sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: mjr am 06. November 2003, 19:09:46

Titel: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: mjr am 06. November 2003, 19:09:46
Hi,

vor ein paar Wochen kam dieses Thema mal in Suns-at-Home auf.
Es wurde angeregt, eine Übersicht über an alten Framebuffern verwendbare Monitore zusammenzustellen. Leider schlief die Sache wieder ein. Besteht hier Interesse an so einem Thema, z.B. in Form einer WEB-Datenbank, in der im Forum Registrierte Informationen einstellen koennen?

Ich bin selbst bereit, da aktiv beizutragen - z.B. in Form von SPECs und Photo (-> wg. Baugleichheiten) meines LCDs.

Michael
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: SmellyCat am 06. November 2003, 21:21:58
nun ja - man muss einfach beim Hersteller nachsehen ob der TFT/CRT Sync-on-Composite kann (das Thema hatten wir schon oft).

So ziemlich jeder Hersteller der hochwertigere Ware liefert rückt auch diese Infos raus, so Samsung, NEC, Iiyama, IBM, Sony, Eizo etc.

Dann gäbe es noch die modernen, PCI basierten, Frambuffer von SUN mit HD15 (z. B. alle PGX, die XVR und Expert Serie) - das sind ausnahmslos gepachtete PC/Mac Cards (ATI Rage, Radeon, 3Dlabs Wildcats etc.) und an denen rennen auch Belinea, Acer, Benq & Co.

Weiter gibt es noch SBus Framebuffer die einen Mac Monitoranschluss haben (den 15 poligen in 2 Reihen) dafür braucht man einen Adapter und der Monitor muss Mac kompatibel sein.

Ich sehe insofern keinen grossen Sinn in einer Liste da man pauschal sagen kann: alle 17"+ Sony, Elsa, Eizo, Iiyama, NEC, Samsung und alle Sony basierten (SGI, SUN, IBM und HP) rennen, selbiges gilt für TFT's: alles was 17" oder grösser von eben NEC, Iiyama & Co. ist rennt.
Ist man sich unsicher auf die Hersteller Page, gibt's dort keine Infos heisst es ohnehin "Finger weg!"

Es ist klar dass 300 EUR Aldi TFT's von Medion, Benq und Belinea nicht rennen oder es Glückssache ist - hier halt nicht an der falschen Stelle sparen und bei den Herstellern kaufen die nicht mit Infos geizen (NEC und Iiiyama sidn hier z. B. einsame Spitze)

bye
Mats
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: hplehner am 06. November 2003, 21:39:06
Gehört zwar nicht direkt auf diese Baustelle, aber Achtung mit Eizo Flexscan
an einer XVR-100 !!!!
Wenn der Monitor angesteckt ist, dann kommt die Maschine nicht mal hoch.
Soll angeblich auch bei einigen NEC passieren.
SUN arbeiter derzeit an neuer Graka Firmware.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: SmellyCat am 06. November 2003, 21:42:59
Weisst Du einen Grund? Denn wie gesagt ist eigentlich eine stinknormale PC Gfx, in diesem Fall ist es eine Radeon 7000 PCI Mac Ed.

Dass sowas beim Mac passiert glaube ich nicht denn wenn wären die entsprechenden Foren voll davon... hat SUN da beim BIOS Mist gebaut? Wenn ja - wie extrem kann man bei sowas in die Toilette greifen? *g*

bye
Mats
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: hplehner am 06. November 2003, 21:49:45
Hi Mats,

wenn die gerade an einer Lösung im Karten Bios arbeiten, dann ist vermutlich ein Eigenschnitz drauf.
Wer wird denn auch gleich was funktionierendes von der Stange nehmen, wenn man auch selber
schöne neue Fehler bauen kann.
Manchmal öden mich die Sonderlocken von SUN schon an.

Ja, ich weiß, das grenzt an Majestätsbeleidigung ;D ist aber so.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: SmellyCat am 06. November 2003, 22:10:14
och - Apple schiesst Firewire HDDs mit Panther, Win XP alte Fritz Cards, Mandrake LG CD-ROMs etc, warum sollte SUN ne Ausnahme machen? *g*

bye
Mats
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: hplehner am 06. November 2003, 22:29:38
Was schrotten ist ja OK, da weiß ich wenigstens warum ich mich ärgere, aber Kiste einfach so mit
dunklem Bildschirm ohne Meldung ohne alles rumhängen lassen ist unsportlich  ;D ;D ;D
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: SmellyCat am 06. November 2003, 22:57:39
...ist vielleicht Absicht um den SUN Support ein bisschen Kohle einzubringen, ein Schelm wer böses dabei denkt ;D

Btw: was mich mal interessieren würde ist ob man PC Cards zu SUN Cards patchen kann. Die auch in XVR-500 Zeiten (bei eBay.com unter 500 USD und wenn man Glück hat bei eBay.de für 100 EUR, gell Chris? *g*) gute Expert 3D (nicht die "Lite") ist eine Wildcat 3410 iirc... die bekommt man bei eBay mit etwas Glück für wenig Geld.

Kann man patchen und wo bekäme man das BIOS her? Hat jemand vielleicht eine XVR-100/500 oder Expert 3D (Lite) und kann mal das BIOS auslesen? Zumindest die 50 EUR für eine Radeon 7000 Mac würde ich schon springen lassen um es mal zu testen...

bye
Mats
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: hplehner am 06. November 2003, 23:07:05
Hä Hä, ham se sich aber in den A..... gekniffen, da bei neuer Maschine mit XVR-100 die nen dunklen
Monitor produziert immer erst mal die HW-Garantie zum Zuge kommt  ;D ;D
Schaut einfach nach DOA aus.
So habe ich den Call aufgesetzt und nun schrauben die Jungs am BIOS.

Was die Welt Lacostet ist uns völlig Rolex.
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: SmellyCat am 06. November 2003, 23:13:17
...schade - ich habe gesucht in den Staaten und nur SUN Auktionen gesehen und die sind ziemlich restriktiv: sie versenden nur in die USA *schnief*

Könnte SUN Deutschland nicht auch altes Zeug bei eBay verticken oder die in Amiland sich dazu durchringen auch in die EU zu versenden (ich habe gefleht sie mögen es doch bitte tun, blieb aber unerhört)

Die Welt ist schlecht - das mit der XVR-100 geschieht SUN ganz recht  :-/

bye
Mats
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: hplehner am 06. November 2003, 23:54:26
Ich denke das BIOS der XVR-100 wird über kurz oder lang als Patch auftauchen (wenns mit Eizo klappt).
Wenn dir bekannt ist, wie das Ding auszulesen ist, dann kann ich dir bei Gelegenheit mal den
jetzigen Stand absaugen.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: SmellyCat am 07. November 2003, 00:05:02
"sollte" mit jedem PC und einem entsprechenden Tool gehen nur ich persönlich habe ein Problem: ich besitze keinen PC ;)

Ich mache mich mal schlau wie es geht oder Sparky erklärt uns kurz wie man ein Gfx BIOS auslesen kann

bye
Mats
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: hplehner am 07. November 2003, 00:49:40
Sorry, muß in diesem Fall in einer SUN gehen, da ich der Karte nicht die Schmach antun will,
mit Winzigweich in Berührung zu kommen  ;D

Spaß beiseite, die Kiste steht beim Anwender und werkelt.
Der gibt die nicht so schnell wieder her.
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: mjr am 07. November 2003, 01:14:10
Das "Kauf einfach teure Marken"-Argument finde ich etwas kurz gegriffen -
mich interessiert doch gerade, welche der nicht so teuren Monitore mit den klassischen SUN-Auflösungen
1152x900x66/76 und 1280x1024/76 klarkommen (ausser meinem 2 1/2 Jahre alten gerikom, den ich auch schon als highscreen und acer (ist vermutl. der Hersteller) und ggf. taugen.


Michael
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: hplehner am 07. November 2003, 01:56:51
In dem einzigen Posting zum Thema  ;D ist nicht die Rede von kauf einfach teuer, sondern da steht,
dass die Markenhersteller mit den nötigen Infos rausrücken, ob das Panel geeignet ist.
Wenn die Billigen das mit Sync usw. können und auch dokumentieren dann ist das gut.
Wer erst mal 2-3 billige Panels kaufen will, um wenigstens eines dabei zu haben das funktioniert,
kann das gerne tun.
Durch dieses Sponsoring können dann die Billigen ev. auch mal ne Doku schreiben die den Namen verdient  ;)
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: mjr am 07. November 2003, 03:36:56
Genau um Fehlkäufe zu vermeiden, habe ich meine urspruengliche Frage gepostet. Eigentlich war ich der Meinung, dass das Wissen darueber, welche LCD-Monitore (gerade auch der weniger teuren) nun wirklich an SUNs (vor allem aelteren) funktionieren, von allgemeinem Interesse sein könnte. Kann es sein, dass ich mich da getaeuscht habe?

Ausserdem war ich bisher der Meinung, dass eine Übersicht an geeignter "zentraler" Stelle praktischer, weil schneller zum Ziel führend ist als die
Recherche bei vielen Firmen in IMHO (!!!) allzu oft unübersichtlichen, überladenen Webseiten. Ich lerne jedoch gerne dazu.

Michael
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: Sparky am 07. November 2003, 09:51:05
Da ich kein TFT verwende, interessiert micht dieses Thema eher nicht.
Das ist aber meine persönliche Auffassung.
Wenn Du aber eine solche Liste erstellen möchtest, dann würde ich mich an deiner Stelle mit Jerry in Verbindung setzen.
Wir haben auf der Startseite z.Bsp. die Rubrik "Gewusst wie",
dort würde ich sowas ansiedeln.
Hier im Board geht sowas nach kurzer Zeit unter - und die Suchfunktion benutzen die wenigsten.
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: SmellyCat am 07. November 2003, 12:05:16
...und meine persönliche Auffassung ist eben dass mit einem Gericom, Belinea etc TFT an der falschen Stelle gespart wird. Es geht ja nicht nur generell darum dass diese Hersteller keine Sync Infos rausrücken sondern dass auch andere Infos abgehen wie Up und Down Zeiten etc.

Wer sich mal bei Belinea & Co. eingelesen hat ab wie vielen Pixelfehleren TFT's als defekt gelten wird von solchen Herstellern schnell Abstand nehmen ;)

Nun, mag sein dass ich verwöhnt bin aber bei uns müssen TFTs auch feine Linien korrekt darstellen können (im CAD) und hier kommen eben nur hochwertige Produkte mit einer guten Darstellungsquali zum Einsatz - irgendwo muss Medion, Acer, Belinea & Co. sparen dass geschiet meint am A/D Wandler oder dem Panel.
Deshalb mich persönlich interessiert die Liste nicht gar zu sehr da ich eben "meine" Marken habe und bei denen ungesehen weiss dass es funktioniert.

Das heisst nicht dass die Liste nicht vielleicht eine Erleichterung wäre und ich die Infos die ich habe gerne beisteuere nur: Ersaprt Euch Ärger und kauft was vernüftiges - muss nicht immer "Marke" sein, aber beim TFT würde ich aber schon dazu anraten, es geht um Eure Augen ;)

bye
Mats
Titel: Re: LCD-Monitore am SUN-Framebuffer
Beitrag von: mjr am 10. November 2003, 00:49:50
Vielleicht mal etwas zur Klarstellung: mein Vorschlag zielte vor allem aufs
SOHO-Umfeld - und da ist es durchaus interessanter als im CAD-Umfeld, durch eine gute Informationsbasis ein paar zig Euros einsparen zu können.

Bei den Systemkosten einer fuer CAD konfigurierten Workstation (einschliessslich CAD-Software, ggf. Einbindugn ins Systems Management der Firma), kommt es auf die wenigen 100 EUR, die man bei der Monitorauswahl einsparen kann, in der Tat nicht an, isbesondere, wenn man die Arbeitszeitkosten der Schnäppchenjagd mit einbezieht. Für den SOHO-Bereich sehe ich das jedoch durchaus anders.

Wenn Du in der c't Monitortests verfolgst (mit der gegenüber Tests immer notwendigen kritischen Distanz) wirst Du recht deutlich sehen, dass die Auswahl des Panels nur bedingt mit Preis und Qualität zu tun hat - man findet oft die gleichen Panels in unterschiedlichen Preiskategorien. Es gab auch bei den "Edel"-Anbietern immer mal missratene Geräte.

Konkret bedeutet dies, dass mein mittlerweile ja auch nicht mehr ganz taufrisches Gerikom-(ACER, ist, ganz nebenbei, Hersteller, und nicht Wiederverkäufer)-LCD in der Qualität mir dem 20"-Röhren-Monitor meiner Ultra 1 absolut mithält (dieser Rechner wurde vom Vorbesitzer tatsächlich als CAD-Maschine eingesetzt). Der Monitor ist uebrigens ausdruecklich fur SUNs zugelassen; und das ist gar nicht selbstverständlich.

Wenn man in einer Übersicht entprechend differnziert, z.B. zwischen
"funktioniert nicht / funktioniert / funktioniert und wird offiziell unterstützt" wird man - so vermute ich für MICH - in der dritten Kategorie nur recht wenige Schrottgeräte finden. Es würde mich überhaupt nicht überaschen, wenn die Spargeräte mit sowas exotischem wie 1152x900x66 mit SUN-Timing gar nicht erst klarkommen.

Jetzt aber mal zurück vom Ausgangspunkt:
- mein Eindruck war, dass zumindest hier in diesem Umfeld kein besonderes Interesse an einer derartigen Übersicht besteht. Wenn mir jetzt nicht ausdrücklich widersprochen wird, werde ich das Thema hier nicht weiterverfolgen. Ich schlage ausserdem vor, dass ab sofort Diskussionen zum fuer und wider von Markengeräten als private email weitergeführt werden.


Viele Grüsse

Michael