:
Left top: SCSI. This is a unique DEC connector. It looks like wide SCSI but it isn't. There is a cable (DEC BC09J) that mates with the 68-pin connector on the VS3100 and has a normal 'centronix' 50-pin SCSI-1 connector on the other end.
-------------------
Quelle: http://home.iae.nl/users/pb0aia/vax/vs3khw.html

-----------
Hmmmh, angeblich soll dieser 68polige Anschluß als SCSI1in dieser Form nur von DEC verwendet worden sein. Hast du selbst schon mal Software auf deiner 3100 mit deinem handelsüblichen Kabel installiert ? Wie hat es funktioniert ?
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: CentronX am 22. Oktober 2003, 03:05:42

Zitat

... a normal 'centronix' 50-pin SCSI-1 connector on the other end.


Ja, wer ruft? ;-)
Titel: Re: Gesichtsältester Computerfreak
Beitrag von: blende4711 am 22. Oktober 2003, 03:29:28
Mit einigen kleineren Schwierigkeiten ist immer zu rechnen.

z.B. Das kabel braucht ein Weibchen (female) auf der 68-poligen Seite. Wenn ich nun mit einem männlichen Teil (male)wieder zurückkonvertiere, dann hab ich ein Centronix 1 x 1 Kabel. Vobei das Rückwärtskabel von SUN ist.

Reinhard