sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: Danny am 21. November 2003, 20:49:18

Titel: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Danny am 21. November 2003, 20:49:18
Hallo liebe SUN-Freaks.
Ich habe ein mittelschweres Problem mit einer
Ultra 5:
Das Geraet ist vor kurzem einfach nicht mehr
hochgebootet. Beim Einschalten des MAINPOWER-Schalters
auf der Rueckseite springt das Geraet zwar an, also sprich
der Lüfter des Netzteils springt an, die FrontLED bleibt jedoch aus, und die Kiste faehrt nicht hoch, der Bildschirm bleibt schwarz... :-(
Meine Neugier hat mich natuerlich dazu getrieben, das Ding aufzuschrauben, und mir mal anzusehen ob irgendetwas sichtlich defekt ist. Dabei ist mir aufgefallen, das ein ELKO geplatzt war, den ich mir daraufhin nachbestellt und eingeloetet habe. Leider funktionierte das Teil immer noch nicht :-( Gestern abend habe ich auf Rat eines Kollegen alle Adern des Netzteiles mit einem Spannungsmesser ueberprueft, aber es war nichts festzustellen; ueberall lag die Spannung wie vorgesehen an.
Hat noch jemand einen Tip woran ich noch drehen könnte, oder zumindest eine Info WO man SUN-Hardware repariert bekommt ???

Fuer jeden klitzekleinen Tip bin ich sehr dankbar !

Gruss
Danny
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Sparky am 21. November 2003, 23:16:19
Das klingt nicht gut.
Damit ein Elko platzt, muß vorher was ernstes passiert sein.
Ich vermute mal, das ein Spannungsregler defekt ist, schlimmstenfalls
das Mainboard.
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Danny am 21. November 2003, 23:39:47
Vielen Dank erstmal für die Antwort !
hmm...ich bin leider nicht sooo der Elektronik-Guru.
Wo sitzt dieser Spannungsregler, und kann man ihn austauschen ??

Gruß
Danny

Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Sparky am 22. November 2003, 11:26:39
Hallo,
ich schrieb, "ein Spannungsregler".
Davon sind meistens mehrere auf einem Systemboard.
Ein Elko platzt bei Überlastung oder wenn er durch ständig zu hohe Umgebungswärme ausgetrocknet ist.
Beide Ursachen sollte man erforschen.
Ein Netzteil durchmessen kann auch nur derjenige, welcher genau weiß, welche Spannung wo vorhanden sein muß.
Da in der Ultra 5 quasi ein ATX-Netzteil verwendet wird,
kannst du dir im Web die Belegung suchen und diese Spannungen nachmessen,
oder an ein ATX-Board anschließen und schauen, ob diese damit bootet.
Wenn die Ultra 5 trotzdem nicht startet, dann kann eigentlich nur das Systemboard oder das CPU-Modul kaputt sein.
Die Vorgehensweise zu Fehlersuche hängt aber immer vom technischen Verständnis des jeweiligen "Fehlersuchers" ab.
Ich würde erstmal alle zusätzlichen Geräte abklemmen,
und versuchen eine Minimalkonfiguration zur Mitarbeit zu bewegen.
Für Dich wäre der einfachste Weg, jemanden zu suchen,
der dir das CPU-Modul prüft, damit dieses als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.
Wenn das CPU-Modul funktioniert, dann kann der Fehler nur beim Systemboard liegen.
Da ist dann nicht viel zu machen, da wäre ein Austausch angebracht.
Ultra 5/10 Systemboards ( die sind gleich ) wurden in letzter Zeit schon öfter bei eBay zu moderaten Priesen angeboten.

Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Danny am 22. November 2003, 13:24:58
Hallo Sparky,
erstmal danke für Deine Antwort.
>Ein Netzteil durchmessen kann auch nur derjenige, welcher
>genau weiß, welche Spannung wo vorhanden sein muß.
>Da in der Ultra 5 quasi ein ATX-Netzteil verwendet wird,
>kannst du dir im Web die Belegung suchen und diese
>Spannungen nachmessen,
das habe ich schon getan, ader fuer ader habe ich durch gemessen, und ueberall liegt die spezifizierte Spannung an.

>Die Vorgehensweise zu Fehlersuche hängt aber immer vom >technischen Verständnis des jeweiligen "Fehlersuchers" ab.
>Ich würde erstmal alle zusätzlichen Geräte abklemmen,
>und versuchen eine Minimalkonfiguration zur Mitarbeit zu >bewegen.
das habe ich auch bereits getan...ich habe nur das Board angeschlossen (mit RAM) und da tut sich auch nichts (LED bleibt auch aus).

>Für Dich wäre der einfachste Weg, jemanden zu suchen,
>der dir das CPU-Modul prüft, damit dieses als Fehlerquelle
>ausgeschlossen werden kann.
>Wenn das CPU-Modul funktioniert, dann kann der Fehler nur
>beim Systemboard liegen.
>Da ist dann nicht viel zu machen, da wäre ein Austausch
>angebracht.
hast recht, das werde ich tun....wir haben auf der Arbeit auch diverse SUNs, da werde ich mal meinen Prozessor in eine reinbasteln, um zu sehen ob er funzt.
waere echt schade um das gute stueck....

vielen Dank fuer die tips !

Gruß
Danny

Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: maal am 22. November 2003, 16:28:18
Vorsicht beim Wecheln des CPU-Moduls, denn die Pins verbiegen sich sehr leicht.

Michael
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: erisch am 22. November 2003, 19:47:45
Ich würde auf KEINEN Fall den Elko da nochma reinlöten, wenn du davon keine Ahnung hast.
Grund: Wenn der Elko einmal explodiert ist, kann es sein, dass er dir sofort wieder um die Ohren fliegt. Und ein explodierendes Metallgehäuse was voll ist mit relativ ungeniesbaren Elektrolyten will ich nicht ins Gesicht kriegen.

Wenn ich sowas habe, dann besorg ich mir ein langes Netzkabel, leg das Teil in die andere Ecke des Zimmers und stöpsel an. Und dann wird gewartet...  ;D

Ne du, lass das ma lieber sein.

Mfg. Erisch
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Danny am 22. November 2003, 20:05:00
 :(
du hast natürlich völlig recht, aber dazu muss man erstmal wissen, warum ein elko überhaut explodiert.
das hab ich wohl jetzt gelernt ....
ich möchte das ding nicht wegwerfen, aber
ich weiss echt nicht was ich jetzt noch machen soll...
Weiss denn niemand eine Adresse, wo man diese Dinger
reparieren lassen kann ??

Gruß
Danny
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Danny am 22. November 2003, 20:06:40
PS: der ELKO ist eingelötet, und mein Kumpel hat während Strom auf der Maschine war den ELKO durchgemessen...
und er meinte, die spannung wäre ok, bei allen anderen elkos war es genauso....

Gruß
Daniel
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: erisch am 22. November 2003, 20:53:35
Also Elko explodiert bei:

-Überspannung
-Verpolung (auch bei geringer Spannung)
- ...

Mfg. Erisch
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: blende4711 am 23. November 2003, 14:08:12
@Erisch ( und alle anderen, die es auch genau wissen wollen )

Ein Elko platzt (explodiert) auch dann, wenn man ihm Wechselspannung verpaßt.
Wechselspannung ist auch ein zu großer ripple. (ripple ist Wechselspannung auf der Gleichspannung)
Zu großer ripple entsteht zum Beispiel wenn von der üblichen Mittelpunkt-Gleichrichtung eine Diode Unterbrechung, oder Kurzschluß hat.

In diesem Fall steigt der Angeschlossene Computer (Mainboard ) aus, senkt dadurch die Stromaufnahme, und die Spannungen am Stecker können mit einem Multimeter nicht mehr von einem guten Netzteil unterschieden werden.

Neuere Elkos vertragen wesentlich mehr ripple als alte. Dadurch ist es möglich, das der neue Elko überhaupt nicht, oder erst nach sehr langer Zeit (Monate) verreckt. Auf jedenfall ist Ursachenforschung angesagt. Wenn jedoch das Teil sowieso nur ein ATX-Netzteil ist, ist es billig (und einfach) ein anderes ATX zu verwenden, auch wenn es nicht in die SUN-Kiste paßt. Auch ist es möglich das ATX-Netzteil der SUN-Kiste an ein "übriges" PC-Board anzuschließen.
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Danny am 24. November 2003, 23:44:02
@blende4711
Du meinst also, wenn ich die Spannung am Stecker während des Livebetriebs gemessen habe, alle verschiedenen Adern die Spannung anzeigen, die lt. Spezifikation anliegen soll, ist das trotzdem kein Beweis für ein defektes Netzteil ??
das erscheint mir unwahrscheinlich, kannst du das näher erläutern ??
du meinst also, ich sollte mal versuchen das SUN-Board mit einem "normalen" PC-ATX-Netzteil zu speisen ?
Andersherum ist es mir egal, da ja dann sicher ist, daß das Mainboard defekt ist.

@alle
Ich warte immer noch auf Vorschläge zu Reparatur.. (Wo?)
Sorry, ich würde nicht nerven, wenn mir das Gerät nicht so wichtig wäre.

Gruß
Danny
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: maal am 25. November 2003, 00:55:25
Hallo,

eine Reparatur-Möglichkeit auf Bauteile- und nicht auf Modul-Ebene (sprich ganzes Mainboard) ist mir nicht bekannt.

Es ist wahrscheinlich, daß bei Sun durchaus intern Reparaturen durchgeführt werden. Von den Kosten her dürfte dies aber für dich keinen Unterschied machen.

Außer bei der SPARCengine UltraAX  (von Sun Microelectronics) habe ich noch nie Sun-Schaltpläne gesehen. Ich bin aber auch nur Anwender und nicht Techniker. Außerdem stellt einen die SMD-Technik sowieso vor Probleme.

Bezüglich der Testreihenfolge sollte man natürlich ein normales ATX-Netzteil mit der U5 ausprobieren.

Der geplatzte ELKO ist die Folge eines noch bestehenden Defekts, das Ersetzen hat diesen ja noch nicht behoben.

Ein U5 Mainboard sollte eigentlich preiswert zu bekommen sein. Ich habe selbst noch eines, nur leider ist dieses eine sehr alte Revision (mit PGX8) und außerdem habe ich, wie aus einem älteren Beitrag vielleicht bekannt, dafür ein Gehäuse gekauft.

Michael

Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Sparky am 25. November 2003, 00:56:09
Also zum Systemboard wird Dir wohl niemand einen Tipp zwecks Reparatur geben können.
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Danny am 25. November 2003, 01:16:13
@maal
ok, vielen Dank für die Informationen !

>Der geplatzte ELKO ist die Folge eines noch bestehenden Defekts,
>das Ersetzen hat diesen ja noch nicht behoben.
damit hast Du natürlich völlig recht, aber mir ist nicht so recht klar, wie ich herausfinden kann, WAS denn nun tatsächlich defekt ist.

@sparky
mir ist klar, daß ich selbst keine Bausteine austauschen kann, die Aktion mit dem ELKO war schon an den Grenzen... da ein Freund von mir zum Glück technisch begabter ist als ich, konnten wir wenigstens dieses Teil austauschen. Wie aber maal ja schon bemerkte, es muss etwas anderes defekt sein, weil der ELKO es ja nicht sein kann..nur, wie finde ich heraus WAS es ist ??

Ich teste jetzt auf jeden Fall die Kiste erstmal mit einem ATX-Netzteil, wobei ich nicht denke daß es funzt, da ja die Spannungsmessung die spezifizierten Werte ergab.

Ich halte euch auf dem laufenden....

Gruß
Danny
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: blende4711 am 25. November 2003, 14:51:22
@Danny

Nein es ist umgekehrt gemeint.

Die Messung guter Spannungen sind kein Beweis für ein funktionierendes Netzteil. Dazu müßte ein Oszi. zu rate gezogen werden.

Schließ doch dieses SUN-Netzteil einfach mal an ein PC-Board an, dann weiß man mehr.
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: erisch am 26. November 2003, 00:42:34
Genau, scheiß auf den x86er Müll  ;D
zum Testen gerade gut genug


Is nich bös gemeint, ich musst nur grad lachen, als ich das gelesen hab.
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: blende4711 am 26. November 2003, 00:56:30
@erisch

Ganz so drastisch will ich das nicht ausdrücken.

Aber es gibt zuhauf billige PC-Hardware. Billige Workstation Hardware auch, aber dazu gehört eine Ultra noch nicht. Die billigen SUN-Workstation (SUN4C , SUN4M) haben aber nicht die Möglichkeit das Netzteil zu testen.

Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: erisch am 26. November 2003, 01:22:39
Wie gesagt, ich musste nur spontan lachen als ich das gelesen hab, und dass ne Ultra 5 keine billige Workstation ist ist mir auch klar ;D

=> ham wolln, aba nich leisten könn

Mfg. Erisch
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Sparky am 26. November 2003, 09:55:24
Also eine Ultra 5 ist durchaus günstig zu haben.
Dazu sollte man allerdings nicht eBay als Quelle sehen.
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Kathse am 26. November 2003, 10:57:55
Sondern?

Gib mir mal nen Tipp :-)

Gruß,
K
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: erisch am 26. November 2003, 14:35:23
*gespannt lausch*

hatte aber sowieso vor, mir wenn, dann ne U60 zu kaufen, weil ich das Teil als Hauptrechner nutzen will.
Das Teil muss also meinen Athlon 600 ersetzen können, und da ist wohl ein (oder 2) echter UltraSPARC II ohne i gefragt  ;D
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: DEMONizer am 27. November 2003, 23:01:50
@maal
Du schreibst, du hättest ein altes Board mit PGX8 Grafik, ich dachte die Ultra5-Boards hätten immer PGX24. Da ich momentan auf der Suche nach ner Ultra5 bin, bin ich jetzt etwas verunsichert. Besteht die Gefahr ein altes Board mit PGX8 zu bekommen auch bei ner Ultra5 mit 400MHz oder haben Boards die diesen Prozessor unterstützen immer ne PGX24.

Gruß
Mathias
Titel: Re: SUN Ultra 5 Reparatur
Beitrag von: Sparky am 27. November 2003, 23:26:52
Guck "maal";D hier : http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/System_Board/SYSBD_Ultra5_10.html#SYSBDNOTES

Nur das Systemboard 375-0009 der allerersten Ultra 5 mit 270MHz CPU verfügt über einen PGX8, weil auf dem Board nur 2MB Bildspeicher aufgelötet sind.
Alle späteren Ultra 5 haben einen PGX24 mit 4MB.